Wie der innovative CTO von Volta Charging vernetzte EV-Ladegeräte auf die nächste Stufe bringt

21. Oktober 2020 durch Gesponserte Inhalte


Das vernetzte Ladegerät

Wie verändert sich die Zukunft der Mobilität? Stört neue Technologie die Transportlandschaft mit seismischer Kraft? Oder gleitet es wie ein schlauer Dinnergast hinein, gewinnt langsam und leise Freunde und beeinflusst die Industrie?

Die Elektrifizierung hat neu definiert, wie viele von uns von A nach B gelangen. Sie hat nicht nur die 135 Jahre alte Rolle des Automobils verändert, sondern auch alles in Frage gestellt, was wir über den persönlichen Transport und die Bereitschaft des Verbrauchers, in neue technologische Ideologien zu investieren, zu wissen glaubten .

An der Spitze dieser Verschiebungen steht das vernetzte Ladegerät, die wohl die wichtigste Innovation im Bereich der Elektrofahrzeuge hinter dem Elektrofahrzeug selbst darstellt. Diese Geräte gehen über die reine Hardware hinaus, indem sie eine Verbindung zur Cloud herstellen. So können sie vorhersehen, wo und wann Aufladungen zur Unterdrückung von Reichweitenangst verfügbar sind, und die Nutzung und Effizienz optimieren, indem sie in Echtzeit mit Verbrauchern und Unternehmen kommunizieren. Vernetzte Ladegeräte besitzen letztendlich die Fähigkeit, Elektrofahrzeuge tiefer in das Mainstream-Bewusstsein zu bringen, indem sie die besonderen Bedürfnisse dieser wachsenden Bewegung antizipieren.

Treffen Sie Mandal

Ein wichtiger Innovator in diesem Bereich ist der Geschäftsführer und Unternehmer Praveen Mandal. Der derzeitige Chief Technology Officer (CTO) von Volta Aufladen*, Mandal startete seine Karriere mit Pionierarbeit im Bereich Smart Charger, als er 2007 ChargePoint mitbegründete.

Mandal wurde als Erfinder des Konzepts der vernetzten Ladestation anerkannt, das die Technologie von einer passiven in ein aktives, anpassungsfähiges System verwandelte, das heute die Grundlage für fast alle Ladestationen bildet: eine dynamische Rechen- und Kommunikationsinfrastruktur, die Fahrerbenachrichtigungen ermöglicht , Sichtbarkeit und Kontrolle der Stationen, Reservierungssysteme und Abrechnungsdienste.

"Ich bin ein F & E-Typ", sagt er und deutet an, dass Menschen aus Forschung und Entwicklung diejenigen sind, die Dinge geschehen lassen. Es sind die Fähigkeiten, die für alles verantwortlich sind, von der Erstellung von Computersystemen bis zur Bildung des Internets. Und während die Aussage grandios erscheinen kann, betont Mandal, dass praktische Innovation oft evolutionär und nicht revolutionär ist und Elemente kombiniert, die wir kennen, um vorwärts zu springen.

Zum Beispiel nennt er die Entwicklung des vernetzten Ladegeräts, indem er zwei bereits etablierte Technologien – Ladestationen und Mobiltelefontechnologie – zu einer hybriden Hardware kombiniert. Durch Einbetten eines Prozessors mit einem CDMA-Chipsatz in ein Ladegerät und dessen Verknüpfung mit der Client-Server-Architektur wurde das angeschlossene Ladegerät geboren.

Das nächste Kapitel der EV-Ladestationen

Während er intelligente Ladegeräte als "Akt Eins" der Geschichte bezeichnet, wird Voltas nächstes Kapitel während der Eingabe geschrieben. Mit maschineller Lerntechnologie verspricht Mandal, den Leistungsumfang von Volta weiter zu differenzieren. Und hier bringen umfassende Erfahrungen Innovationen auf den Tisch: Er ist Mitbegründer des Data Sciences-Unternehmens 2predict und Fellow am MIT Connection Science. Eine Gruppe, die an Fortschritten in den Bereichen Blockchain, künstliche Intelligenz und Computersozialwissenschaften beteiligt ist. Mandal kann seine Rolle bei Volta mit neuen Augen betrachten, die keine Angst haben, über den Tellerrand hinaus zu denken. „Ein wichtiger Schritt in Richtung Fortschritt ist der Schritt über Ihre unmittelbare berufliche Blase hinaus in eine neue Blase“, betont er und besteht darauf, dass der multidisziplinäre Ansatz dazu beitragen wird, Volta aufzubauen, um ein anpassungsfähigeres, zukunftssicheres Ladegerätenetzwerk bereitzustellen. "Mir geht es nur um die Bestäubung durch Blasen", sagt er.

Wir haben einen einzigartigen Moment in der Geschichte erreicht, in dem die Verwundbarkeit der Ölindustrie auf einem Allzeithoch zu sein scheint und die Dynamik hinter Elektrofahrzeugen größer ist als je zuvor. Wie unzählige Innovationen in der Vergangenheit wird das nächste Kapitel von Volta – und die Zukunft der Elektrofahrzeuge – auf der Grundlage einer Weiterentwicklung einer bisher etablierten Grundlage geschrieben. Intern als „PredictEV“ bezeichnet, verwendet es einen umfangreichen Datensatz, der auf einer Vielzahl von Parametern basiert – von Fahrmustern über die Bevölkerungsverteilung bis hin zur Verweilzeit an Ladegeräten -, um das Fahrerverhalten zu modellieren und die besten Standorte für die Platzierung von Ladestationen auszugeben dass Sie nicht das Problem mit dem „gestrandeten Asset“ bekommen, das Sie bei der heutigen Bereitstellung der Infrastruktur sehen. Damit steht Volta an vorderster Front, um sein expandierendes Ladesystem zukunftssicher zu machen.

Mit anderen Worten, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung des Ausbaus des Ladernetzwerks und tragen dazu bei, den Weg für eine breitere Einführung von Elektrofahrzeugen zu ebnen. Dieses neue Modell berücksichtigt jedes Puzzleteil – von den Auswirkungen auf das Stromnetz bis hin zur Verbesserung der Luftqualität und der Gesundheit -, um erhebliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Ein ausgedehntes EV-Ladesystem wird nahtlos in das tägliche Leben integriert, basierend auf Fortschritten, die das Fahren eines Elektrofahrzeugs stressfreier und umweltfreundlicher als je zuvor machen.

Die Umwandlung kalter, harter Daten in ein hochdynamisches Ökosystem zur Modernisierung des städtischen Verkehrs ist keine Kleinigkeit. Aber Mandal und sein Team definieren, wie die nächste Welle intelligenter, vernetzter Ladegeräte die breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen vorantreiben wird. eine, die dem bestehenden Verhalten entspricht und keine neuen Verhaltensweisen vorantreiben muss.

* Dieser Artikel wird gesponsert von Volta Aufladen.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: 2predict, KI, künstliche Intelligenz, Blockchain, EV-Ladesysteme, kostenloses EV-Laden, maschinelles Lernen, MIT Connection Science, vernetzte Ladegeräte, Praveen Mandal, Volta, Volta Charging


Über den Autor

Gesponserte Inhalte CleanTechnica und unsere Muttergesellschaft, Wichtige Medien, Wählen Sie gelegentlich die Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden für bezahlte Werbung auf unseren Netzwerkseiten. Dies ist das Konto für alle bezahlten Inhalte. Informationen zu bezahlten Kontakten erhalten Sie von unserem Account Manager Andrea Bertoli.