Zahlreiche, erschwingliche, klimafreundliche Wohnungen: Was Teil 1 der nationalen Definition eines emissionsfreien Gebäudes für den Wohnungsbau bedeutet

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Diese Woche hat das US-Energieministerium (DOE) Teil 1 eines nationale Definition eines Nullemissionsgebäudesdie sich auf die betrieblichen Kohlenstoffemissionen konzentriert. Die lang erwartete Definition umfasst drei Hauptkriterien: Energieeffizienz, keine Emissionen vor Ort und ausschließlich saubere Energiequellen. Gebäude, die dieser Definition entsprechen, verbessern die Lebensqualität der Menschen Gesundheit Und Sicherheit durch sauberere Luft zum Atmen, niedrigere Energiekosten durch Effizienz und intelligentes Design und das Klima schützen durch den Verzicht auf schädliche Materialien und Praktiken. Das Energieministerium hat angedeutet, dass künftig auch der gebundene Kohlenstoff berücksichtigt werden soll.

Ankündigung wird von der Industrie und von Interessenvertretern gleichermaßen gefeiert

Die Ankündigung wurde gelobt von Experten für Hochleistungsgebäude und Klimaschützerda es eine dringend benötigte einheitliche Orientierung für Immobilienführer, Investoren und subnationale Regierungen bietet, die bis 2050 einen emissionsfreien Gebäudesektor anstreben. RMI ist erfreut darüber, dass die Definition das Konzept von CO2-neutralen Gebäuden aus einer kürzlichen Marktleitfadenbericht der Advanced Building Construction Collaborative (ABC-C), verfasst von RMI, VEIC und drei nationalen Laboren (LBNL, NREL und PNNL).

Befürworter weisen auch darauf hin, dass die Bezeichnung „Teil 1“ der Definition entscheidend ist. Die Hälfte aller Emissionen Die Emissionen aus Neubauten zwischen heute und 2050 werden voraussichtlich auf verkörperte und nicht auf betriebliche Emissionen zurückzuführen sein. Nur wenn Gebäude die Klimaauswirkungen von Materialherstellung und Transport minimieren oder negieren, werden sie wirklich emissionsfrei sein.

Emissionsfreie Häuser werden bald zur Norm

Die Flexibilität und Einfachheit der Definition bedeutet, dass der Bau von Gebäuden mit Null-Betriebsemissionen heute wirtschaftlich machbar ist, insbesondere bei neuen Häusern und Wohnungen. Zwei der drei Kriterien, Energieeffizienz und Null-Emissionen vor Ort, können heute zu Kostenparität oder sogar unter Kostenparität mit nach Vorschrift gebauten, mit zwei Brennstoffen betriebenen Häusern erreicht werden, dank der niedrige Kosten für vollelektrische Konstruktion Und Anreize aus dem Inflationsminderungsgesetz (IRA). Und mit 23 Bundesstaaten beherbergen über die Hälfte der US-Bevölkerung Da sich Haushalte heute bereits zu 100 Prozent sauberem Strom verpflichtet haben, können sie entweder jetzt in erneuerbare Energien investieren oder sich diesem Ziel langsam nähern, während das Netz immer sauberer wird.

Die Erfüllung der Definition könnte Investitionen anziehen

Es steht viel auf dem Spiel, denn Milliarden von Dollars, wie etwa Kredite der Fonds zur Reduzierung von Treibhausgasen (GGRF)Finanzierungen an das Erreichen von null Betriebsemissionen knüpfen oder priorisieren. Privates Kapital könnte diesem Beispiel folgen, da die Unternehmen versuchen, Fortschritte bei der Klimazielereduzieren Übergangsrisikooder bereiten Sie sich auf erwartete Klimabezogene finanzielle Offenlegung Anforderungen.

Möchten Sie wissen, wie Sie die Definition beim Bau oder der Renovierung eines Hauses einhalten? Lesen Sie weiter.

So bauen Sie in drei einfachen Schritten ein neues Haus mit Null-Emissionen

Um Teil 1 der nationalen Definition emissionsfreier Gebäude zu erfüllen, müssen Häuser effizient, vollelektrisch und mit sauberer Energie betrieben sein.

Effizient: Ein neues Haus muss 10 Prozent weniger Energie verbrauchen als ein vergleichbares Haus, das nach den neuesten Modellvorschriften gebaut wurde. Die drei bundesstaatlichen Effizienzzertifizierungen für neue Häuser –ENERGY STAR® für den Wohnungsneubau, ENERGY STAR NextGenUnd Null-Energie-Häuser (ZERH)—alle erfüllen dieses Kriterium. Wie wir bereits geschrieben45L Steueranreize machen diese Zertifizierungen für Bauherren in vielen Staaten zu einer guten Investition. Mit intelligenten Entscheidungen wie vollelektrischem Bauen und der Nutzung erneuerbarer Energien könnten diese neuen Häuser auch die Null-Emissions-Definition erfüllen.

Wie nah kommen die bundesstaatlichen Effizienzzertifikate für Wohngebäude der nationalen Definition von Nullemissionsgebäuden entgegen?


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34