Wissenschaftler fanden mithilfe künstlicher Intelligenz heraus, dass Elefanten Namen für sich selbst haben

Elefanten in Kenia im Jahr 2023.

  • Mithilfe von KI fanden Wissenschaftler heraus, dass Elefanten untereinander wahrscheinlich einzigartige Namen haben.
  • Mithilfe maschinellen Lernens wurden Hunderte von Elefantenrufen analysiert, die zwischen 1986 und 2022 in Kenia aufgezeichnet wurden.
  • Die Fähigkeit von Elefanten, namensähnliche Rufe zu erkennen, weist darauf hin, dass sie möglicherweise zu abstraktem Denken fähig sind.

Einer neuen Studie zufolge haben Wissenschaftler mithilfe von KI-Tools herausgefunden, dass Elefanten untereinander wahrscheinlich einzigartige Namen haben.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern nutzte maschinelles Lernen, um Hunderte von Rufen wilder afrikanischer Elefanten zu analysieren, die zwischen 1986 und 2022 in Kenia aufgezeichnet wurden, und veröffentlichte ihre Ergebnisse am Montag in die peer-reviewte Zeitschrift Nature Ecology and Evolution.

Im Einzelnen untersuchten die Forscher drei verschiedene Arten der Kommunikation bzw. des „Grollens“ zwischen den vom Aussterben bedrohten Elefantenarten: das „Kontaktruf“-Grollen, wenn ein Elefant einen anderen ruft, der mehr als 50 Meter entfernt ist, das „Begrüßungs“-Grollen, wenn Elefanten nahe beieinander sind und das „Fürsorge“-Grollen, wenn eine Elefantenkuh ihr Kalb tröstet.

Andere Arten des Grollens, wie etwa das „Los geht’s“-Grollen, analysierten sie nicht, weil Elefanten in diesem Kontext seltener konkrete Namen verwenden, erklärten die Autoren.

Bei jeder dieser Interaktionsarten fanden die Forscher Hinweise darauf, dass Elefanten sich gegenseitig mit namensähnlichen Rufen ansprechen, die für jedes Individuum spezifisch sind. Dies ist das erste Mal, dass ein ähnliches Verhalten außerhalb der menschlichen Spezies beobachtet wurde.

Im Gegensatz zu Delfinen und Papageien, die sich gegenseitig ansprechen, indem sie die Stimme des Empfängers nachahmen, sind diese Elefantenrufe keine Imitationen der Laute der einzelnen Elefanten.

Sie sind eher konzeptioneller Natur, ähnlich den Namen, die Menschen füreinander verwenden.

Das könnte bedeuten, dass Elefanten über eine größere Fähigkeit zum abstrakten Denken verfügen als wir bisher angenommen haben.

Ein maschinelles Lernmodell half den Forschern, die akustische Struktur jedes Rufs zu interpretieren, um festzustellen, welcher Elefant angesprochen wurde. Dies wäre ohne die Hilfe der KI nicht möglich gewesen, da Menschen allein nicht in der Lage sind, Muster im Elefantengebrüll zu erkennen und zu unterscheiden, sagte Michael Pardo, einer der Hauptautoren der Studie, gegenüber Business Insider.

Als die Forscher einen Ruf wiederholten, der ursprünglich an einen bestimmten Elefanten gerichtet war, reagierte dieser Elefant anders als auf Rufe, die an ein anderes Individuum gerichtet waren, erklären die Forscher in der Studie.

Die Forscher hat ein Video auf YouTube gepostet Das zeigt eine Elefantenmutter, die eine Wiedergabe des Rufs ihrer Tochter hört. Als sie den Ruf ihrer Tochter hört, hebt die Mutter den Kopf und ruft zurück.

Pardo sagte, dass Elefanten in Gefangenschaft zwar – wie Hunde und Katzen – auf Namen reagieren, die Menschen ihnen geben, „dies ist jedoch eines der ganz wenigen Beispiele dafür, dass Tiere einander mit Namen oder etwas Ähnlichem ansprechen.“

Die Forscher konnten jedoch nicht feststellen, welcher Teil des Rufs den Namen des Elefanten enthielt. Sie stellten fest, dass in jedem Ruf gleichzeitig auch die Merkmale des Rufers kodiert sind, etwa Alter, Geschlecht, Gefühlszustand und Verhaltenskontext.

Die Autoren erklärten, dass sie zwar gemischte Unterstützung für ihre Hypothese gefunden hätten, dass verschiedene Elefanten denselben Namen verwenden, um sich auf einen Artgenossen zu beziehen, sie aber „zumindest eine gewisse Übereinstimmung zwischen verschiedenen Rufenden festgestellt hätten, die denselben Empfänger ansprechen“. Und, so schrieben die Autoren, es sei möglich, dass jeder Elefant innerhalb einer Familie denselben Namen verwendet, um ein bestimmtes Mitglied anzusprechen.

„Das deutet darauf hin, dass Elefanten die abstrakte Verbindung zwischen einem beliebigen Laut und dem Individuum verstehen, auf das er sich bezieht“, sagte Pardo gegenüber BI und fügte hinzu, dass Elefanten, wenn sie abstrakte Namen verstehen, möglicherweise auch über andere Dinge abstrakt nachdenken können. Und sie könnten laut den Autoren der Studie sogar Namen für andere Objekte verwenden.

„Es könnte uns etwas darüber sagen, wie sich eine entscheidende Voraussetzung für Sprache, das Erlernen der Stimmproduktion, entwickelt hat“, sagte Pardo. „Lautproduktionslernen ist die Fähigkeit, neue Laute zu produzieren, und es ist bei Tieren selten.“

Und die Studie hilft uns nicht nur, Elefanten zu verstehen. Sie kann uns auch helfen, uns selbst zu verstehen.

„Das legt die Möglichkeit nahe, dass die menschlichen Vorfahren die Stimmproduktion zunächst dadurch entwickelten, dass sie lernten, einander beim Namen zu nennen, und dass sich dadurch später eine vollwertige Sprache entwickeln konnte“, sagte Pardo gegenüber BI.

Das bedeutet, dass Namen der Sprache selbst vorausgehen könnten.

Pardo sagte, die Studie zeige nicht nur, wie intelligent Elefanten seien, sondern auch, wie wichtig soziale Bindungen in ihrem Leben seien – genau wie bei uns.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-18