Wintersonnenwende 2020: Der kürzeste Tag ist lang nach alten Traditionen

(CNN) – Seit sechs Monaten sind die Tage auf der Nordhalbkugel kürzer und die Nächte länger geworden. Aber das ist im Begriff, sich umzukehren.

Die Wintersonnenwende 2020, der kürzeste Tag des Jahres und der offizielle Beginn des Winters, ist am Montag, den 21. Dezember. Wie das alles funktioniert, fasziniert die Menschen seit Tausenden von Jahren.

Zuerst werden wir uns die Wissenschaft und das genaue Timing hinter der Sonnenwende ansehen. Dann werden wir einige alte Traditionen und Feste auf der ganzen Welt entdecken (obwohl viele der Feierlichkeiten im Jahr 2020 abgesagt oder geändert werden die Pandemie). Schließlich erfahren wir etwas über eine herrliche Show am Himmel, die speziell für die Wintersonnenwende 2020 geplant ist.

Die Wissenschaft und das Timing hinter einer Wintersonnenwende

Die Wintersonnenwende markiert den kürzesten Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel, an dem die Sonne am südlichsten Punkt direkt über dem fernen Tropic of Capricorn erscheint.

In der südlichen Hemisphäre ist die Situation umgekehrt. Dort markiert die Sonnenwende im Dezember den längsten Tag des Jahres – und den Beginn des Sommers in Ländern wie Argentinien, Australien und Südafrika.

Diese drei Bilder vom NOAA-Satelliten GOES East (GOES-16) zeigen uns, wie die Erde aus dem Weltraum in der Nähe der Wintersonnenwende aussieht. Die Bilder wurden etwa 24 Stunden vor der Wintersonnenwende 2018 aufgenommen.

NOAA

Wann genau tritt es auf?

Die Sonnenwende findet normalerweise – aber nicht immer – am 21. Dezember statt. Die Zeit der Sonnenwende und der Tag selbst verschieben sich aufgrund des Sonnenjahres (die Zeit, die die Sonne benötigt, um an derselben Stelle wie von der Erde aus wieder aufzutauchen). stimmt nicht genau mit unserem Kalenderjahr überein.

– Tokio: 19:02 Uhr Montag
– Bangkok: 17:02 Uhr Montag
– Dubai: 14:02 Uhr Montag
– Rom: Montag 11:02 Uhr
– Casablanca, Marokko: Montag, 10:02 Uhr (wie UTC)
– Boston: Montag, 5:02 Uhr
– Vancouver: Montag, 02.02 Uhr
– Honolulu: Montag, 12:02 Uhr

Welche Orte sehen und fühlen die Auswirkungen der Wintersonnenwende am meisten?

Das Tageslicht nimmt dramatisch ab, je näher Sie am 21. Dezember am Nordpol sind.

Leute in mild Singapur, nur 137 Kilometer nördlich des Äquators, bemerken den Unterschied kaum, mit nur neun Minuten weniger Tageslicht als während der Sommersonnenwende.
Viel höher im Breitengrad, Madrid, Spanien, meldet sich während der Wintersonnenwende immer noch mit respektablen neun Stunden und 17 Minuten Tageslicht an.
Das Haus der Bücher (Singer House) in der Nevsky Avenue in St. Petersburg, Russland, ist elektrisch beleuchtet. Sonnenschein ist hier in den Tagen vor der Wintersonnenwende Mangelware.

Das Haus der Bücher (Singer House) in der Nevsky Avenue in St. Petersburg, Russland, ist elektrisch beleuchtet. Sonnenschein ist hier in den Tagen vor der Wintersonnenwende Mangelware.

Alexander Demianchuk / TASS / Getty Images

Der Unterschied ist bei Kälte stärker St. Petersburg, Russland, wo die Sonne um 10 Uhr aufgehen und um 15.53 Uhr untergehen wird. Dies führt zu weniger als sechs Stunden anämischem Tageslicht.
Bewohner von Nome, AlaskaMit nur drei Stunden, 54 Minuten und 33 Sekunden sehr schwachem Tageslicht wird noch mehr Sonnenlicht entzogen. Aber das ist geradezu großzügig im Vergleich zu Prudhoe Bay, Alaska. Es befindet sich innerhalb des Polarkreises und sieht keinen einzigen Tageslichtstrahl.

