1 von 479.000 Meilen

Autos

Veröffentlicht auf 1. August 2020 |
von Zachary Shahan

1. August 2020 durch Zachary Shahan


Tesla hat seinen vierteljährlichen "Tesla Vehicle Safety Report" veröffentlicht. Einer der Hauptgründe – wenn nicht der Hauptgrund -, warum ich zuletzt ein Tesla Model 3 gekauft habe, war seine rekordverdächtige Sicherheitsbewertung. Daher bin ich immer daran interessiert, neue Statistiken zu diesem Thema zu sehen.

Im zweiten Quartal 2020 gab es eine leicht Ein schlechteres Ergebnis für Tesla als im ersten Quartal in Bezug auf Unfälle pro Million Meilen, die mit aktiviertem Tesla-Autopiloten gefahren wurden (siehe Grafik unten). Beachten Sie jedoch, dass das erste Quartal ein Rekordergebnis hatte. Außerdem war der Unterschied so gering, dass er wahrscheinlich nicht einmal statistisch signifikant war. Auf der anderen Seite war Teslas Q2-Wert weitaus besser als der US-Durchschnitt – etwa zehnmal besser, wenn Autopilot aktiviert war.

Hier sind die wichtigsten Statistiken:

  • 1 Unfall alle 4,53 Millionen Meilen, wenn der Autopilot eingeschaltet ist
  • 1 Unfall alle 2,27 Millionen Meilen, wenn der Autopilot nicht eingeschaltet ist, aber aktive Sicherheitsfunktionen aktiv sind
  • 1 Unfall alle 1,56 Millionen Meilen ohne Autopilot und ohne aktive Sicherheitsfunktionen
  • 1 Unfall alle 479.000 Meilen – US-Durchschnitt

Hinweis: Das folgende interaktive Diagramm wird auf vielen Mobiltelefonen nicht gut angezeigt. Ich empfehle, es auf einem echten Computer anzuzeigen oder zumindest Ihr Telefon horizontal statt vertikal zu drehen. Alternativ können Sie sich diese nicht interaktive Version ansehen (aber sie macht nicht so viel Spaß wie die interaktive Version).



Mit anderen Worten, mit einem Tesla Autopilot werden im Durchschnitt fast zehnmal mehr Kilometer gefahren, bevor ein Unfall passiert, als der durchschnittliche amerikanische Fahrer vor einem Unfall.

Hier gibt es jedoch etwas zu beachten. Erstens wird Autopilot häufiger auf längeren Autobahnfahrten als beim Fahren in der Stadt eingesetzt, und Unfälle treten beim Fahren in der Stadt viel häufiger auf als auf der Autobahn, insbesondere pro Meile. Darüber hinaus würde Autopilot im Allgemeinen in sicherere Fahrsituationen verwickelt sein, in denen ein Unfall überhaupt weniger wahrscheinlich ist.

Schließlich basiert die Zahl für den US-Durchschnitt auf jährlichen Daten, und Unfälle sind im Winter häufiger. (Natürlich decken die Q2-Daten von Tesla nicht den Winter ab. Das Rekordergebnis im ersten Quartal jedoch.)

Insgesamt ist jedoch 1 Unfall alle 4,53 Millionen Meilen weitaus besser als 1 Unfall alle 479.000 Meilen.

Nach meiner Erfahrung verbessert ein eingeschalteter Autopilot die Sicherheit erheblich. Sie müssen immer noch aufpassen und sicherstellen, dass Sie nichts Dummes tun, aber mit eingeschaltetem Autopiloten verwendet das Auto viel mehr Augen (Kameras, Radar usw.) und sein ziemlich kluges Gehirn, um sicherzustellen, dass andere Autos nicht getroffen werden oder Gegenstände auf der Straße. Diese Augen und das „Gehirn“ des Autos funktionieren sehr gut.

