17 „Harry Potter“-Stars, die auch „Doctor Who“-Charaktere gespielt haben

David Tennant als Barty Crouch Jr. in „Harry Potter und der Feuerkelch“.

  • In den „Harry Potter“-Filmen waren namhafte Schauspieler zu sehen, die auch Rollen in der Science-Fiction-Serie „Doctor Who“ hatten.
  • David Tennant, der Barty Crouch Jr. verkörperte, ist für seine Rolle als 10. Doktor bekannt.
  • Dumbledore-Schauspieler Michael Gambon war Gaststar im Weihnachtsspecial von „Doctor Who“ 2010.
Im selben Jahr, in dem David Tennant Barty Crouch Jr. in „Harry Potter und der Feuerkelch“ spielte, debütierte er als 10. Doktor in „Doctor Who“.
Links: David Tennant in „Harry Potter und der Feuerkelch“.  Rechts: Tennant bei „Doctor Who“.
Links: David Tennant in „Harry Potter und der Feuerkelch“. Rechts: Tennant bei „Doctor Who“.

„Goblet of Fire“, der vierte Film der „HP“-Reihe, wurde im November 2005 veröffentlicht.

Tennant spielte drei Serien lang den Doktor und kehrte für spätere Episoden zu „Doctor Who“ zurück. Er wird voraussichtlich im kommenden Jahr erscheinen 14. Serie.

Michael Gambon, bekannt für seine Rolle als Albus Dumbledore in den „HP“-Filmen, war Gaststar im Weihnachtsspecial „Doctor Who“ 2010.
Links: Michael Gambon in „Harry Potter und der Orden des Phönix“.  Rechts: Gambon bei „Doctor Who“.
Links: Michael Gambon in „Harry Potter und der Orden des Phönix“. Rechts: Gambon bei „Doctor Who“.

Gambon spielte Kazran Sardick in der Sondersendung „Doctor Who“ von 2010, die von Charles Dickens‘ „A Christmas Carol“ inspiriert war.

Jahre später, während eines Auftritts auf der London Film and Comic Con, der Schauspieler sagte dass er dachte, dass er bei „Doctor Who“ „nicht sehr gut“ war, aber trotzdem Spaß hatte.

Im Jahr 2010 übernahm Helen McCrory ihre „HP“-Rolle als Narzissa Malfoy für „Die Heiligtümer des Todes: Teil 1“ und spielte eine Gastrolle in „Doctor Who“.
Links: Helen McCrory in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“.  Rechts: McCrory bei „Doctor Who“.
Links: Helen McCrory in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“. Rechts: McCrory bei „Doctor Who“.

McCrory verkörperte Narzissa in den letzten drei „HP“-Filmen: „Halbblutprinz“, „Heiligtümer des Todes: Teil 1“ und „Heiligtümer des Todes: Teil 1“.

In der fünften Staffel von „Doctor Who“ spielte sie in einer Episode mit dem Titel „Die Vampire von Venedig“ eine Außerirdische namens Rosanna Calvierri.

Bill Nighy spielte Rufus Scrimgeour in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“ und spielte eine Gastrolle als Dr. Black in der „Doctor Who“-Folge „Vincent und der Doktor“.
Links: Bill Nighy in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“.  Rechts: Nighy bei „Doctor Who“.
Links: Bill Nighy in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“. Rechts: Nighy bei „Doctor Who“.

Im vorletzten „HP“-Film fungierte Nighys Figur als Zaubereiminister.

In der Folge von „Doctor Who“ aus dem Jahr 2010 spielte Nighy einen Experten für den berühmten Maler Vincent van Gogh.

Toby Jones verkörperte den Elf Dobby in der „HP“-Reihe und spielte einen Antagonisten in der fünften Staffel von „Doctor Who“.
Links: Dobby in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“.  Rechts: Toby Jones bei „Doctor Who“.
Links: Dobby in „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1“. Rechts: Toby Jones bei „Doctor Who“.

Jones spielte den Dream Lord in der „Doctor Who“-Folge mit dem Titel „Amy’s Choice“.

Imelda Staunton trat der „Harry Potter“-Reihe als schurkische Dolores Umbridge in „Der Orden des Phönix“ bei. Sie war auch als Synchronsprecherin für „Doctor Who“ tätig.
Imelda Staunton in „Harry Potter und der Orden des Phönix“.
Imelda Staunton in „Harry Potter und der Orden des Phönix“.

Ihr unsympathischer „HP“-Charakter hatte eine Affinität zu Katzen und der Farbe Rosa.

Bei „Doctor Who“ sprach Staunton das Interface in der sechsten Folge der Serie mit dem Titel „The Girl Who Waited“.

Mark Williams spielte Väter in den „HP“-Filmen und in „Doctor Who“.
Links: Mark Williams in „Harry Potter und der Orden des Phönix“.  Rechts: Williams bei „Doctor Who“.
Links: Mark Williams in „Harry Potter und der Orden des Phönix“. Rechts: Williams bei „Doctor Who“.

„HP“-Fans werden den Schauspieler für seine Rolle als Patriarch Arthur Weasley kennen. Aber er spielte auch Brian, den Vater von Rory Williams, in zwei Folgen von „Doctor Who“.

David Bradley, der den verschrobenen Hausmeister von Hogwarts namens Argus Filch verkörperte, verkörperte in „Doctor Who“ mehr als eine Figur.
Links: David Bradley in „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“.  Rechts: Bradley bei „Doctor Who“.
Links: David Bradley in „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“. Rechts: Bradley bei „Doctor Who“.

In der Folge „Dinosaurier auf einem Raumschiff“ aus dem Jahr 2012 verkörperte Bradley einen Bösewicht namens Solomon. Später kehrte er als William Hartnell, der Erste Doktor, zur Serie zurück.