Was bewirkt, dass die Wintersonnenwende überhaupt passiert?

Da die Erde um ihre Rotationsachse geneigt ist, erleben wir hier auf der Erde Jahreszeiten. Während sich die Erde um die Sonne bewegt, erlebt jede Hemisphäre den Winter, wenn sie von der Sonne weg geneigt ist, und den Sommer, wenn sie zur Sonne hin geneigt ist.

Warten. Warum ist die Erde geneigt?

Wissenschaftler sind sich nicht ganz sicher, wie dies geschah, aber sie glauben, dass die Erde vor Milliarden von Jahren, als das Sonnensystem Gestalt annahm, heftigen Kollisionen ausgesetzt war, die dazu führten, dass sich die Achse neigte.

Welche anderen saisonalen Übergänge markieren wir?

Die Äquinoktien, sowohl im Frühling als auch im Herbst, treten auf, wenn sich die Sonnenstrahlen direkt über dem Äquator befinden. An diesen beiden Tagen hat jeder die gleiche Länge von Tag und Nacht. Die Sommersonnenwende ist, wenn die Sonnenstrahlen am weitesten nördlich über dem Tropic of Cancer liegen, was uns unseren längsten Tag und den offiziellen Beginn des Sommers auf der Nordhalbkugel ermöglicht.

Wintersonnenwende Traditionen und Feste

Dekorierte immergrüne Bäume haben Wurzeln, die über die Anfänge des Christentums bis ins alte Ägypten und Rom zurückreichen.

Dekorierte immergrüne Bäume haben Wurzeln, die über die Anfänge des Christentums bis ins alte Ägypten und Rom zurückreichen.

Shutterstock

Es ist keine Überraschung, dass viele Kulturen und Religionen einen Feiertag feiern – sei es Weihnachten, Chanukka, Kwanzaa oder heidnische Feste -, der mit der Rückkehr längerer Tage zusammenfällt.

Alte Völker, deren Überleben von einer genauen Kenntnis der saisonalen Zyklen abhing, markierten diesen ersten Wintertag mit aufwändigen Zeremonien und Feiern. Spirituell symbolisieren diese Feierlichkeiten die Gelegenheit zur Erneuerung, das Abwerfen von schlechten Gewohnheiten und negativen Gefühlen und das Umarmen der Hoffnung inmitten der Dunkelheit, wenn die Tage wieder länger werden.

Viele der alten Symbole und Zeremonien der Wintersonnenwende leben heute weiter oder wurden in neuere Traditionen aufgenommen. Hier sind nur einige davon:

Alban Arthan

In der walisischen Sprache bedeutet "Alban Arthan" laut "Licht des Winters" der Bauernalmanach. Es könnte das älteste saisonale Fest der Menschheit sein. Als Teil der druidischen Traditionen gilt die Wintersonnenwende als Zeit des Todes und der Wiedergeburt.

Saturnalien

Im alten Rom begann Saturnalia am 17. Dezember und dauerte sieben Tage. Es ehrte Saturn, den römischen Gott der Landwirtschaft. Die Menschen genossen karnevalähnliche Feste, die denen ähnelten moderne Karnevalfeiern und verzögerte sogar ihre Kriegsführung. Saturnalia setzte sich bis ins dritte und vierte Jahrhundert nach Christus fort.

Als das Römische Reich unter christlichen Einfluss und eventuelle Herrschaft geriet, verschmolzen einige Bräuche des Festivals mit Feierlichkeiten rund um Weihnachten und Neujahr.

Dongzhi

Es sind nicht nur die alten Europäer, die den jährlichen Anlass kennzeichneten. Das Dongzhi Wintersonnenwende-Festival hat seine Wurzeln in der alten chinesischen Kultur. Der Name bedeutet ungefähr "extremer Winter".

