Wie man aus abgelaufener Milch einen sensationellen südafrikanischen Pudding macht – Rezept | Essen

WWann immer wir Südafrika besuchen, macht uns die Oma unserer Tochter, die den Spitznamen Lala trägt dikmeltert, was frei aus dem Afrikaans als „Sauermilchtorte“ übersetzt wird. „Meine Oma hat sie vor 70 Jahren auf dem Bauernhof gemacht“, erzählt Lala, „als die herrlich cremige Jersey-Milch gesäuert und eingedickt war dikmelk [thick milk]“, und es ist lebensbejahend zu sehen, wie sie es heute für unsere Tochter zubereitet – ein schönes, traditionelles Dessert, das seit Generationen genossen wird.

Es ähnelt dem klassischen südafrikanischen Milchkuchen, ist aber einfacher zuzubereiten und verwendet hervorragend pasteurisierte Milch mit kurzer Haltbarkeit oder angesäuerte Rohmilch, die eingedickt ist. (Wenn Sie Ersteres verwenden, sollten Sie die Joghurt- und Milchmengen umstellen – dh 480 g Joghurt und 150 ml Kurzmilch – um ihm einen ausgeprägteren sauren Geschmack zu verleihen.) Lalas Version verwendet Kokosnussbutter anstelle von Butter und wird hergestellt ohne Gebäck und wird mit Kokosraspeln sowie dem traditionellen Zimt bestäubt; Um ein reichhaltigeres Gericht zuzubereiten, backen Sie die Vanillesoße in einer Teigtasche, wie bei der klassischen Milchtorte.

Dikmelktert – Omas südafrikanische Sauermilchtorte

Dies ist ein schnelles, einfaches Dessert, das bei Familienfeiern ein echter Publikumsmagnet ist. Oma Lala macht ihren wie einen Blechkuchen in einer emaillierten oder hitzebeständigen Glasschale, ohne Gebäck; wenn du es in einer Tortenhülle backen möchtest, habe ich auch mein Rezept für Mürbeteig gegeben; Verwenden Sie alle Reste, um meine Abfall-nicht-Kekse zu machen.

Für das Gebäck (optional)
200 g Mehl (Dinkel, vorzugsweise), plus extra zum Bestäuben
100 g Butter
2 mittelgroße Eier
30 ml kaltes Wasser
Eine Prise Salz
30 ml Milch oder Wasser

Für den Pudding
1 EL Butter oder Kokosmusbei Raumtemperatur
100 g weicher brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
2 Eier
120 g normales Mehl
150 g Joghurt
4
80 ml kurzlebige Vollmilch
1 TL Vanilleessenz
23cm Tortenboden aus blindgebackenem Gebäck
(Optional)
ZimtBesprühen
Kokosraspelnzu streuen (optional)

Butter und Zucker schaumig schlagen, dann die Eier unterschlagen. Mehl, Joghurt, Milch und Vanilleessenz untermischen. Sobald alles glatt ist, in eine gefettete 23-cm-Form (oder eine blindgebackene Tortenform) gießen, großzügig mit Zimt und Kokosraspeln bestäuben, falls verwendet, dann in einem Ofen bei 200 °C (180 °C Umluft)/390 °F/Gas 6 35 Minuten lang backen, bis es fest ist . Abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden und servieren. Im Kühlschrank hält sich die Tarte bis zu fünf Tage.

Wenn Sie den Pudding in einer Backform backen, mischen Sie das Mehl, die Butter und das Salz 30 Sekunden lang in einer Küchenmaschine, bis die Butter fein mit dem Mehl vermischt ist. Fügen Sie eines der Eier und das Wasser hinzu und mischen Sie weitere 20 Sekunden oder bis die Mischung zu einem Teig zusammenfließt; bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ganz kurz kneten, bis ein glatter Teig entsteht, dann auf einen Teller geben, mit einer umgedrehten Schüssel abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Drehen Sie den Teig weiter und streuen Sie mehr Mehl auf die Arbeitsplatte und stecken Sie ihn fest, wenn er anfängt zu kleben. Sobald der Teig groß genug ist, um eine 23-cm-Kuchenform mit Überstand zu füllen, rollen Sie ihn auf die Stifte und heben Sie ihn in die Form. Drücken Sie den Teig vorsichtig in die Ecken und an die Seiten und schneiden Sie dann den gesamten Überstand bis auf 1 cm ab (dies verhindert, dass der Teig wieder zusammenschrumpft).

Die Oberfläche überall mit einer Gabel einstechen, damit der Teig beim Backen nicht aufbläht, dann in einem Backofen bei 200 °C (180 °C Umluft)/390 °F/Gas 6 20 Minuten lang backen, bis er gerade fertig und hellbraun ist.

Machen Sie eine Eierwäsche, indem Sie das restliche Ei mit 30 ml Milch oder Wasser schlagen. Nehmen Sie das Gehäuse aus dem Ofen und bestreichen Sie es mit der Eierlauge – dies füllt alle Löcher, die durch die Gabel entstanden sind. Für drei Minuten in den Ofen geben, dann herausnehmen und vor dem Füllen abkühlen lassen.

source site-28