Zwei Jahre nach dem Start hat Disney+ sein größtes Problem immer noch nicht gelöst

Zwei Jahre nach dem Start des Streamingdienstes Disney+ hat sein größtes Problem immer noch nicht gelöst. Die Plattform wurde am 12. November 2019 gestartet und ist seitdem zu einem Markenzeichen von Disney und Disney-eigener Unterhaltung geworden, da das Unternehmen die überwiegende Mehrheit seiner Immobilien von anderen Streaming-Diensten entfernt. Disney+ spielte eine wesentliche Rolle für Disney-Inhalte, die während der COVID-19-Pandemie veröffentlicht wurden, da das Unternehmen gleichzeitige Veröffentlichungen auf der Plattform und in den Kinos einsetzte, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.

Geschaffen, um Netflix herauszufordern, wenn nicht sogar zu schlagen, hat Disney+ Filme wie . uraufgeführt Schwarze Witwe und Mulan, und ist auch die Heimat einer Reihe von gefeierten TV-Serien, darunter Der Mandalorianer und Loki unter anderen. Trotz des Erfolgs seiner Veröffentlichungen bleibt Disney+ jedoch relativ langsam bei der Produktion neuer Inhalte. Im Vergleich zu ähnlichen Streaming-Diensten wie Netflix, HBO Max und Amazon Prime Video hat Disney+ große Lücken zwischen seinen zugegebenermaßen beliebten Serien. Dieses Problem ist seit dem Start der Streaming-Plattform konstant und es stellt sich die Frage, ob sie tatsächlich schnell genug solide Inhalte produzieren können, um mit den anderen Streaming-Giganten zu konkurrieren.

Verbunden: Jede Film- und Fernsehsendung, die im November 2021 auf Disney+ veröffentlicht wird

Es zeigt, dass Disney+ auch nach zwei Jahren sein größtes Problem noch nicht behoben hat, nämlich den Mangel an regelmäßigen, neuen Inhalten, die allen Abonnenten zur Verfügung stehen. Die Plattform hat damit zu kämpfen und basiert auf den voraussichtlichen Veröffentlichungsfenstern für mit Spannung erwartete Shows wie die MCU-Serie Frau Marvel und Krieg der SterneAndor, es sieht nicht so aus, als würde sich das Problem in absehbarer Zeit ändern. Es ist auch erwähnenswert, dass einige der Neuerscheinungen von Disney+ im letzten Jahr leicht dadurch beeinträchtigt wurden, dass das Unternehmen eine zusätzliche Premium-Gebühr verlangt, um es von zu Hause aus anzusehen.

Disney+ hat eine Geschichte langer Lücken zwischen den Veröffentlichungen der Shows festgestellt, und bevorstehende Premierentermine deuten darauf hin, dass das Problem weiterhin besteht. Disneys letzte Folge der MCU-Streaming-Serie Was ist, wenn…? am 6. Oktober veröffentlicht, und die anschließende Show der MCU, Falkenauge, wird erst am 24. November erscheinen. Die Veröffentlichung von Marvels Major Ewige Film hätte die Lücke etwas schließen können, aber er wurde ausschließlich in den Kinos uraufgeführt. Darüber hinaus werden zukünftige Projekte wie Frau Marvel und Krieg der Sterne’ zeigen, Andor, wird erst Mitte 2022 zu unbekannten Terminen bei Disney+ erscheinen. Die Plattform hat Mühe, ein effektives Gleichgewicht zwischen Streaming und Kinoveröffentlichungen zu finden, und ihre Strategien waren bisher nicht effektiv.

Ein weiterer Faktor, der zu diesem Problem beiträgt, ist, dass sie, wenn sie Filme gleichzeitig auf Disney+ und in den Kinos veröffentlichen, eine hohe Prämie verlangen, um sie von zu Hause aus anzusehen. Zusätzlich zur monatlichen Abonnementgebühr wurden die Zuschauer gebeten, 30 US-Dollar zu zahlen, um Filme wie Schwarze Witwe und Dschungelkreuzfahrt als sie noch im Kino waren. Wenn das Publikum dies mit Plattformen wie HBO Max vergleicht, die nur 15 US-Dollar pro Monat verlangen und vollen Zugriff auf mit Spannung erwartete Veröffentlichungen wie Die Selbstmordkommando und Düne gleichzeitig beim Streaming und in den Kinos kommt der Wert von Disney+ in Frage.

Nichts davon soll heißen, dass Disney+ eine völlig schlechte Streaming-Plattform ist, aber es hat in den ersten zwei Jahren Probleme gezeigt, die es nicht behoben hat. Selbst unter Berücksichtigung der durch COVID-19 verursachten Verzögerungen muss Disney+ die Lücken zwischen seinen Veröffentlichungen verringern, aber es muss auch darauf achten, dass die Qualität nicht der Geschwindigkeit geopfert wird. Wenn die Streaming-Plattform wirklich mit Netflix und HBO Max konkurrieren möchte, Disney+ müssen sich zuerst mit diesem Problem befassen, das es seit dem ersten Tag plagt.

Der nächste streifen: Disneys Klage beweist, dass WB die HBO Max-Kinoveröffentlichungen richtig behandelt hat

source site-7