Sie dachten, dies sei die Spitze des Yin (aus der Theorie der chinesischen Medizin). Yin steht für Dunkelheit, Kälte und Stille und damit für den längsten Wintertag. Dongzhi markiert die Rückkehr Yang – und das langsame Aufsteigen von Licht und Wärme. In einigen ostasiatischen Kulturen werden Knödel normalerweise zum Feiern gegessen.

Stornierungen und modifizierte Feiern

An vielen Orten auf der Welt finden Festivals statt, die die Wintersonnenwende ehren. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurden sie entweder für 2020 abgesagt oder geändert, um einen sicheren, sozial distanzierten Anlass zu ermöglichen.

Montol Festival

Die Stadt Penzance an der Südwestküste Englands, die besser für Piraten als für die Sonnenwende bekannt ist, belebte eine reizvolle Reihe von Ereignissen zur Sonnenwende in Cornwall, die zur Wintersonnenwende führten. Sie haben Veranstaltungen für 2020 abgesagt, hoffen aber, dass sie 2021 wieder aufgenommen werden können. laut der Facebook-Seite des Festivals.
Anlässlich der Wintersonnenwende singt in Stonehenge ein Chor. Persönliche Besuche werden jedoch für 2020 abgesagt.

Anlässlich der Wintersonnenwende singt in Stonehenge ein Chor. Persönliche Besuche werden jedoch für 2020 abgesagt.

Ben Birchall / PA Bilder / Getty Images

Stonehenge

Der berühmteste Ort Großbritanniens für Sonnenwende-Feiern ist Stonehenge. Zur Wintersonnenwende hatten Besucher traditionell Gelegenheit, den hoch aufragenden, mysteriösen Steinkreis für eine Sonnenaufgangszeremonie zu betreten, die von lokalen heidnischen und Druidengruppen durchgeführt wurde.
Aufgrund der Pandemie wurden in diesem Jahr persönliche Feierlichkeiten abgesagt. Aber die English Heritage Society hat es so eingerichtet Sie können Livestream der Sonnenaufgang von Stonehenge.

Laternenfest

In Kanada Vancouver Wintersonnenwende Laternenfest ist ein prickelndes Fest der Sonnenwende-Traditionen aus der ganzen Welt. Traditionell versammelt die Secret Lantern Society eine breite Palette an Musik, Tanz, Essen und spektakulären Prozessionen mit Laternenlicht.

Für 2020 bringen sie das Festival nach Zoom, wobei die Leute ermutigt werden, ihre Laternen und andere Bemühungen online zu teilen.

Der 'Weihnachtsstern'

Saturn oben und Jupiter unten sind nach Sonnenuntergang am 13. Dezember im Shenandoah-Nationalpark in Luray, Virginia, zu sehen.

Saturn oben und Jupiter unten sind nach Sonnenuntergang am 13. Dezember im Shenandoah-Nationalpark in Luray, Virginia, zu sehen.

NASA / Bill Ingalls

Während die Pandemie auf unseren Paraden auf der Erde regnet, kann sich ihre Reichweite nicht auf das Sonnensystem erstrecken.

Da es gerade rechtzeitig zu Weihnachten passiert, geben viele ihm den Spitznamen "Weihnachtsstern".

"Man müsste bis kurz vor Sonnenaufgang am 4. März 1226 zurückgehen, um eine engere Ausrichtung zwischen diesen am Nachthimmel sichtbaren Objekten zu sehen", schrieb der Astronom Patrick Hartigan, Professor für Physik und Astronomie an der Rice University in Houston, in einer Stellungnahme.

Die Sonnenwende und der "Weihnachtsstern" geben einer Coronavirus-müden Welt zwei starke Symbole der Hoffnung und Erinnerungen an ein Universum, das immer weiter zu seinem eigenen Takt voranschreitet, den kein Virus aufhalten kann.

Katia Hetter von CNN, Ashley Strickland von CNN und Autumn Spanne haben zu diesem Artikel beigetragen.