WeWork erhält eine Investition von 150 Millionen US-Dollar vom Immobiliendienstleistungsunternehmen Cushman & Wakefield Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Das WeWork-Logo wird während des Börsengangs des Unternehmens auf dem Parkett der New York Stock Exchange (NYSE) in New York City, USA, 21. Oktober 2021 auf einem Bildschirm angezeigt. REUTERS/Brendan McDermid

(Reuters) – Das Immobiliendienstleistungsunternehmen Cushman & Wakefield (NYSE:) gab am Freitag bekannt, es habe 150 Millionen US-Dollar in WeWork Inc. investiert, Tage nachdem die Bürogemeinschaft nach einer Fusion mit einem Blankoscheck den Handel an der New Yorker Börse aufgenommen hatte Gesellschaft.

Die Investition erfolgt Monate, nachdem die beiden Unternehmen eine Partnerschaft angekündigt haben https://ir.cushmanwakefield.com/news/press-release-details/2021/WeWork-and-Cushman–Wakefield-Form-Exclusive-Strategic-Partnership-to- Deliver-Innovative-Flexible-Space-Operating-Platform/default.aspx zur Erweiterung der WeWork-Angebote.

Im Rahmen der Investition wird Nathaniel Robinson, Chief Investment Officer von Cushman & Wakefield, dem Vorstand von WeWork als Beobachter beitreten.

Unterstützt vom japanischen Investmentgiganten SoftBank Group Corp und einst als begehrte Wette für den Chef des Mischkonzerns Masayoshi Son betrachtet, verzeichnete WeWork einen Bewertungssturz aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner Corporate Governance und hoher Verluste.

WeWork hat im März einen 9-Milliarden-Dollar-Deal mit BowX Acquistion Corp, einem Akquisitionsunternehmen für spezielle Zwecke, abgeschlossen, um es an die Börse zu bringen, fast zwei Jahre nach einem gescheiterten Versuch eines Börsengangs.

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder korrekt sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt. Daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ sind und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder irgendjemand, der an Fusion Media beteiligt ist, übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da es sich um eine der riskantesten Anlageformen handelt.

source site