Wie dekarbonisieren wir den US-Immobilienbestand?

Das US-Energieministerium (DOE) Building America-Programmhat über das National Renewable Energy Laboratory (NREL) eine Ausschreibung (RFP) für multidisziplinäre Expertenteams eröffnet, die sich mit schwer zu lösenden technischen Herausforderungen der Dekarbonisierung des bestehenden US-Wohnungsbestands befassen sollen.

„Diese neue Generation von Branchenteams von Building America wird Bauwissenschaftsexperten vor Ort in Gemeinden einsetzen, die sich den größten Herausforderungen der Dekarbonisierung von Häusern in ihrer Region stellen“, sagte Eric Werling, Direktor von Building America. „Die Teams von Building America Retrofit Solutions werden technisches Fachwissen und Wissen der Basisgemeinschaft nutzen, um gemeinsame Forschungs- und Demonstrationsprojekte in realen Häusern zu schaffen, die den lokalen Einsatz hoch energieeffizienter, langlebiger und gesunder Hausmodernisierungen beschleunigen werden. Building America hat dies bereits mit neuen Häusern getan. Das Programm konzentriert sich nun auf skalierbare Nachrüstlösungen, die erforderlich sind, um das Ziel von Präsident Biden zu erreichen, die Treibhausgasemissionen der USA bis 2030 zu halbieren.“

Building America, das technische Unterstützung von NREL erhält, arbeitet seit mehr als 25 Jahren eng mit Branchenexperten zusammen, um Häuser energieeffizienter zu machen. NREL bietet Building America wissenschaftliche Führung und bauwissenschaftliches Fachwissen, das strenge Qualitätsstandards und wirkungsvolle Ergebnisse aus Forschung und Projekten gewährleistet. NREL entwickelt und verwaltet ein Portfolio von Feldvalidierungs- und Demonstrationsprojekten und stärkt die Forschungsqualität durch die Bereitstellung technischer Expertise von der Entwicklung des Projektumfangs bis hin zum experimentellen Design und der Projektdurchführung. Neben der neuen Sanierungsinitiative verwaltet NREL derzeit das Fachexpertenprogramm von Building America, Projekte zur Ankündigung von Finanzierungsmöglichkeiten und andere Laborarbeiten.

„Diese Bemühungen werden Gemeinden dabei helfen, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen, indem sie skalierbare Nachrüstlösungen entwickeln und validieren“, sagte Lena Burkett, Forschungsingenieurin für Bauwissenschaften bei NREL, die für das technische Forschungsmanagement für das Building America-Programm zuständig ist. „Wir verbinden Menschen vor Ort, die die Wohnbedürfnisse ihrer Gemeinden am besten kennen, mit den Fähigkeiten, skalierbare, wirkungsvolle Lösungen zur Wohnungssanierung umzusetzen, die den CO2-Ausstoß im ganzen Land deutlich reduzieren.“

Projekte, die sich aus dem RFP ergeben, werden vor Ort auf Basisebene durchgeführt, wodurch lokale Organisationen in die Lage versetzt werden, die Bedürfnisse ihrer eigenen Gemeinden zu erfüllen und gleichzeitig Lösungen aufzuzeigen, die in anderen Gemeinden reproduziert werden können. Bewerberteams bestehen aus Gemeinschaftsorganisationen, Forschungseinrichtungen, Versorgungs- und Industriegewerken sowie anderen geeigneten Experten. Im Rahmen des RFP ausgewählte Teams werden Projekte entwickeln, die sich auf die Reduzierung der CO2-Emissionen von Häusern durch Nachrüstlösungen konzentrieren. Sie werden mit DOE, nationalen Labors und anderen Branchenexperten zusammenarbeiten, um gemeinschaftsorientierte Nachrüstprojekte zu unterstützen. Diese Projekte werden technische Herausforderungen durch Feldvalidierung und -demonstration, Messung und Verifizierung sowie Schulung der Arbeitskräfte angehen. Diese Arbeit wird gerechte und skalierbare Sanierungslösungen für Wohngebäude aufzeigen und Leitlinien für eine umfassendere Umsetzung in Gemeinden im ganzen Land liefern.

„Um das Ziel eines Netto-CO2-Ausstoßes von Null zu erreichen, brauchen wir bewährte und reproduzierbare Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Dekarbonisierung des bestehenden Wohnungsbestands“, sagte Burkett. „Dazu ist es erforderlich, die Bedürfnisse unterversorgter Haushalte und Gemeinschaften zu verstehen und in den Mittelpunkt zu stellen. Unser Erfolg hängt davon ab, dass wir Energiegerechtigkeit sinnvoll in unsere Arbeit integrieren.“

Das Retrofit-RFP ist bis zum 31. Mai 2023 geöffnet.

Bewerben sollten sich Teams bestehend aus:

  • Teamleitung: Arbeiten Sie mit mehreren Communities zusammen, um Bedürfnisse und geeignete Lösungen für Herausforderungen zu ermitteln; Leitung und Koordinierung von Retrofit-Demonstrations- und Validierungsprojekten
  • Forschungsmitglied: Energie- und bauwissenschaftliches Fachwissen anwenden; Modellierung, Design, Analyse und Best-Practice-Expertise; Datenerhebung durchführen
  • Implementierungsmitglied: Bereitstellung umfassender Kenntnisse über programmatische Hebel, Modelle und Einschränkungen; nachgewiesene Fähigkeiten im Retrofit-Einsatz; Navigieren Sie zu Finanzmechanismen und Anreizstrukturen
  • Branchenmitglied: Bereitstellung einer auf den Marktbedingungen basierenden Perspektive auf Integrations- und Installationsherausforderungen und -chancen; technische Lösungen mit Geschäftsmodellen in Einklang bringen.

Von Patrick Hayes. Mit freundlicher Genehmigung von Nationales Labor für erneuerbare Energien (NREL).


Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Solar-PV und Landwirtschaft – Trends in der Agrarvoltaik


Ich mag keine Paywalls. Du magst keine Paywalls. Wer mag Paywalls? Hier bei CleanTechnica haben wir eine Zeit lang eine begrenzte Paywall eingeführt, aber es fühlte sich immer falsch an – und es war immer schwer zu entscheiden, was wir dahinter platzieren sollten. Theoretisch bleiben Ihre exklusivsten und besten Inhalte hinter einer Paywall. Aber dann lesen es weniger Leute! Wir mögen Paywalls einfach nicht und haben daher beschlossen, unsere aufzugeben.

Leider ist das Mediengeschäft immer noch ein hartes, mörderisches Geschäft mit geringen Margen. Es ist eine nie endende olympische Herausforderung, über Wasser zu bleiben oder vielleicht sogar – keuchen – wachsen. So …

Wenn Ihnen gefällt, was wir tun, und Sie uns unterstützen möchten, spenden Sie bitte monatlich etwas über PayPal oder Patreon um unserem Team bei dem zu helfen, was wir tun!

Danke schön!


Werbung



source site-34