17 Marvel- und DC-Stars, die auch „Doctor Who“-Charaktere gespielt haben

Matt Smith und Karen Gillan in „Doctor Who“.

  • Es gibt mehrere Marvel- und DC-Schauspieler, die auch in der erfolgreichen Sci-Fi-Show „Doctor Who“ aufgetreten sind.
  • „Spider-Man“-Star Andrew Garfield trat in zwei Folgen der Serie auf, lange bevor sie groß herauskam.
  • Matt Smith, der Milo in „Morbius“ spielt, porträtierte den 11. Doktor in „Doctor Who“.
„Thor: The Dark World“-Star Christopher Eccleston spielte den Titeldoktor für eine Staffel von „Doctor Who“.

Links: Christopher Eccleston als Malekith in „Thor: The Dark World“.  Rechts: Eccleston in „Doctor Who“.
Links: Christopher Eccleston als Malekith in „Thor: The Dark World“. Rechts: Eccleston in „Doctor Who“.

Eccleston porträtierte den 9. Doktor in der BBC-Wiederaufnahme von „Doctor Who“, der beliebten Science-Fiction-Serie über einen reisenden Time Lord.

Im Jahr 2013 sah der Schauspieler in seiner Rolle als Malekith, ein Dunkelelfe und Hauptschurke von „Thor 2“, der vorhatte, Dunkelheit über die Neun Reiche zu verbreiten, nicht wiederzuerkennen aus.

Den 10. Doktor zu spielen, ist bis heute eine der beliebtesten Rollen von David Tennant, aber er hat auch einen Marvel-Bösewicht porträtiert.

Links: David Tennant als Kilgrave in „Jessica Jones“.  Rechts: Tennant als Doctor in „Doctor Who“.
Links: David Tennant als Kilgrave in „Jessica Jones“. Rechts: Tennant als Doctor in „Doctor Who“.

Jahre nachdem Tennant drei Staffeln lang als Doctor aufgetreten war, spielte er den Antagonisten namens Kilgrave in Netflix’ „Jessica Jones“.

Kilgrave hatte die Fähigkeit, die Gedanken der Menschen zu kontrollieren und damit ihr Verhalten zu manipulieren.

„Loki“-Star Gugu Mbatha-Raw hatte eine wiederkehrende Rolle in der dritten Staffel des „Doctor Who“-Revivals.

Links: Gugu Mbatha-Raw in „Loki“.  Rechts: Mbatha-Raw in „Doctor Who“.
Links: Gugu Mbatha-Raw in „Loki“. Rechts: Mbatha-Raw in „Doctor Who“.

Mbatha-Raw, die Ravonna Renslayer in Marvels „Loki“ spielte, spielte als Tish Jones in „Doctor Who“.

Andrew Garfield feierte kürzlich eine glorreiche Rückkehr als Peter Parker/Spider-Man. Bevor er den Marvel-Web-Slinger spielte, trat er in zwei Folgen von „Doctor Who“ auf.

Links: Andrew Garfield als Peter Parker/Spider-Man in „Spider-Man: No Way Home“.  Rechts: Garfield in „Doctor Who“.
Links: Andrew Garfield als Peter Parker/Spider-Man in „Spider-Man: No Way Home“. Rechts: Garfield in „Doctor Who“.

In zwei Folgen, die 2007 ausgestrahlt wurden, porträtierte Garfield einen Mann aus Tennessee, der per Anhalter nach New York fuhr.

Dort traf er in den 1930er Jahren während der Weltwirtschaftskrise auf Tennants Charakter und half ihm.

Vor ihrer Rolle als Felicia Hardy in „The Amazing Spider-Man 2“ porträtierte Felicity Jones in einer Episode von „Doctor Who“ eine Prominente.

Links: Felicity Jones in „The Amazing Spider-Man 2“.  Rechts: Jones in „Doctor Who“.
Links: Felicity Jones in „The Amazing Spider-Man 2“. Rechts: Jones in „Doctor Who“.

Jones‘ „Doctor Who“-Charakter Robina Redmond erschien in einer Episode, die sich um einen mysteriösen Mord drehte, der sich auf einer Dinnerparty in den 1920er Jahren abspielte.

Jones’ „TASM 2“-Charakter spielte in dem Film zwar eine untergeordnete Rolle, aber Marvel-Fans wissen, dass Felicia in den Comics auch als Black Cat bekannt ist.

Daniel Kaluuya trat 2009 in einer Folge von „Doctor Who“ auf, fast ein Jahrzehnt bevor er als W’Kabi in Marvels „Black Panther“ auftrat.