Auch sein „HP“-Kollege John Hurt spielte in der Science-Fiction-Serie einen Doktor.
Links: John Hurt in „Harry Potter und der Stein der Weisen“.  Rechts: Hurt bei „Doctor Who“.
Links: John Hurt in „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Rechts: Hurt bei „Doctor Who“.

Hurt, der in den „HP“-Filmen den Zauberstabmacher Ollivander verkörperte, wurde am Ende der Episode „Der Name des Doktors“ aus dem Jahr 2013 als Kriegsdoktor vorgestellt. Er kehrte für das 50-jährige Jubiläums-Special von „Doctor Who“ zurück.

Nach der Darstellung von Barty Crouch Sr. in „Goblet of Fire“ war Roger Lloyd Pack in zwei Episoden von „Doctor Who“ zu Gast.
Links: Roger Lloyd Pack in „Harry Potter und der Feuerkelch“.  Rechts: Lloyd Pack bei „Doctor Who“.
Links: Roger Lloyd Pack in „Harry Potter und der Feuerkelch“. Rechts: Lloyd Pack bei „Doctor Who“.

In den beiden Episoden „Rise of the Cybermen“ und „The Age of Steel“ spielte er einen schurkischen Geschäftsmann namens John Lumic.

Adrian Rawlins, der in den „HP“-Filmen als James Potter auftrat, hatte 2008 auch eine Rolle in einer Folge von „Doctor Who“.
Links: Adrian Rawlins in „Harry Potter und der Stein der Weisen“.  Rechts: Rawlins bei „Doctor Who“.
Links: Adrian Rawlins in „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Rechts: Rawlins bei „Doctor Who“.

In der vierten Folge der Serie mit dem Titel „Planet of the Ood“ spielte der Schauspieler Dr. Ryder, den Leiter der Geschäftsführung bei Ood Operations.

Einige Jahre nachdem sie im ersten „HP“-Film die Hogwarts-Fluglehrerin Madam Hooch gespielt hatte, spielte Zoë Wanamaker eine Gastrolle in „Doctor Who“.
Links: Zoë Wanamaker in „Harry Potter und der Stein der Weisen“.  Rechts: Cassandra bei „Doctor Who“.
Links: Zoë Wanamaker in „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Rechts: Cassandra bei „Doctor Who“.

In „Doctor Who“ spielte Wanamaker Cassandra, eine trampolinartige, ausgestreckte „reine Menschin“, die ständig Feuchtigkeitscreme braucht.

Shirley Henderson, die eine denkwürdige Rolle als Moaning Myrtle in den „HP“-Filmen hatte, war Gaststar in der zweiten Staffel von „Doctor Who“.
Links: Shirley Henderson in „Harry Potter und der Feuerkelch“.  Rechts: Henderson bei „Doctor Who“.
Links: Shirley Henderson in „Harry Potter und der Feuerkelch“. Rechts: Henderson bei „Doctor Who“.

Henderson spielte den Geist in „Chamber of Secrets“ und „Goblet of Fire“.

Sie spielte eine Gastrolle als Ursula Blake in der „Doctor Who“-Folge mit dem Titel „Love & Monsters“.

„Monty Python“-Star John Cleese hatte kleine Rollen in den „Harry Potter“-Filmen und „Doctor Who“.
Links: John Cleese in „Harry Potter und der Stein der Weisen“.  Rechts: Cleese bei „Doctor Who“.
Links: John Cleese in „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Rechts: Cleese bei „Doctor Who“.

In „Der Stein der Weisen“ und „Die Kammer des Schreckens“ spielte er einen Gryffindor-Geist namens Fast Headless Nick.

Cleese hatte auch einen Cameo-Auftritt als Besucher einer Kunstgalerie in einer Folge von „Doctor Who“ aus dem Jahr 1979.

Warwick Davis spielte nicht nur die „HP“-Charaktere, sondern war auch Gaststar in der siebten Staffel von „Doctor Who“.
Links: Warwick Davis in „Harry Potter und der Feuerkelch“.  Rechts: Davis bei „Doctor Who“.
Links: Warwick Davis in „Harry Potter und der Feuerkelch“. Rechts: Davis bei „Doctor Who“.

In der „HP“-Reihe spielte Davis Griphook und einen Hogwarts-Professor namens Filius Flitwick.

In der Folge von „Doctor Who“ aus dem Jahr 2013 mit dem Titel „Nightmare in Silver“ spielte der Schauspieler einen Museumskurator namens Porridge.

Lange bevor Jeff Rawle eine Nebenrolle in „Goblet of Fire“ spielte, trat er in „Doctor Who“ auf.
Links: Jeff Rawle in „Harry Potter und der Feuerkelch“.  Rechts: Rawle bei „Doctor Who“.
Links: Jeff Rawle in „Harry Potter und der Feuerkelch“. Rechts: Rawle bei „Doctor Who“.

Rawle, der Cedric Diggorys Vater namens Amos verkörperte, spielte 1984 in einigen „Doctor Who“-Folgen eine Figur namens Plantagenet.

Elizabeth Spriggs, die in „Der Stein der Weisen“ das Porträt der „Fat Lady“ spielte, trat in den 80er-Jahren in „Doctor Who“ auf.
Links: Elizabeth Spriggs in „Harry Potter und der Stein der Weisen“.  Rechts: Spriggs bei „Doctor Who“.
Links: Elizabeth Spriggs in „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Rechts: Spriggs bei „Doctor Who“.

Spriggs spielte in drei Folgen von „Doctor Who“ aus dem Jahr 1987 einen Kannibalen namens Tabby.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18