"Obwohl kein Auto alle Unfälle verhindern kann, arbeiten wir jeden Tag daran, die Wahrscheinlichkeit ihrer Unfälle zu verringern." Tesla schreibt. „Aktive Sicherheitsfunktionen Alle Tesla-Fahrzeuge, die nach September 2014 hergestellt wurden, sind serienmäßig und bieten zusätzliche Sicherheit über die physische Struktur jedes Fahrzeugs hinaus. Da jeder Tesla verbunden ist, können wir die Milliarden Meilen realer Daten aus unserer globalen Flotte verwenden – davon mehr als 1 Milliarde wurden mit eingeschaltetem Autopiloten gefahren – um die verschiedenen Arten von Unfällen zu verstehen. Anschließend entwickeln wir Funktionen, mit denen Tesla-Fahrer Unfälle abmildern oder vermeiden können. Durch drahtlose Software-Updates können wir dies tun Sicherheitsfunktionen und -verbesserungen einführen lange nachdem ein Auto ausgeliefert wurde und aktualisierte Versionen der vorhandenen Sicherheitsfunktionen veröffentlicht wurden, die die aktuellsten realen Daten berücksichtigen, die von unserer Flotte gesammelt wurden. “

Selbst wenn Sie in einen Unfall geraten, bieten die Fahrzeuge von Tesla laut NHTSA-Tests die geringste Verletzungswahrscheinlichkeit.

Tesla geht in seinen vierteljährlichen Sicherheitsberichten auch auf Brände ein, vermutlich aufgrund aller Arten von Fehlinformationen und übertriebenen Fällen in Bezug auf einige Tesla-Fahrzeuge, die im Laufe der Jahre Feuer gefangen haben. Tesla teilt jedoch nur die jährlichen Daten dafür mit, sodass das neueste Update 2019 betrifft. Hier ist es:

„Von 2012 bis 2019 gab es ungefähr einen Tesla-Fahrzeugbrand pro 175 Millionen gefahrenen Meilen. Zum Vergleich: Daten der National Fire Protection Association (NFPA) und des US-Verkehrsministeriums zeigen, dass in den USA pro 19 Millionen gefahrene Kilometer ein Fahrzeugbrand auftritt.

"Um einen angemessenen Vergleich mit NFPA-Daten zu ermöglichen, enthält der Tesla-Datensatz Fälle von Fahrzeugbränden, die durch Strukturbrände, Brandstiftung und andere Dinge verursacht wurden, die nicht mit dem Fahrzeug zusammenhängen und für einige der Tesla-Fahrzeugbrände in diesem Zeitraum verantwortlich sind."

Einer der größten Vorteile eines Tesla ist in der Tat die hohe Sicherheit, die er seinen Passagieren und Fahrern bietet.


Möchten Sie ein Tesla Model 3, Y, S oder X kaufen? Fühlen Sie sich frei, meinen Referenzcode zu verwenden, um beim Kauf einige kostenlose Supercharging-Meilen zu erhalten: https://ts.la/zachary63404.

Mit diesem Code erhalten Sie auch einen Rabatt von 250 USD auf Tesla Solar.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste Cleantech Talk-Episoden


Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Stichworte: Tesla, Tesla-Unfälle, Tesla Active Safety, Tesla-Autopilot, Tesla-Autopilot-Unfälle, Tesla-Modell 3, Tesla-Modell 3-Standardreihe plus Langzeitüberprüfung, Tesla-Sicherheit, Tesla-Sicherheitsberichte


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach hat langfristige Investitionen in Tesla (TSLA) – nach Jahren der Abdeckung von Solar- und Elektrofahrzeugen hat er einfach großes Vertrauen in dieses Unternehmen und glaubt, dass es ein gutes Cleantech-Unternehmen ist, in das er investieren kann. Aber er bietet nicht (explizit) an oder implizit) Anlageberatung jeglicher Art bei Tesla oder einem anderen Unternehmen.