Links: Daniel Kaluuya in
Links: Daniel Kaluuya in “Black Panther”. Rechts: Kaluuya in „Doctor Who“.

Kaluuya spielte Barclay, einen Passagier in einem Londoner Bus, der in dem „Doctor Who“-Special mit dem Titel „Planet of the Dead“ in der Wüste landete.

In „Black Panther“ von 2018 spielte Kaluuya als Mitglied des Tribal Council und Freund von T’Challa (Chadwick Boseman).

Gemma Chan ist heute für ihre zwei Rollen im MCU bekannt, aber davor trat sie 2009 neben Tennant in einem Weihnachtsspecial von „Doctor Who“ auf.

Von links: Gemma Chan in „Captain Marvel“, „Eternals“ und „Doctor Who“.
Von links: Gemma Chan in „Captain Marvel“, „Eternals“ und „Doctor Who“.

Sie spielte Mia Bennett in der „Doctor Who“-Episode mit dem Titel „Das Wasser des Mars“.

Dann porträtierte Chan 2019 in „Captain Marvel“ ein Starforce-Mitglied namens Minn-Erva. Zwei Jahre später spielte sie die Rolle der Sersi in Chloé Zhaos „Eternals“.

Ihr Charakter ist ein Unsterblicher, der Menschen gegenüber einfühlsam ist und unbelebte Materie manipulieren kann.

Matt Smith, der als Antagonist in Marvels und Sonys „Morbius“ auftritt, porträtierte den 11. Doktor.

Links: Matt Smith in „Morbius“.  Rechts: Smith in „Doctor Who“.
Links: Matt Smith in „Morbius“. Rechts: Smith in „Doctor Who“.

Smith übernahm die Rolle des Doktors im Jahr 2010 nach Tennants Ausstieg. Er porträtierte den 11. Doktor für drei Staffeln.

Smith spielt jetzt Milo in „Morbius“, in dem Jared Leto den titelgebenden Biochemiker, der zum Antihelden wurde, in der Hauptrolle spielt.

Der britische Schauspieler erzählte Digitaler Spion dass seine „Doctor Who“-Kollegin Karen Gillan, die Nebula im MCU spielt, ihn davon überzeugt hat, eine Rolle in „Morbius“ zu übernehmen.

“Ich rief Karen an und sagte: ‘Wie ist es? Hattest du eine schöne Zeit?’ und sie sagt: ‚Ja, mach es, mach es‘“, sagte Smith. „Das habe ich. Gute alte Kaz. Ich meine, sie ist ein erfahrener Profi.“

Karen Gillan spielte kurz vor ihrem MCU-Debüt die Rolle der Amy Pond in „Doctor Who“.

Links: Karen Gillan als Nebula in „Avengers: Endgame“.  Rechts: Gillan als Amy Pond in „Doctor Who“.
Links: Karen Gillan als Nebula in „Avengers: Endgame“. Rechts: Gillan als Amy Pond in „Doctor Who“.

Gillan porträtierte den Begleiter von Smiths Charakter in „Doctor Who“.

2014 hatte die Schauspielerin ihren ersten Auftritt als Marvel-Charakter Nebula in „Guardians of the Galaxy“.

Seitdem hat sie die Rolle in „Guardians of the Galaxy Vol. 2“, „Avengers: Infinity War“ und „Avengers: Endgame“ wiederholt. Gillan wird als Nebula in „Thor 4: Love and Thunder“ und „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ zurückkehren.

Olivia Colman, die bald ihr Marvel-Debüt in „Secret Invasion“ geben wird, war Gaststar in der fünften Staffel des „Doctor Who“-Revivals.

Links: Olivia Colman im Jahr 2022. Rechts: Colman in einer Folge von „Doctor Who“.
Links: Olivia Colman im Jahr 2022. Rechts: Colman in einer Folge von „Doctor Who“.

In der Premiere der fünften Staffel von „Doctor Who“ spielte sie eine Mutter, die sich als Gastgeberin eines formwandelnden außerirdischen Gefangenen entpuppte.

Über die neue Show von Disney+ und Marvel mit dem Titel „Secret Invasion“ ist wenig bekannt, aber sie wird sich auf die formwandelnde Alien-Rasse namens Skrulls konzentrieren.

Toby Jones‘ jahrzehntelange Schauspielkarriere umfasst Rollen im MCU und „Doctor Who“.

Links: Toby Jones in „Captain America: The First Avenger“.  Rechts: Jones in „Doctor Who“.
Links: Toby Jones in „Captain America: The First Avenger“. Rechts: Jones in „Doctor Who“.

