Wer ist der Denker? Peter Capaldis Suicide Squad-Charakter erklärt

Achtung: SPOILER für The Suicide Squad.

Das Selbstmordkommando hat eine Reihe interessanter und obskurer Comicfiguren an die Spitze der DCEU gebracht – darunter Peter Capaldis Version von The Thinker. Aber wer ist der Denker in den Comics und ähnelt die Verfilmung der Figur ihren Ursprüngen?

Es gab tatsächlich vier verschiedene Charaktere, die den Spitznamen verwendet haben. Clifford DeVoe, Cliff Carmichael, Desmond Connor und AI wurden in DC Comics alle The Thinker genannt. Der Charakter war jedoch immer ein Krimineller, der für seinen Intellekt bekannt ist, daher der Name. Clifford Devoe war der erste, der 1943 auftrat und gegen den ursprünglichen Flash, Jay Garrick, antrat All-Flash #12. Als gescheiterter Anwalt wandte sich DeVoe einem kriminellen Leben zu, wurde aber oft von Garrick besiegt. Er wandte sich seinem Technologiewissen zu, um Geräte zu entwickeln, um seinen Verstand zu verbessern und schließlich The Flash zu besiegen. Er erfand die Thinking Cap, eine Metallvorrichtung, die ihm telepathische und telekinetische Fähigkeiten verleiht. Im Laufe der Jahre war Clifford sowohl der Injustice Society als auch dem Suicide Squad verbunden. Der prominenteste Charakter, der den Mantel des Denkers aufgreift, DeVoe, wurde von Gardner Fox und EE Hibbard geschaffen.

Verbunden: Wer hat den besten Tod im Selbstmordkommando?

Der Denker von Das Selbstmordkommando scheint fast vollständig eine neue Einheit zu sein, wie die Tatsache zeigt, dass sein Name – Doktor Gaius Grieves – zu keiner der Comicfiguren passt, die den Alias ​​​​Thinker angenommen haben. Während Gaius optisch dem Thinker II aus DCs New 52-Neustart ähnelt, hören hier die Ähnlichkeiten größtenteils auf. Die Hintergrundgeschichte von Grieves ist ebenfalls eine völlig andere, da er bei Project Starfish unter Vertrag genommen wurde, um in Corto Maltese eine Waffe für die USA zu entwickeln. Während The Thinker sich widerwillig dem Suicide Squad unter Androhung des Todes anschließt, erweist sich dies als sein Untergang, da er schließlich stirbt, als Starro seine Tentakel auf ihn kriegen kann. Tragischerweise bedeutet dies, dass das Publikum nie wirklich erfährt, was die genaue Natur seiner Kräfte in diesem Universum ist, da er sie nie einsetzt, was bedeutet, dass die Vorrichtung auf seinem Kopf nur zu existieren scheint, um seine kognitiven Fähigkeiten zu verbessern – als wäre er zu Hellsehern fähig Fähigkeiten, es scheint wahrscheinlich, dass er sie benutzt hätte, als er von Task Force X festgenommen wurde, um seine Flucht zu machen.

Realistisch gesehen könnte die größte Änderung in der DCEU-Ausgabe des Bösewichts tatsächlich sein, wie böse er ist. Der Denker könnte der aktivste gefühllose Charakter sein, der in eingeführt wurde Das Selbstmordkommando. Dies ist wohl der Grund, warum die Kreatur durchdreht und versucht, ganz Corto Maltese zu kontrollieren, wenn sie die Freiheit erlangt, da ihre einzige wirkliche Begegnung mit der Menschheit Capaldis finsterer Wissenschaftler war.

Dies hat jedoch einen Zweck, da die DCEU-Version von The Thinker dazu dient, die Hauptidee zu verstärken, die dahinter zu stehen scheint Das Selbstmordkommando, als er ein Bild eines Bösewichts präsentiert, der von der amerikanischen Regierung operieren durfte, genauso wie sie die zugrunde liegende Blutdurst von Peacemaker übersehen zu haben scheinen. Bemerkenswert ist, dass, während Peter Capaldis Version von The Thinker tot ist, nichts dagegen spricht, einen anderen Charakter zu übernehmen, so wie in den Comics mehrere verschiedene Leute den Alias ​​​​angenommen haben – was bedeutet, dass dies möglicherweise nicht der ist Das letzte Publikum sieht The Thinker.

Nächste: Wie The Suicide Squad immer noch als Fortsetzung des Films von 2016 funktioniert