Wie man Bananenschalen in einen umwerfenden Kuchen verwandelt – Rezept | Essen

Lindsay-Jean Hard ist einer meiner Zero-Waste-Helden. Ihr Buch Kochen mit Resten (Workman, £ 14,99), die aus geboren wurde ihre gleichnamige Kolumne für Food52, steckt voller faszinierender Rezepte und Ideen wie Artischockenblatt-Nachos, gemahlene Cashewbutter aus Kaffee und ihr bekanntes Rezept für Bananenschalenkuchen, bei dem die überraschend geschmackvolle Schale die Bananen selbst ersetzt. Hier ist meine Vollkornversion dieses Kuchens, der durch die Zugabe von unraffiniertem Zucker und Vollkornmehl ernsthaft toffeeartig wird (und besonders, wenn er in der Toffeesaucenglasur ertränkt wird). Ich habe auch braune Bananen in das Rezept aufgenommen und sie auf jedem Kuchen gebacken, aber das ist völlig optional, wenn Sie eine andere Verwendung für sie haben.

Bananenschalen-Toffee-Kuchen

Für diesen Kuchen bewahrt Hard Bananenschalen im Gefrierschrank auf, bis sie sie braucht; Sie sagt auch, dass sie in Smoothies großartig sind. Obwohl meine Version ihres Kuchens Vollkorn ist, ist es immer noch leicht und locker. Mit oder ohne Toffeesaucenglasur servieren.

Für den Kuchen
2 braune Bio-Bananen
100 g gesalzene Butter
250 g Rohzucker
3 kleine Eier
getrennt
120 ml Buttermilch oder Joghurt
200 g helles Dinkel-Vollkornmehl
2 TL Backpulver
1 TL Backpulver

Für die Toffeesaucenglasur
100 g gesalzene Butter
150 g Muscovado-Zucker
40-50ml Vollmilch
200-250 g Puderzucker
– Ich mache meinen eigenen, indem ich Muscovado oder unraffinierten Zucker in einem Hochgeschwindigkeits-Standmixer zu einem Pulver mixe

Die Bananen schälen, die Früchte beiseite legen und die Schalen eine Stunde lang in kaltem Wasser einweichen, wobei das Wasser während dieser Zeit zweimal ausgetauscht wird. Abgießen, die Schalen in einen Topf geben, mit frischem Wasser bedecken, dann zum Kochen bringen und fünf Minuten köcheln lassen. Abtropfen lassen, dann die Schalen zu einem Püree pürieren, die Mischung ggf. mit etwas Kochflüssigkeit auflockern.

Die weiche Butter und den Rohzucker cremig schlagen, bis sie leicht und locker sind. Die Eigelbe unterschlagen, das Eiweiß vorerst aufheben, dann die pürierte Bananenschale und die Buttermilch oder den Joghurt hinzufügen, gefolgt von Dinkelmehl, Backpulver und Natron.

Eiweiß steif schlagen, dann unter den Kuchenteig heben. Die Kuchenmischung auf zwei gefettete und ausgekleidete runde Kuchenformen mit 18 cm Durchmesser verteilen. Die reservierten braunen Bananen längs halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen. Im Ofen bei 200 °C (180 °C Umluft)/390 °F/Gas 6 35 Minuten backen, bis ein Spieß sauber herauskommt, dann herausnehmen und abkühlen lassen.

Für die Glasur, falls verwendet, Butter und Muscovado schmelzen und umrühren, um den Zucker aufzulösen.

Die Vollmilch hinzufügen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Etwas abkühlen lassen, dann den Puderzucker einrühren. Die Mischung sollte nun streichfähig sein; Wenn nicht, fügen Sie mehr Puderzucker hinzu, bis er es ist.

Die Kuchen aus der Form nehmen, einen auf eine Platte legen und ein Drittel der Glasur darauf verteilen. Legen Sie den zweiten Kuchen darauf und verteilen Sie die restliche Glasur auf der Oberseite und den Seiten, lassen Sie sie heruntertropfen, schneiden Sie sie dann an und servieren Sie sie.


source site-28