Jones hatte seinen ersten Auftritt im MCU als Dr. Arnim Zola in „Captain America: The First Avenger“ (2011).

Ein Jahr zuvor hatte er in Staffel fünf, Folge sieben von „Doctor Who“ mit dem Titel „Amy’s Choice“ einen Gastauftritt als Bösewicht namens Dream Lord.

„X-Men“-Star Ian McKellen trat nicht physisch in „Doctor Who“ auf, aber er übernahm die Spracharbeit für eine Folge der siebten Staffel.

Links: Ian McKellen als Magneto in „X-Men: The Last Stand“.  Rechts: The Great Intelligence, gesprochen von McKellen, in „Doctor Who“.
Links: Ian McKellen als Magneto in „X-Men: The Last Stand“. Rechts: The Great Intelligence, gesprochen von McKellen, in „Doctor Who“.

McKellen, bekannt für seine Rolle als Erik Lehnsherr/Magneto in den „X-Men“-Filmen, sprach die Große Intelligenz in der „Doctor Who“-Episode mit dem Titel „The Snowmen“ aus.

Jahre bevor er in „Loki“ auftrat, hatte Richard E. Grant eine Gastrolle in „Doctor Who“.

Links: Richard E. Grant in „Loki“.  Rechts: Grant in „Doctor Who“.
Links: Richard E. Grant in „Loki“. Rechts: Grant in „Doctor Who“.

In dem Weihnachtsspecial 2012 mit dem Titel „The Snowmen“ spielte Grant einen Antagonisten namens Dr. Simeon.

Zuvor spielte er eine Wiederholung des 10. Doktors in einer Skizze mit dem Titel „Doctor Who and the Curse of Fatal Death“ und sprach eine Version des 9. Doktors in der animierten Miniserie „Doctor Who: Scream of the Shalka“.

In der ersten Staffel von „Loki“ spielte Grant den klassischen Loki, eine Variante von Tom Hiddlestons Titelcharakter.

Peter Capaldi spielte den Denker im DC-Film „The Suicide Squad“ von 2021. Davor porträtierte er den 12. Doktor. 2008, 2013-2017, 2022

Links: Peter Capaldi als Denker in „The Suicide Squad“.  Rechts: Capaldi als Doctor in „Doctor Who“.
Links: Peter Capaldi als Denker in „The Suicide Squad“. Rechts: Capaldi als The Doctor in „Doctor Who“.

Capaldi spielte drei Staffeln lang als 12. Doktor.

In „The Suicide Squad“ war seine Figur entscheidend, um das Suicide Squad zu einer mysteriösen Forschungseinrichtung in Jotunheim zu bringen. Der Denker wurde schließlich von einer riesigen Kreatur namens Starro getötet.

Zawe Ashton trat 2014 in der achten Staffel von „Doctor Who“ auf. Als nächstes wird sie als Bösewicht in der kommenden „Captain Marvel“-Fortsetzung auftreten.

Links: Zawe Ashton im März 2022. Rechts: Ashton in „Doctor Who“.
Links: Zawe Ashton im März 2022. Rechts: Ashton in „Doctor Who“.

In „Doctor Who“ porträtierte sie einen Leutnant des Combined Galactic Resistance namens Journey Blue.

Ashton wird Berichten zufolge einen unbekannten Antagonisten in „The Marvels“ spielen, in dem Brie Larson als Captain Marvel zu sehen sein wird. Der Film soll am 17. Februar 2023 erscheinen.

Drei Jahre vor ihrem ersten MCU-Auftritt als Shuri in „Black Panther“ hatte Letitia Wright eine Gastrolle in einer Episode von „Doctor Who“.

Links: Letitia Wright als Shuri in „Black Panther“.  Rechts: Wright in „Doctor Who“.
Links: Letitia Wright als Shuri in „Black Panther“. Rechts: Wright in „Doctor Who“.

Wright spielte 2015 in einer Folge von „Doctor Who“ mit dem Titel „Face the Raven“ eine Figur namens Anahson.

Alan Cumming ist kein Unbekannter darin, in Franchises aufzutreten.

Links: Alan Cumming als Nightcrawler in „X2: X-Men United“.  Rechts: Cumming als King James in „Doctor Who“.
Links: Alan Cumming als Nightcrawler in „X2: X-Men United“. Rechts: Cumming als King James in „Doctor Who“.

2003 spielte er in „X2: X-Men United“ die Marvel-Figur Kurt Wagner/Nightcrawler, der teleportieren konnte.

Dann, im Jahr 2018, spielte Cumming King James in einer Episode der 11. Staffel des „Doctor Who“-Revivals.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18