Web3 setzt auf partizipative Ökonomie, und genau das fehlt – Participation By Cointelegraph



Web3 wird als Technologieparadigma gefeiert, das von der Schöpferökonomie angetrieben wird und in der Zukunft liegt, oder besser gesagt, die nächste Evolution des Internets. Wenn wir evolutionäre Vergleiche der Technologie ziehen, die alles vom Informationsverbrauch bis zur Erstellung von Inhalten untermauerte, trug Web2 zu einem beispiellosen Wirtschaftswachstum bei und repräsentierte eine bedeutende Ära in der menschlichen Evolution mit neuen Arbeitsweisen, Verbraucherinformationen und Fortschritten in der menschlichen Zivilisation. Warum besteht also bei diesem enormen Erfolg von Web2 ein Bedarf für Web3?

Während wir das Internet überdenken, das sich in erster Linie auf einige wenige zentralisierte Einheiten stützt, die über Geräte, Informationskanäle für die sozialen Medien und mobile Apps verfügen und Verbindungspunkte zwischen Dienstanbietern und Suchenden dieser Dienste bereitstellen, übernimmt die Kontrolle über diese Kanäle der Verwalter dieser Infrastruktur nicht nur monopolistische Kontrolle, sondern auch ein „too big to fail“ wirtschaftlicher Engpass. Das Überdenken des Internets, das in erster Linie dazu gedacht war, Informationen zu transportieren, und sich in Werte und Wahrheiten verwandelt hat, ist also eine grundlegende Veränderung bei der Stärkung der Schöpfer und Teilnehmer und nicht nur der Verwalter der Infrastruktur.

Nitin Gaur ist Gründer und Geschäftsführer von IBM (NYSE:) Digital Asset Labs, wo er Industriestandards und Anwendungsfälle entwickelt und daran arbeitet, Blockchain für Unternehmen Wirklichkeit werden zu lassen. Zuvor war er Chief Technology Officer von IBM World Wire und von IBM Mobile Payments und Enterprise Mobile Solutions und gründete IBM Blockchain Labs, wo er die Bemühungen zur Etablierung der Blockchain-Praxis für das Unternehmen leitete. Gaur ist außerdem ein von IBM ausgezeichneter Ingenieur und ein IBM-Meistererfinder mit einem umfangreichen Patentportfolio. Darüber hinaus fungiert er als Research- und Portfoliomanager für Portal Asset Management, einen Multi-Manager-Fonds, der sich auf digitale Vermögenswerte und DeFi-Anlagestrategien spezialisiert hat.