Zwei Seekühe namens Romeo und Julia, die seit 1956 in einem Becken in einem Freizeitpark in Florida leben, werden auf Druck von Aktivisten endlich freigelassen

Eine Seekuh.

  • Zwei Seekühe werden aus einem Aquarium in Miami entlassen, in dem sie seit 1956 gehalten werden.
  • Der US Fish and Wildlife Service hilft bei der Umsiedlung von Romeo und Julia, beide in den Sechzigern.
  • Das USDA hat das Seaquarium in Miami Anfang des Jahres wegen mehrfacher Verstöße angeklagt.

Nach Nach fast lebenslanger Gefangenschaft werden zwei Seekühe endlich aus einem Aquarium in Florida befreit, in dem nach Angaben der Behörden mindestens einer von ihnen unter sich verschlechternden Lebensbedingungen festgehalten wurde.

Romeo und Julia, 67 und 61 Jahre alt, haben lebte seitdem im Miami Seaquarium sie wurden 1956 als Kälber gefangen, Der Wächter gemeldet.

Der US-amerikanische Fisch- und Wildtierdienst teilte der Verkaufsstelle mit, dass die Seekühe bald, möglicherweise nächste Woche, umgesiedelt werden dass die Agentur hinsichtlich ihres Transports mit Rehabilitationsexperten zusammenarbeitet.

Die Nachricht kam, nachdem Urgent Spears, eine Interessenvertretung, gepostet hatte Drohnenaufnahmen eines Romeo, der allein in einem schmutzigen Pool schwimmt, der von der Öffentlichkeit isoliert zu sein schien, heißt es WPLG 10, eine lokale ABC-Tochtergesellschaft. Das Filmmaterial stammte vom 25. November, sagte Urgent Seas in seinem Beitrag.

Auch das US-Landwirtschaftsministerium veröffentlichte im September einen vernichtenden Inspektionsbericht, in dem es Seaquarium mehrere Fehler vorwarf, darunter „unzureichende Handhabung oder Kontrolle der Tiere“. Laut WPLG wurden auch Meeresgehege erwähnt, die „in einen schlechten Zustand“ geraten seien und Tiere verletzt worden seien.

Ein etwa 56-jähriger Orca namens Lolita wird ebenfalls aus dem Seaquarium freigelassen, obwohl dieser Prozess laut Seattles Tochtergesellschaft ABC News 18 bis 24 Monate dauern könnte. KOMO 4 Fernseher. Lolita wurde 1970 im Penn Cove im US-Bundesstaat Washington gefangen genommen, als sie erst ein paar Jahre alt war.

Tierschützer wurde lauter über die Risiken der Gefangenschaft im Meer nach der Veröffentlichung von „Blackfish“ im Jahr 2013, einem Dokumentarfilm, der die Folgen der Gefangenschaft großer Fische untersucht. Im Mittelpunkt des Films steht ein Orca namens Tilikum, der einen Großteil seines Lebens in Gefangenschaft bei SeaWorld verbrachte, bis er 2017 starb.

Seaquarium hat bis zum 15. Dezember Zeit, die Probleme im USDA-Bericht zu beheben, berichtete die Verkaufsstelle. Das Aquarium reagierte nicht sofort auf eine Bitte um einen Kommentar von Business Insider, ebenso wenig wie ein Sprecher des US Fish and Wildlife Service.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19