12 beliebte Küchentrends, die laut Innenarchitekten dieses Jahr ihr Ziel verfehlt haben

Ganz weiße Innenräume und Edelstahl sind Küchentrends, die im Jahr 2023 veraltet sind.

  • Insider fragte vier Innenarchitekten um zu teilen, welche Küchentrends im Jahr 2023 aus der Mode gekommen sind.
  • Moderne Bauernhäuser, offene Grundrisse und übermäßig industrielle Designs sind veraltet.
  • Das sagten auch die Designer DIY-bemalt Schränke lassen Ihre Küche normalerweise unprofessionell erscheinen.
Die Menschen verzichten zunehmend auf Grautöne in ihrer Küche.
Ein von Grau dominiertes Küchendesign.
Viele Grautöne in Ihrer Küche sind veraltet.

Laut Satsha Lopez-Jaimes, Innenarchitektin und Projektleiterin von, ist es für Hausbesitzer an der Zeit, in der Küche auf Grautöne zu verzichten Freemodel.

Stattdessen empfahl sie, sich auf zeitlose Farben zu konzentrieren, die die Architektur des Hauses ergänzen.

„Experimentieren Sie mit einer vielfältigen Palette an Farbtönen und Oberflächen, um Ihrem Küchendesign einen Hauch von Verspieltheit zu verleihen“, sagte der Designer gegenüber Insider.

Lebhafte Spritzschutzwände werden durch schlichte Designs ersetzt.
Küche mit gemusterter Rückwand.
Gemusterte Rückwände werden durch schlichte Designs ersetzt.

Laut Selena Lewis, Innenarchitektin von, werden geschäftige, farbenfrohe Rückwände durch einfache, elegante Designs ersetzt Selena Lewis Designs.

„Wir sehen viele U-Bahn-Fliesen, Marmor und Mosaike“, sagte sie.

Selbstgestrichene Schränke können manchmal unordentlich und unprofessionell wirken.
DIY bemalte Küchenschränke.
Obwohl Heimwerken kostengünstig sein kann, sieht es möglicherweise unprofessionell aus.

Ein Hausbesitzer könnte seine Schränke selbst streichen, um Geld zu sparen, aber es fällt oft auf, dass dies nicht professionell gemacht wurde.

Lewis sagte, dass es möglicherweise einfacher sei, einen anderen Teil der Küche selbst zu gestalten, etwa die Wandfarbe oder die Rückwand, gut auszuführen und zu pflegen.

Ein übermäßig industrieller, metalllastiger Stil könnte kalt und uneinladend wirken.
Ein metalllastiges, industrielles, modernes Küchendesign.
Ein Mangel an Holz und warmen Tönen kann dazu führen, dass Ihre Küche nicht einladend wirkt.

Laut Lopez-Jaimes kann ein starkes, industrielles Thema dazu führen, dass sich eine Küche kalt und wenig einladend anfühlt.

Die Einbeziehung warmer, natürlicher Materialien wie Holz in die Designs könnte einladender wirken.

„Holzschränke, Arbeitsplatten und sogar eine elegante Kücheninsel aus Holz können Ihrer Küche Wärme und Charakter verleihen“, sagten sie gegenüber Insider.

Der komplett in Weiß gehaltenen Küche mangelt es an Persönlichkeit.
Eine komplett weiße Küche.
Wenn Ihrer Küche keine Farbe fehlt, mangelt es ihr an Persönlichkeit.

Laut Julee Ireland, Innenarchitektin und Gründerin von, schwindet der Trend zur komplett weißen Küche Schule für Hausrenovierung.

„Ich war noch nie ein großer Fan einer komplett weißen Küche, daher freue ich mich, dass dieser Trend anhält“, sagte sie. „Für mich fehlt es an Interesse und Persönlichkeit und es fühlt sich zu kalt an.“

Stattdessen empfahl sie die Verwendung kräftigerer Holztöne und erdiger Lackfarben wie Grün, Terrakotta, Blau, Gold oder Burgund.

Der moderne Bauernhaus-Look wird überstrapaziert.
Grundriss der Bauernküche.
Die Grundrisse von Bauernküchen sind veraltet.

