Wie man in ein Startup investiert

Unsere Experten wählen die besten Produkte und Dienstleistungen aus, um Ihnen zu helfen, kluge Entscheidungen mit Ihrem Geld zu treffen (so geht’s). In einigen Fällen erhalten wir eine Provision von unseren Partnern; Unsere Meinung ist jedoch unsere eigene. Die Bedingungen gelten für die auf dieser Seite aufgeführten Angebote.

Crowdfunding-Plattformen sind der einfachste Weg für den Durchschnittsbürger, in Startups zu investieren.

  • Früher waren Startup-Investitionsmöglichkeiten auf akkreditierte Investoren mit Verbindungen beschränkt.
  • Aber heute gibt es viele Möglichkeiten für alltägliche Investoren, in Startups zu investieren.
  • Die Investition in ein Startup birgt Risiken, daher sollten Sie das Unternehmen sorgfältig prüfen.

Jedes erfolgreiche Unternehmen begann als Startup auf der Suche nach Investoren, die den Wert seiner Geschäftsidee erkannten. Startup-Investitionen waren früher auf vermögende Privatpersonen beschränkt. Aber heutzutage können sich auch ganz normale Anleger engagieren.

Sehen Sie sich Insider’s Picks für die besten Investment-Apps an >>

Was ist ein Startup?

Ein Startup ist ein neu gegründetes Unternehmen, das schnell skalieren möchte. Startups werden in der Regel von einer kleinen Gruppe von Einzelpersonen mit einer einzigartigen Geschäftsidee gegründet, die sie verwirklichen möchten.

Am Anfang haben die meisten Startups hohe Kosten und minimale Einnahmen. Je nach Art des Unternehmens kann es einige Jahre dauern, bis Startups Gewinne erzielen. Aus diesem Grund versuchen die meisten Gründer, Gelder von Risikokapitalgebern und Investoren zu beschaffen.

Airbnb zum Beispiel startete 2007, als seine Gründer eine Möglichkeit sahen, zusätzliches Geld zu verdienen, indem sie ihr Haus in San Francisco vermieteten. Heute hat Airbnb weltweit 6,6 Millionen aktive Inserate in über 220 Ländern. Aber es dauerte Jahre, bis das Unternehmen die benötigte Finanzierung erhielt, und acht Jahre, um profitabel zu werden.

„Trotz des Erfolgs eines Startups kann es mehrere Jahre dauern, bis sich Ihre Investition rentiert“, sagt William Bevins, a treuhänderischer Finanzberater und CFP® professional.

Wie werden Startups finanziert?

Es gibt normalerweise drei verschiedene Möglichkeiten, wie Sie ein Unternehmen finanzieren können:

  1. Bootstrapping (Selbstfinanzierung)
  2. Aufnahme eines Darlehens
  3. Investoren finden

Aufgrund der hohen Kosten, die mit der Führung eines Startups verbunden sind, ist Bootstrapping nicht immer die beste Option. Außerdem riskieren Sie, Ihre Ersparnisse zu verlieren, wenn Ihr Unternehmen scheitert.

Die Aufnahme eines Darlehens ermöglicht es Ihnen, das volle Eigentum an dem Startup zu behalten, aber Sie müssen sofort damit beginnen, das Geld mit Zinsen zurückzuzahlen. Außerdem kann die Beantragung eines Darlehens bei einer Bank oder der US Small Business Administration mühsam und zeitaufwändig sein.

Aus diesem Grund sammeln die meisten Startups Geld durch verschiedene Investorenfinanzierungsrunden. Venture-Capital-Firmen wollen in Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial investieren und erhalten dafür einen Prozentsatz des Unternehmens.

!function () function e() var s = “myFinance-widget-ad-script”;if (!document.getElementById(s)) var e = document.createElement(“script”), n = document. getElementById(“myFinance-widget-script”), a = t + “widget/myFinance.js”;e.id = s, e.type = “text/javascript”, e.async = !0, e.src = a, n.parentNode.insertBefore(e, n);var c = “myFinance-widget-css”;if (!document.getElementById(c)) var d = document.getElementsByTagName(“head”)[0], i = document.createElement(“link”);i.id = c, i.rel = “stylesheet”, i.type = “text/css”, i.href = t + “widget/myFinance.css”, i.media = “all”, d.appendChild(i)var t = “https://static.myfinance.com/”;document.attachEvent ? document.attachEvent(“onreadystatechange”, function () “complete” === document.readyState && e()) : document.addEventListener(“DOMContentLoaded”, e, !1)();

4 Möglichkeiten, in ein Startup zu investieren

Wie Sie in ein Startup investieren, hängt weitgehend davon ab, ob Sie ein akkreditierter Investor sind oder nicht. Um ein akkreditierter Investor zu sein, müssen Sie in den letzten zwei Jahren über 200.000 USD jährlich (300.000 USD, wenn Sie verheiratet sind) verdient haben. Sie benötigen außerdem ein Nettovermögen von mehr als 1 Million US-Dollar, ohne Ihren Hauptwohnsitz.

Akkreditierte Investoren, die gut vernetzt sind, haben die meisten Möglichkeiten, in den frühesten Phasen eines Startups einzusteigen. Aber es gibt Möglichkeiten, wie sich normale Investoren in Startups einkaufen können, an die sie glauben.

