Wie lange nach der Matrix-Trilogie finden Auferstehungen statt?

 

Während Die Matrix-Auferstehungen kommt 18 Jahre nach dem Original Matrix Trilogie endete, die Trailer des Films deuten darauf hin, dass er viel weiter in der Zukunft spielt. Bereits im Juli 2021 wurde gemunkelt, dass Die Matrix-Auferstehungen würde einen 60-jährigen Zeitsprung nach den Ereignissen von Die Matrix-Revolutionen, aber die Rückkehr von Neo und Trinity ließ dies unwahrscheinlich erscheinen. Das heißt, bis Die Matrix-Auferstehungen‘ Trailer enthüllte endlich die Rückkehr von Jada Pinkett-Smiths Original Matrix Charakter Niobe, die im Alter geschminkt ist, während sie mit einem relativ jüngeren Neo spricht.

Das Original Matrix Trilogie erstreckte sich von 1999 bis 2003 und gipfelte im Neustart der Matrix und den “realen” Toden von Neo und Trinity. Die Matrix-Auferstehungen kehrt 2021 zurück, 18 Jahre nach dem Finale der ursprünglichen Trilogie, wobei die Charaktere von Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss mit ihren Schauspielern anscheinend entsprechend gealtert sind. Während diese beiden vorschlagen Die Matrix-Auferstehungen entlang einer ähnlichen Zeitachse stattfindet, werfen die scheinbar gegensätzlichen Enthüllungen sowohl eines jungen Morpheus als auch einer viel älteren Niobe einen Schraubenschlüssel in diese wahrgenommene Zeitachse.

Verwandte: Matrix 4-Theorie: Warum der Merowinger älter aussieht, aber Morpheus jünger ist

Niobe und Morpheus überlebten beide den Krieg mit den Maschinen in Die Matrix-Revolutionen, was bedeutet, dass, wenn der neue Film wie vermutet 18 Jahre später spielen würde, sie die Schauspieler nicht neu besetzen oder altern müssten, um sie in die Zeitleiste einzupassen. Jada Pinkett-Smith ist im wirklichen Leben tatsächlich jünger als Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss, weshalb eine viel ältere Niobe nicht mit dem relativen Alter von Neo und Trinity übereinstimmt. Die Diskrepanzen im Alter der Charaktere scheinen darauf hinzuweisen, dass Neo und Trinity in einer simulierten Zeitleiste innerhalb der Matrix leben, die sich von der realen Welt des Films unterscheidet. Niobes Anwesenheit lässt jedoch vermuten Die Matrix-Auferstehung‘s reale Welt spielt mehrere Jahrzehnte später.

 

Während Agent Smith scheinbar zerstört wurde in Die Matrix Revolutionen, der bevorstehende vierte Eintrag in der Franchise hat nun so gut wie bestätigt, dass der Bösewicht der ursprünglichen Trilogie im Körper von Jonathan Groffs Charakter neu programmiert wurde. Von dem, was man vermuten kann Die Matrix-Auferstehungen‘ Trailer scheint der Film Neo und Trinity als Programme ihres alten Selbst zu sehen, wobei die Maschinen möglicherweise ihre Körper in der realen Welt finden und sie zurück in die Matrix bringen. Dies würde erklären, warum Neo und Trinity nur scheinbar 18 Jahre gealtert sind, zusammen mit der Zeitleiste zwischen den Filmen, aber Niobe ist viel älter – was möglicherweise das oben erwähnte 40- bis 60-jährige Zeitsprung-Gerücht bestätigt. Als solche, Die Matrix-Auferstehungen wird wahrscheinlich mehrere Zeitleisten für seine Charaktere sehen, wobei die reale Welt viel weiter in der Zukunft liegt.

Die Matrix-Auferstehungs, das Jahrzehnte nach der ursprünglichen Trilogie stattfindet, würde auch das Rätsel lösen, warum der junge Morpheus (Yahya Abdul-Mateen II) den ursprünglichen Morpheus (Laurence Fishburne) abgelöst hat. Wenn die Zeitachse der realen Welt in 60 Jahren liegt, ist es möglich, dass der echte Morpheus in dieser Zeit verstorben ist, was die Maschinen dazu veranlasst, eine jüngere Version von ihm in der Matrix zu programmieren, um Neo oder den Neuen zu fangen. Wenn Neo gezeigt wird, dass er der Matrix wieder entkommen ist in Die Matrix-Auferstehungen‘ Trailer informiert Niobe ihn, dass der Krieg Zion erneut verwüstet hat, was darauf hindeutet, dass Morpheus vor langer Zeit in den Schlachten gestorben sein könnte.

Der nächste streifen: Warum die Matrix Resurrections gerade eine wiederkehrende Charakterdrehung verdorben hat

source site-16