Krieg in der Ukraine – Selenski sieht Stabilisierung in Charkiw – News




Krieg in der Ukraine – Selenski sieht Stabilisierung in Charkiw – News – SRF























Zum Inhalt springen

Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.






Inhalt

Themen in diesem Newsticker

  • Bürgenstock-Konferenz: Mehr als 50 Zusagen – China noch nicht
  • Selenski: Teilweise Stabilisierung in Charkiw
  • Scholz hofft bei Xi-Treffen auf Einsicht Putins
  • Putin: Russland muss Erfolg der Armee sicherstellen
  • Ukraine dementiert Meldungen zur Einnahme von Robotyne
  • Putin fordert mehr Tempo in der Rüstungsproduktion
  • Estland: Gesetz zur Übergabe von eingefrorenem Russland-Geld
  • Putin: Offensive läuft nach Plan
  • Mindestens 17 Verletzte bei russischem Angriff
  • USA: Verbieten der Ukraine keine Angriffe auf Russland
  • Ukraine: 18 Angriffe auf Wowtschansk abgewehrt
  • USA versprechen Ukraine weitere Milliarden-Unterstützung
  • Blinken: USA an Ukrainekonferenz in der Schweiz «stark vertreten»
  • Russland reklamiert Einnahme dreier Ortschaften – auch Robotyne
  • Angriffe auf Belgorod zeigen laut Moskau Kiews «Kriminalität»
  • Bundesrat will mehr Spielraum bei Kriegsmaterialexporten
  • Ukraine zieht sich an einzelnen Positionen bei Charkiw zurück
  • Selenski sagt Besuch in Spanien und Portugal ab
  • Bericht: Ukrainische Stromabschaltungen aufgehoben
  • Blinken greift in Kiew zur Gitarre
  • Russland meldet Abschuss ukrainischer Raketen und Drohnen
  • Russland: «Massiver» ukrainischer Luftangriff auf Krim abgewehrt
  • Kurz vor Chinabesuch: Putin nun für Chinas Ukraine-Friedensplan
  • Mehrere geplante Stromabschaltungen in der Ukraine
  • Mehr als 20 Verletzte durch russische Angriffe auf Charkiw
  • Blinken in Kiew: Sicherheitsabkommen mit USA kommt
  • Lettland steuert 10 Millionen Euro für Artilleriemunition bei
  • Frankreich liefert der Ukraine Aster-Boden-Luft-Raketen
  • Kommission für Beitritt zu «Sky Shield» unter Vorbehalt
  • Ukraine sieht leichte Stabilisierung bei Charkiw
  • Paris liefert Ukraine weitere Waffen
  • Andrej Beloussow: Neue Mobilmachung nicht nötig
  • Kiew: Brauchen mehr Artillerie-Granaten
  • Selenski fordert Patriots für den Abwehrkampf in Charkiw
  • London: Russland kann Charkiw derzeit nicht einnehmen
  • Güterzug in Russland nach Drohnenangriff entgleist
  • Putin behält seinen Vertrauten Patruschew im Kreml
  • Blinken beschwört den Traum von der befreiten Ukraine
  • Nato-Fallschirmjägerübung «Swift Response» geht weiter
  • Verletzte bei russischem Angriff auf Charkiw
  • Häuser bei ukrainischem Angriff auf Belgorod beschädigt
  • General des russischen Verteidigungsministeriums verhaftet
  • US-Aussenminister Blinken in Kiew eingetroffen
  • Scholz: «Verhandeln dort nicht über das Ende des Krieges»
  • Selenski spricht über Gegenangriffe
  • Ukraine zunehmend unter Druck – auch weil Westen zaudert
  • Scholz und nordische Länder sichern Ukraine weitere Hilfe zu
  • Wieso steht die ukrainische Region Charkiw unter Druck?
  • Grosse Nato-Übung über Rumänien
  • Russische Anschläge auf Zivilisten laut Kiew vereitelt
  • Estland will eingefrorene russische Gelder an Kiew übergeben
  • Vize-Kanzler Habeck: «Wir haben nicht genug getan»
  • Russland meldet Erfolge bei Offensive in Region Charkiw
  • Ukraine greift Ziele in Russland mit Raketen und Drohnen an
  • Berlin gegen Nato-Beteiligung an Luftabwehr in Ukraine
  • Ukraine wechselt Oberbefehlshaber an Charkiw-Front aus
  • Kiew: Russisches Militär kommt bei Offensive in Charkiw voran
  • US-Aussenminister: Ukraine kann Linien halten
  • Russland: 16 ukrainische Raketen und 31 Drohnen abgeschossen
  • Moskau: Andrej Belousow soll neuer Verteidigungsminister werden
  • Selenski gesteht schwierige Lage ein
  • Was in den letzten Stunden geschehen ist

Glückskette ruft zu Spenden für die Ukraine auf


Box aufklappen
Box zuklappen

Angesichts der humanitären Krise in der Ukraine sammelt die Glückskette Spenden für die betroffene ukrainische Bevölkerung. Millionen Menschen – vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen – sind bereits geflohen und suchen Zuflucht in den Nachbarländern oder in Gebieten im Landesinnern, die von Kämpfen verschont geblieben sind. Die Glückskette unterstützt geflüchtete Menschen über ihre Partnerorganisationen innerhalb der Ukraine, den Nachbarländern Polen, Rumänien, Moldawien und Ungarn sowie in der Schweiz.

Spenden können unter www.glueckskette.ch oder auf das Postkonto 10-15000-6, Vermerk «Krise in der Ukraine», getätigt werden.

Wie prüft SRF die Quellen in der Kriegsberichterstattung?


Box aufklappen
Box zuklappen

Die Informationen zum Ukraine-Krieg sind zahlreich und zum Teil widersprüchlich. Die verlässlichsten Quellen sind eigene Journalistinnen und Reporter anderer Medien vor Ort, denen man vertrauen kann. Weitere wichtige Quellen sind Augenzeugen – also Menschen vor Ort, die Eindrücke vermitteln können.

Besonders zu hinterfragen sind Informationen von Kriegsparteien. Denn alle Kriegsparteien machen Propaganda – in diesem Angriffskrieg vor allem die russischen, offiziellen Quellen. Die Aussagen der Kriegsparteien ordnen wir entsprechend ein. Grundsätzlich gilt bei SRF: Je schwieriger und unzuverlässiger die Quellenlage, desto wichtiger ist Transparenz. Umstrittene Fakten und Informationen, die nicht unabhängig überprüfbar sind, werden als solche kenntlich gemacht.

Quellen: Agenturen, SRF


Tagesschau, 13.05.2024, 19:30 Uhr


Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Schliessen


Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten – unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Nach links scrollen


Nach rechts scrollen



source site-72