„Diesen Stil gibt es schon seit einiger Zeit und er ist meiner Meinung nach etwas übertrieben“, sagte Ireland gegenüber Insider. „Mattschwarze und weiße Spülen mit Frontschürze haben ausgedient, aber es ist Zeit für etwas Neues.“

Sie sagte, dass der Austausch von Hardware, Wasserhahn und Beleuchtung einige einfache Aktualisierungen dieses veralteten Trends sei.

Keine Oberschränke lassen eine Küche möglicherweise kahl aussehen.
Küchenaufteilung ohne Oberschränke.
Wenn keine Oberschränke vorhanden sind, können die Küchenwände kahl aussehen.

Laut Jeanne K Chung, Chefdesignerin von, kann das Fehlen von Oberschränken dazu führen, dass eine Küche kahl aussieht Gemütlicher, stilvoller Chic.

„Der Anblick vieler leerer Wände macht keinen Spaß“, sagte Chung gegenüber Insider. „Und selbst wenn Sie eine ganze Fensterwand haben, opfern Sie wertvollen Stauraum.“

Der Designer empfahl Regale, die an der Wand montiert oder an der Decke aufgehängt werden können.

Offene Regale können dazu führen, dass die Küche unordentlich wirkt.
Kücheninnenraum mit offenem Regal.
Offene Regale lassen eine Küche normalerweise unordentlich wirken.

„Ich sehe immer noch viele offene Regale, aber sie sehen wirklich veraltet aus und sorgen in vielen Fällen dafür, dass die Küche überfüllt wirkt“, sagte Chung zu Insider.

Eine mögliche Lösung ist das Anbringen von Schiebetüren vor den schwebenden Regalen.

„Es ist fehlerverzeihender – vor allem, wenn säuregeätztes Glas verwendet wird“, sagte sie. „Hinter dem Glas sieht man verschwommene Formen, aber das Durcheinander sieht man nicht.“

Wenn Sie die personalisierte Dekoration außer Acht lassen, ist das eine verpasste Chance.
Traditionelle Küchenaufteilung.
Exklusive Küchen lassen keinen Raum für Persönlichkeit.

Laut Lopez-Jaimes kann ein Mangel an personalisiertem Dekor in einer Küche zu einem langweiligen Design führen.

„Verleihen Sie Ihrer Küche Ihre Persönlichkeit mit einzigartigem Dekor, Familienfotos und individuellen Details, die sie wirklich zu Ihrem eigenen machen“, fügte sie hinzu.

Edelstahl erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Eine Küche mit einer Edelstahlinsel.
Vermeiden Sie es, Ihre Küche mit zu viel Edelstahl zu dekorieren.

Laut Lopez-Jaimes kann die übermäßige Verwendung von Edelstahl dazu führen, dass sich die Küche eines Hausbesitzers unansehnlich anfühlt.

„Mischen Sie Geräte aus Edelstahl mit anderen Oberflächen wie Kupfer oder individueller Verkleidung, um eine ausgewogene und optisch ansprechende Küche zu schaffen“, sagte der Designer gegenüber Insider.

Offene Grundrisse ohne Grenzen werden immer seltener.
Hausinnenraum mit offenem Grundriss.
Ein offener Grundriss verhindert eine Trennung Ihrer Wohnbereiche.

Laut Lopez-Jaimes mangelt es offenen Grundrissen an Definition und kann die Trennung von Wohnbereichen erschweren.

„Erwägen Sie stattdessen die Verwendung architektonischer Elemente wie Inseln, Halbwände oder strategisch platzierter Möbel, um eine Grenze zu schaffen und gleichzeitig ein offenes und luftiges Gefühl zu bewahren“, schlug sie vor.

Fehlende Arbeitsbeleuchtung kann dazu führen, dass die Küche weniger funktional wirkt.
Küche ohne Pendel- oder Arbeitsbeleuchtung.
Auf die Arbeits- oder Pendelbeleuchtung in Ihrer Küche sollten Sie nicht verzichten.

„In schlecht beleuchteten Küchen kann die Arbeit frustrierend sein und es mangelt ihnen an Funktionalität“, sagte Lopez-Jaimes gegenüber Insider.

Sie sagte, dass dies mit Unterschrank- und Pendelleuchten behoben werden könne, die einen gut beleuchteten Arbeitsplatz schaffen.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18