1. Investiere über eine Crowdfunding-Plattform

Wenn Sie kein akkreditierter Investor sind, empfiehlt Bevins, sich verschiedene Crowdfunding-Plattformen anzusehen.

„Start-up-Investitionsplattformen bieten eine vielfältige Auswahl an Unternehmen und verlangen unterschiedliche Investitionen“, erklärt er. „Zu den einflussreichsten Crowdfunding-Startups gehören Wefunder, SeedInvest, StartEngine und Republic.“

Sie können eine dieser Websites besuchen und durch die verschiedenen verfügbaren Startups stöbern. Von dort aus können Sie entscheiden, in welche Unternehmen Sie investieren möchten und wie viel Sie investieren möchten.

2. Kaufen Sie sich ein, wenn das Unternehmen mit einem Börsengang an die Börse geht

Eine andere Möglichkeit zu investieren ist der Kauf von Aktien während des Börsengangs (IPO) eines Unternehmens. Bei einem Börsengang bringt das Unternehmen seine Aktien an die Börse. An diesem Punkt kann jeder Aktien kaufen und es ist eine großartige Gelegenheit, in das langfristige Wachstum eines Unternehmens zu investieren.

Der Nachteil dieser Strategie ist, dass Sie nicht die gleichen Renditen sehen werden wie jemand, der in den frühesten Stadien investiert hat. Aber wenn die Aktien des Unternehmens sofort steigen, könntest du erhebliche Renditen auf deine Investition sehen.

3. Investiere in das Startup eines Freundes

Eine andere Möglichkeit, in ein Startup zu investieren, besteht darin, sich an Ihr Netzwerk zu wenden und zu sehen, ob jemand, den Sie kennen, versucht, ein Startup zu finanzieren. Die meisten Startups verlassen sich in der frühen Finanzierungsphase auf Freunde und Familie, bevor sie sich an VC-Investoren wenden.

Sie müssen jedoch gut vernetzt sein, um über diese Option Bescheid zu wissen. Und Sie sollten das Startup recherchieren, bevor Sie investieren – es lohnt sich nicht immer, in ein Startup zu investieren, selbst wenn Sie den Gründer kennen.

4. Werden Sie Angel-Investor

Wenn Sie über die finanziellen Mittel verfügen, können Sie auch erwägen, Angel Investor zu werden. Angel-Investoren sind vermögende Privatpersonen, die ihr eigenes Geld in Unternehmen investieren. Die meisten sind akkreditierte Investoren, die selbst über unternehmerische Erfahrung verfügen.

Angel Investor zu werden ist riskant und Sie brauchen einen Weg, um Zugang zu neuen Möglichkeiten zu erhalten. Sie können Gelegenheiten über Ihr Netzwerk oder durch die Zusammenarbeit mit Inkubatoren und anderen Unternehmen finden, die Startups unterstützen.

Welche Risiken birgt eine Investition in ein Startup?

Jeder mag die Idee, in das nächste Microsoft oder Amazon zu investieren. Aber die Investition in ein Unternehmen in der Anfangsphase kann sehr riskant sein. Die meisten Startups scheitern, und Sie sollten auf die Möglichkeit vorbereitet sein, dass Sie Ihre gesamte Investition verlieren könnten.

Selbst wenn das Unternehmen erfolgreich ist, kann es Jahre dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden. Sobald Sie in ein Startup investieren, müssen Sie die Geduld haben, zu warten und Ihrer Investition die Chance zu geben, profitabel zu werden.

Connor Frischmeyer ist Mitbegründer von Auxo-Partner, ein Finanzberatungsunternehmen, das Startups hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und strategisch zu wachsen. Er erklärt, dass Startups in der Regel Investitionen mit hohem Risiko und hoher Rendite sind.

„Startups in der Frühphase sind in der Regel volatiler, und die Realität ist, dass selbst die meisten professionellen Investoren sie nicht aus dem Park werfen“, erklärt er. Die häufigsten Risiken, die Startups mit sich bringen, sind laut Frischmeyer Konflikte zwischen Mitgründern, schlechter Cashflow und Marktgegenwind.

Worauf Sie bei einer Startup-Investition achten sollten

Wenn Sie erwägen, in ein Startup zu investieren, sollten Sie die Branche und den Zielmarkt des Unternehmens sorgfältig prüfen. Sie sollten auch die aktuellen Marktbedingungen berücksichtigen und wie sich diese auf die Wachstumschancen des Unternehmens auswirken könnten.

Schauen Sie sich den Hintergrund des Gründers, seine Erfahrung in dieser Branche und die Finanzunterlagen des Unternehmens an. Je mehr Informationen Sie über eine Startup-Investition haben, desto besser.

“Wir suchen nach Startups, die Gründer mit einem ‘unfairen Vorteil’ in ihrem Bereich haben”, sagte Frischmeyer. Dies können Dinge sein wie Unternehmen, die gut kapitalisiert sind und bei Bedarf Zugang zu zusätzlichen Finanzmitteln haben, ein guter Produkt- und Betriebsfahrplan, wohin die Gründer das Unternehmen führen wollen, und günstige Branchenaussichten.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19