Wie Ant-Man anders gewesen wäre, wenn es seinen ursprünglichen Bösewicht behalten hätte

Das Marvel Cinematic Universe Ameisenmann stellte Yellowjacket als Hauptschurken vor; Der Film hätte jedoch mit seinem ursprünglichen Antagonisten anders sein können. In Ameisenmann, Paul Rudds Scott Lang fällt kurz nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis wieder in die Kriminalität zurück. Lang denkt, er könnte ein leichtes Ergebnis erzielen, bricht Lang in Hank Pyms (Michael Douglas) Haus ein, um Wertsachen aus einem großen Safe zu stehlen. Er findet jedoch nur einen alten Anzug. Natürlich hat Pym dies die ganze Zeit geplant, und der Anzug enthält eine größenverändernde Technologie. Laut Pym versucht sein ehemaliger Schützling Darren Cross (Corey Stoll), größenverändernde Technologien an den Meistbietenden zu verkaufen, und die Folgen könnten schlimm sein. Um Cross/Yellowjacket aufzuhalten, setzt Pym Lang ein, um der neue Ant-Man zu werden, in der Hoffnung, dass er verhindern kann, dass die Anzüge in die falschen Hände geraten.

Loki hat Yellowjacket kürzlich ein Update gegeben. Die Ameisenmann Bösewicht hat im Wesentlichen die gleichen Fähigkeiten wie Scott Lang von Paul Rudd, was ihn zu einem der vergesslicheren Feinde der MCU macht. Jedoch, Loki Episode 5 ändert die Dinge. Ein riesiger Yellowjacket-Helm taucht am Ende der Zeit in einer Leere im Hintergrund auf, was den Charakter sofort interessanter macht. Anscheinend gab es eine Zeitleiste, in der Yellowjacket zu einem Riesen heranwachsen könnte, was eine Fähigkeit ist, die Ant-Man im ersten Film des Franchise nicht zeigt. Außerdem wirft der Moment die Frage auf, wie Yellowjacket überhaupt in der Leere gelandet ist.

Verbunden: Wie MCU Phase 3 ausgesehen hätte, wenn Edgar Wright Ant-Man gemacht hätte?

Ameisenmann‘s ursprünglicher Bösewicht hätte drastische Veränderungen in den Film bringen können. Edgar Wright entwickelt Ameisenmann Jahre lang, bevor Peyton Reed den Film übernahm. Obwohl Reed und Marvel mehrere Elemente von Wrights Ameisenmann, gab es auch wesentliche Änderungen. Zum Beispiel wurde der Bösewicht in Wrights ursprünglichem Drehbuch Nano Warrior genannt, was ein neuer MCU-Charakter gewesen wäre. Obwohl Marvel den Bösewicht letztendlich in Yellowjacket geändert hat, hätte Nano Warrior zur Verfügung stellen können Ameisenmann mit einigen grundlegenden Änderungen.

Als neuer Charakter hätte Nano Warrior frei von Fan-Erwartungen sein können. Marvel mischt seine Comicfiguren ständig in leicht veränderte Versionen für die MCU um, was unweigerlich Kritik einbringt. Fans werden wütend über geringfügige Änderungen an den Comicfiguren und beginnen wütende Social-Media-Kampagnen über Entscheidungen, die sie für falsch halten. Marvel hat dies kürzlich mit der viel geschmähten Fanreaktion auf die neue Version von Taskmaster durch die MCU in . erlebt Schwarze Witwe. Das Erstellen eines neuen Charakters bietet der MCU jedoch endlose Möglichkeiten und befreit den Bösewicht von Charakternamen, die Probleme mit den Fans verursachen könnten.

Ein anderer Charakter hätte auch die Schurkenprobleme in mildern können Ameisenmann. Yellowjacket ist einer von Hank Pyms Decknamen in Marvels Comics, der die Fans zunächst verwirrte. Darüber hinaus wird Marvel oft dafür kritisiert, dass er Schurken hat, die nur Spiegel des Helden sind, was eines der Probleme ist, die Yellowjacket davon abhalten, aufzufallen. Während Nano Warrior auch ein Bösewicht mit einem aktualisierten Ant-Man-Anzug gewesen wäre, ist der Charakter nicht an Marvels Comic-Vergangenheit gebunden, so dass der Himmel die Grenze für die Fähigkeiten des Antagonisten war. Darüber hinaus hätte der visuelle Stil von Wright Nano Warrior helfen können, sich mehr abzuheben als Yellowjacket. Somit hätte Nano Warrior selbst als kleiner Bösewicht einen großen Eindruck hinterlassen können.

Mehr: Edgar Wrights Ant-Man beinhaltete das Quantenreich nicht

source site-12