16-Zoll MacBook Pro: Vergleich der Laptops 2021 und 2019

Die 16-Zoll- Macbook Pro wurde zwei Jahre nach der Einführung des letzten Intel-basierten Modells im Jahr 2019 von Apple aktualisiert, und das neueste Modell verfügt über eine Reihe von ästhetischen und internen Upgrades. Mit diesen Änderungen hat Apple die Abhängigkeit der MacBook Pro-Reihe von Intel weiter reduziert, ein Prozess, der letztes Jahr mit der Einführung seines M1-Chips begann, der die 13-Zoll-MacBook Air- und Pro-Modelle antreibt.

Abgesehen von der Umstellung von der x86- auf die ARM-Architektur hat Apple in diesem Jahr noch eine weitere Änderung vorgenommen. Als der M1-Chip auf den Markt kam, konnten Benutzer nur zwischen einer 7-Kern- oder einer 8-Kern-GPU-Version wählen, während die Anzahl der CPU-Kerne mit acht gleich blieb. Bei den Intel-betriebenen 16-Zoll MacBook Pro Modellen beispielsweise bot Apple die Wahl zwischen drei Intel-SKUs und vier AMD-Grafikoptionen. Jetzt hat Apple mit der Aktualisierung seines 16-Zoll-MacBook Pro im Jahr 2021 die SKU-Diversifizierung zurückgebracht, zusätzlich zu einer Menge anderer Upgrades.

Verwandte: MacBook Pro 14-Zoll vs. 13-Zoll: M1 & M1 Pro Laptops im Vergleich

Angefangen beim Design gibt es viele sinnvolle Änderungen dieses Jahr. Die Touch Bar aus dem 2019er Modell wird zugunsten einer physischen Reihe von Funktionstasten abgeschafft. Es gibt jetzt auch eine größere Escape-Taste und eine neu gestaltete Touch ID-Taste, die aussieht wie die, die mit dem M1-betriebenen iMac geliefert wird. Ein weiteres wichtiges Hardware-Upgrade ist die Portauswahl. Das 16-Zoll MacBook Pro 2019 bot nur vier Thunderbolt 3-Ports, während der Nachfolger 2021 mit einem Trio schnellerer Thunderbolt 4-Ports, einem HDMI-Port, einem SDXC-Kartensteckplatz und dem MagSafe 3-Port zum Aufladen ausgestattet ist. Auch die Blenden hat Apple diesmal an allen Seiten beschnitten und eine Kerbe hinzugefügt.

Die Version 2019 bot die Wahl zwischen Intel Core i7- oder i9-Prozessoren der 9. Generation und AMD Radeon-Grafik. Beim Modell 2021 hingegen kann man zwischen dem 10-Kern-M1 Pro-Chip mit 16-Kern-GPU oder dem 10-Kern-M1 Max-Chip mit 32-Kern-Grafik-Engine wählen. Speicher und RAM max. bei 8 TB bzw. 64 GB bei beiden Iterationen. Mit dem 16-Zoll MacBook Pro für 2021 hat Apple auch das thermische Design verbessert, sodass es 50 Prozent mehr Luft bewegen kann als sein Vorgänger. Das Modell 2021 ist jedoch mit 4,7 Pfund im Vergleich zum 4,3-Pfund-Profil der Version 2019 etwas schwerer.

In Bezug auf die Akkulaufzeit kann ein silikonbetriebenes 16-Zoll-MacBook Pro von Apple bis zu 21 Stunden beim Abspielen von Videos und 14 Stunden beim Surfen im Internet durchhalten. Im Gegensatz dazu lag die Akkulaufzeit für die gleichen Aktivitäten auf dem MacBook Pro 2019 bei jeweils 11 Stunden. Apple hat mit der Version 2019 einen weniger leistungsstarken 96-W-Brick ausgeliefert, während die Iteration 2021 mit einem 140-W-USB-C-Ladegerät ausgeliefert wird. Beide Laptops verfügen über ein System mit sechs Lautsprechern, aber die Aktualisierung 2021 bietet Unterstützung für räumliches Audio beim Abspielen von Dolby Atmos-Inhalten. Darüber hinaus können Benutzer in Verbindung mit AirPods der dritten Generation, AirPods Pro oder AirPods Max räumliche Audiozauber mit dynamischem Headtracking erleben. Schließlich wurde auch die 3,5-m-Audiobuchse aufgerüstet, um hochohmige Kopfhörer zu unterstützen.

Das Display ist ein weiterer Bereich, in dem Apple einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Der 16-Zoll-Bildschirm des MacBook Pro (2021) misst 16,2 Zoll in der Diagonale, bietet eine Auflösung von 3456 x 2234 und verwendet ein verbessertes Mini-LED-Panel. Die 2019er-Version kam mit einem etwas kleineren 16-Zoll-LCD-Display mit einer geringeren Auflösung von 3072 x 1920 Pixeln. Auch die Helligkeit ist von 500 Nits auf satte 1600 Nits Spitzenleistung gestiegen. Ein weiteres großes Upgrade ist die Einführung der ProMotion-Technologie, was bedeutet, dass das Display Inhalte jetzt mit bis zu 120 Hz aktualisiert, um ein flüssigeres visuelles Erlebnis und eine höhere Batterieeffizienz zu erzielen. Natürlich gibt es jetzt eine Kerbe, aber Apple hat es geschafft, die seltsame Designwahl mit einer aktualisierten 1080p FaceTime HD-Kamera, die durch Rechenhacken für eine verbesserte Videoqualität unterstützt wird, einigermaßen zu rechtfertigen.

An der Farbpalette hat Apple keine Änderungen vorgenommen, da beide MacBook Pro 16-Zoll-Modelle in den Farben Space Grey und Silver erhältlich sind. Der offizielle Apple Store listet die Version 2019 nicht mehr zum Verkauf, kann aber von Drittanbietern bezogen werden. Apropos: Das 16-Zoll-MacBook Pro (2019) begann bei 2.399 US-Dollar, kann aber nach der Einführung des Nachfolgers zu einem ermäßigten Preis erworben werden. Die 2021 Macbook Pro (16-Zoll) beginnt bei 2.499 US-Dollar für Stammkunden, während Studenten es mit der Basiskonfiguration für 2.299 US-Dollar bekommen können.

Weiter: M1 vs. M1 Pro & M1 Max: Apples neue MacBook Pro Chips erklärt

Quelle: Apfel

source site