Exploring the Health Risks of Excessive Sleep: Unexpected Findings from Recent Research

Exploring the Health Risks of Excessive Sleep: Unexpected Findings from Recent Research

Insufficient sleep negatively impacts mood and increases disease risk, while excessive sleep can also be harmful, leading to fatigue. Optimal sleep duration varies by individual, with some needing as little as six hours and others nine or more. Research from Western University indicates that too much sleep can cause symptoms similar to sleep deprivation, including fatigue, headaches, and decreased concentration. Additionally, prolonged sleep may contribute to metabolic syndrome and increased appetite, potentially resulting in weight gain. The right mattress is essential for quality sleep, with recommendations provided by Stiftung Warentest.

Der ursprüngliche Artikel erschien zuerst in der Schweizer Illustrierten*

Zu wenig Schlaf hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Stimmung, sondern erhöht auch das Risiko für verschiedene Krankheiten. Die Bedeutung von ausreichendem Schlaf für die Gesundheit ist mittlerweile allgemein bekannt. Dennoch bedeutet dies nicht, dass man endlos im Bett liegen sollte. Denn: Zu viel Schlaf kann ebenfalls ungesund sein und langfristig zu Müdigkeit führen.

Schlafdauer: Wie viel Schlaf ist zu viel?

Die ideale Schlafdauer variiert von Person zu Person. Während einige mit sechs Stunden auskommen, benötigen andere mindestens neun Stunden, um morgens einigermaßen funktionstüchtig zu sein. Außerdem kann die benötigte Schlafdauer schwanken. Beispielsweise benötigen Frauen möglicherweise während bestimmter Zyklusphasen mehr Ruhe, genauso wie Kinder oder ältere Menschen oft etwas mehr Schlaf benötigen.

Studien zeigen, wie ungesund zu viel Schlaf ist

Wissenschaftler der Western University haben herausgefunden, dass übermäßiger Schlaf tatsächlich gesundheitsschädlich sein kann. Das Forschungsteam befragte rund 11.000 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern zu ihren Schlafgewohnheiten, ihrer Leistungsfähigkeit und gesundheitlichen Problemen. Das überraschende Ergebnis: Zu viel Schlaf kann ähnliche Symptome hervorrufen wie zu wenig Schlaf.

Welche Symptome verursacht zu viel Schlaf?

Wie bereits erwähnt, kann übermäßige Bettruhe dazu führen, dass man sich müde fühlt. Darüber hinaus können Kopfschmerzen auftreten und die Konzentrationsfähigkeit abnehmen, was im schlimmsten Fall sogar zu Unfällen führen kann. Laut der Deutschen AOK kann mehr als zehn Stunden Schlaf pro Nacht sogar das metabolische Syndrom fördern, das das gleichzeitige Auftreten von Risikofaktoren für Herz- und Kreislauferkrankungen umfasst. Zudem führt zu viel Schlaf häufig zu einem gesteigerten Appetit, was oft zu Gewichtszunahme führt.

*Der ursprüngliche Artikel erschien mit unserem Partner Schweizer Illustrierte.

Die besten Matratzen laut Stiftung Warentest

Die richtige Matratze hat ebenfalls Einfluss auf unseren Schlaf. In der folgenden Tabelle finden Sie die aktuellen Empfehlungen der Stiftung Warentest. Weitere Informationen zu den besten Empfehlungen finden Sie in unserem ausführlichen Matratzen-Test.

Die besten Matratzen im Stiftung Warentest Test

Top-Empfehlung Kaltschaummatratze

Top-Empfehlung Duo Kaltschaummatratze

Alternative Empfehlung Duo Kaltschaummatratze

Top-Empfehlung Federkernmatratze

Alternative Empfehlung Federkernmatratze

BesteLatexmatratze

Kaltschaummatratze

Duo Kaltschaummatratze

Duo Kaltschaummatratze

Federkernmatratze

Federkernmatratze

Latexmatratze

2024

2024

2023

2023

2023

2022

gut (2,1)

Zwei Seiten: gut (2,1) / gut (2,0)

Zwei Seiten: gut (2,1) / gut (2,0)

gut (2,1)

gut (2,1)

gut (2,3)

sehr gut (1,3)

Zwei Seiten: sehr gut (1,3) / sehr gut (1,5)

Zwei Seiten: sehr gut (0,9) / sehr gut (0,9)

sehr gut (0,8)

sehr gut (1,5)

sehr gut (0,9)

Seitenlage: H / E / I / A, Rückenlage: nur E / I / A

Seiten- und Rückenlage: H / E / I / A

Seiten- und Rückenlage: H / E / I / A

Seiten- und Rückenlage: H / E / I / A

Seiten- und Rückenlage: H / E / I / A

Seiten- und Rückenlage: H / E / I / A

Mittel

Zwei Seiten: Mittel / Hart

Zwei Seiten: Weich / Mittel

Mittel

Mittel

Mittel

€229

(Amazon Marketplace: Betten-ABC)

€199

(moebel.de)

€430

(Emma Matratzen)

€249

(Amazon Marketplace)

€190

(Kaufland.de)

€890

(Allnatura)

Keine weiteren Angebote

Keine weiteren Angebote

Keine weiteren Angebote