YouTube wird vorgeworfen, „das dritte Bein des Hockers zu sein, der Googles Monopol stützt“

YouTube hat einen langen Weg hinter sich: Es wurde 2005 gestartet, 2006 von Google übernommen, sammelte im Jahr 2021 etwa 14 Milliarden Videos … und im Jahr 2024 wurde es beschuldigt, „Googles Monopol“ und die „Aussichten auf die Dominanz der Wohnzimmer“ zu unterstützen.

Das ist, was Interessengruppendie sich auf Technologie und Wettbewerb konzentrieren, behaupten; sie haben das US-Justizministerium aufgefordert, gegen YouTube zu ermitteln. Sie argumentieren, dass der Video-Streaming-Riese Google und seiner Muttergesellschaft Alphabet ermöglichen könnte, die Heimunterhaltung zu monopolisieren.

Es gibt einen Brief an Jonathan Kanter, den Kartellchef des US-Justizministeriums, in dem das American Economic Liberties Project, Demand Progress und neun weitere Organisationen ihre Bedenken über den Aufstieg von YouTube als Rivale für Kabelfernsehen und Streamingdienste zum Ausdruck bringen. Sie argumentieren, dass dies daran liegt, dass YouTube auf Smartphones und Fernsehern, die in den USA verkauft werden, vorinstalliert ist.

Die Gruppen forderten die Regulierungsbehörde auf, Untersuchungen gegen YouTube einzuleiten und wiesen darauf hin, dass Google bereits eine beherrschende Stellung auf dem Internetsuchmarkt einnimmt und bei der Online-Werbetechnologie führend ist.

„YouTube nutzt seine Dominanz in zahlreichen Märkten seit Jahrzehnten, um Konkurrenten zu verdrängen, Kunden an sich zu binden und den Kauf gebündelter Dienste zu erzwingen“, erklärten die Gruppen. Sie erwähnten weiter, dass die Ausweitung von YouTube TV, dem abonnementbasierten Streaming-Dienst des Unternehmens, Googles „Aussichten auf eine Dominanz im Wohnzimmer“ steigert.

Ein YouTube-Vertreter antwortete: „Jeder, der etwas zum Anschauen sucht, kann sehen, dass dieser Bereich sehr wettbewerbsintensiv ist“ und betonte, dass das Unternehmen mit Streaming-Diensten wie Netflix und Disney+ sowie anderen Videoplattformen wie Metas Instagram und TikTok konkurriere.

Im April meldete Alphabet, dass die vierteljährlichen Werbeeinnahmen von YouTube die Marke von acht Milliarden Dollar überschritten hätten, was einer Steigerung von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspreche.

Google ist bereits mit zwei Kartellklagen des Justizministeriums und mehrerer Bundesstaaten konfrontiert. In der einen wird behauptet, das Unternehmen habe ein Monopol auf dem Online-Suchmarkt, in der anderen, es beherrsche den Markt für digitale Werbetechnologie. Google verteidigt seine Vorgehensweisen mit dem Argument, seine Erfolge seien durch rechtmäßige Methoden erzielt worden.

Die Interessengruppen argumentieren, dass YouTube „das dritte Bein auf dem Hocker darstellt, das Googles Monopol stützt“.

source site-33