Wenn Kinder mit der Klimakrise leben sollen, müssen wir den Lehrplan grüner machen | Meryl Batchelder

Wenn ich unterrichte, ist mir klar, dass Nachhaltigkeit und Umwelt ein roter Faden durch jedes Fach sein sollten

Im August 2018 verbrachte die damals 15-jährige Greta Thunberg ihre Schulzeit außerhalb des schwedischen Parlaments und forderte stärkere Maßnahmen gegen den Klimawandel. Es mag pervers klingen, eine Lehrerin zu unterstützen, die Kinder bei der Schulfreistellung unterstützt, aber die Sensibilisierung für Umweltprobleme ist etwas, das mir schon immer sehr am Herzen lag. Die Herausforderung besteht darin, einen Weg zu finden, ihnen eine sinnvolle Klimaerziehung im Klassenzimmer zu vermitteln.

Als naturwissenschaftlicher Lehrer an einer Mittelschule (im Alter von neun bis 13 Jahren) habe ich gesehen, wie Schüler auf verschiedene Weise auf die Klimakrise reagiert haben. Ich höre immer noch ab und zu „mein Dad sagt, es sei nicht echt“, aber meistens sind sie interessiert. Interessiert daran, wie Ölkonzerne die Wahrheit verschleiert haben, interessiert an der Wissenschaft und interessiert daran, was die Zukunft bringt, jetzt, wo uns „die Zeit davonläuft“.

Weiterlesen…