Wird der August die Hitze des Juli behalten? Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Ein Mann geht an einem Bildschirm vorbei, auf dem der Hang Seng Index im Central District in Hongkong, China, angezeigt wird, 21. März 2023. REUTERS/Tyrone Siu/Archivfoto

Von Stephen Culp

1. August (Reuters) – Ein Blick auf die bevorstehenden asiatischen Märkte von Stephen Culp, Finanzmarktjournalist.

Und dann war es August.

Asiatische Aktien haben die Bilanz aufgrund eines recht heißen Julis geschlossen, und zwar nicht nur im Hinblick auf die Temperaturen.

Im Monatsverlauf stiegen der chinesische CSI 300 und der chinesische Index um 4,5 % bzw. 6,1 % und verzeichneten damit ihre größten monatlichen prozentualen Zuwächse seit Januar.

Auch der MSCI-Index für asiatisch-pazifische Aktien außerhalb Japans verzeichnete mit einem Plus von 5,3 % die beste Aufwärtsentwicklung seit sechs Monaten.

225 war der Ausreißer und beendete den Monat im Wesentlichen unverändert.

Am Montag blickten die Marktteilnehmer über Chinas schwache Fabrik- und Dienstleistungsdaten hinaus und konzentrierten sich stattdessen auf Pekings neue Maßnahmen zur Ankurbelung des Konsums und zur Ankurbelung der bisher lakonischen Nachfrageerholung nach der COVID-Krise.

Der japanische Nikkei 225 erreichte ein Vier-Wochen-Hoch, während die Benchmark-Rendite japanischer Staatsanleihen den höchsten Stand seit neun Jahren erreichte, während der erste zaghafte Schritt der Bank of Japan aus ihrer ultralockeren Geldpolitik weiterhin nachhallt.

Es wird erwartet, dass die australische Zentralbank am Dienstag in die Fußstapfen ihrer globalen Kollegen treten und ihren Leitzins um 25 Basispunkte erhöhen wird.

In den Vereinigten Staaten folgten alle drei großen Aktienindizes dem Beispiel Asiens und verzeichneten bescheidene Zuwächse, was asiatische Aktien ermutigen könnte, die Rallye fortzusetzen, wenn der Kalender auf August übergeht.

Vor der Eröffnungsglocke der Wall Street am Dienstag, Schwermaschinenhersteller Raupe Die Ergebnisse von Inc (NYSE:) werden auf Hinweise auf die globalen Nachfrageaussichten untersucht.

Zu den am Dienstag erwarteten US-Daten gehören der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe des Institute for Supply Management (ISM) für Juli und der Bericht des Arbeitsministeriums über offene Stellen für Juni.

Beide Berichte dürften weitere Klarheit über die Auswirkungen der restriktiven Geldpolitik der Federal Reserve auf die größte Volkswirtschaft der Welt schaffen.

Hier sind wichtige Entwicklungen, die den Märkten am Dienstag mehr Richtung geben könnten:

– Leitzinsentscheidung der Reserve Bank of Australia

– S&P Global (NYSE:) veröffentlicht den PMI für das verarbeitende Gewerbe in Indien für Juli

– Südkoreas VPI-Daten für Juli

source site-21