Zalando steigt, da der Online-Modehändler eine Rückkehr zum Wachstum verzeichnet Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Eine Person mit einer Einkaufstasche aus dem Zalando-Outlet läuft am zweiten Adventswochenende in Berlin, Deutschland, am 3. Dezember 2022 auf der Einkaufsstraße Kurfürstendamm auf der Suche nach Schnäppchen. REUTERS/Lisi Niesner/Archivfoto

Von Linda Pasquini und Chiara Holzhäuser

(Reuters) – Der deutsche Online-Modehändler Zalando prognostizierte am Mittwoch eine Rückkehr zum Wachstum in diesem Jahr und sagte, er werde sein Logistikgeschäft für mehr Akteure öffnen, was Hoffnungen auf eine Steigerung seiner Leistung weckte und dazu beitrug, seine Aktien zu steigern.

Die Aktie stieg um bis zu 18,5 %, nachdem das Unternehmen am späten Dienstag außerdem bekannt gegeben hatte, dass es ab dem 13. März Aktien im Wert von bis zu 100 Millionen Euro (109 Millionen US-Dollar) zurückkaufen werde.

Zalando sagte am Mittwoch, es erwarte ein Wachstum des Bruttowarenwerts (GMV), einer wichtigen Kennzahl zur Messung des Wertes aller verkauften Waren, in diesem Jahr zwischen 0 % und 5 %, nach einem Rückgang um 1,1 % auf 14,6 Milliarden Euro im Jahr 2023.

Das Unternehmen gab bekannt, dass es bis 2028 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5–10 % für GMV und Umsatz anstrebe, da es vor einem Kapitalmarkttag am Mittwoch die Strategien sowohl für sein Mode-/Lifestyle-Geschäft als auch für sein Infrastrukturgeschäft (B2B) aktualisierte.

Im B2B-Bereich öffnet Zalando sein Logistiknetzwerk, seine Software und seine Services, um die E-Commerce-Transaktionen von Marken und Einzelhändlern zu unterstützen, unabhängig davon, ob diese auf seiner Plattform stattfinden.

Damit „scheint Zalando davon auszugehen, dass die historische Wachstumsgeschichte, die auf einer noch stärkeren Verbreitung von Online-Mode beruht, nun nahe an der gläsernen Decke ist“, sagte Clement Genelot, Analyst bei Bryan, Garnier & Co.

„Mit anderen Worten, das Wachstumspotenzial wurde reduziert. Daher die Verlagerung hin zu einem Logistikunternehmen, um das Problem der Überkapazität in seinem bestehenden Fulfillment-Netzwerk anzugehen.“

Zalando erwartet auch in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von 0 % bis 5 %, nach einem Rückgang um 1,9 % auf 10,1 Milliarden Euro im Jahr 2023.

„Die größere Spanne spiegelt die anhaltende Unsicherheit wider, die wir auf dem Markt sehen“, sagte Finanzchefin Sandra Dembeck gegenüber Reportern.

Zalando, eine Mehrmarkenplattform, die Kleidung, Schuhe und Accessoires verkauft, sieht sich nach einem Wachstumsboom während der Pandemie mit einer schwächeren Nachfrage konfrontiert, da Verbraucher, die mit Inflation und hohen Zinssätzen zu kämpfen haben, ihre Ausgaben kürzen und auf günstigere Optionen von Fast-Fashion-Konkurrenten wie z Shein mit Sitz in China.

Seine Aktien stiegen um 0823 GMT um 15 % auf 22 Euro.

Das Unternehmen erwartet für dieses Jahr ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 380 bis 450 Millionen Euro, gegenüber 350 Millionen im Jahr 2023.

(1 $ = 0,9153 Euro)

source site-21