18% Plugin Fahrzeuganteil in Deutschland im Oktober – Rekordmonat!

Autos

Veröffentlicht auf 22. November 2020 |
von Jose Pontes

22. November 2020 durch Jose Pontes


Der deutsche Markt für Plugin-Fahrzeuge verzeichnete im Oktober mit etwas mehr als 48.000 registrierten Einheiten einen weiteren Rekordmonat. Diesmal war es die Vollelektrik (BEV), die den Markt vorantrieb und um 365% (!) Auf 23.158 Einheiten zulegte. Sie haben den Plugin-Fahrzeugen insgesamt geholfen, im letzten Monat um erstaunliche 303% zu springen, wobei der Anteil der Plugin-Fahrzeuge einen Rekordwert von 18% (8,4% BEV) erreichte. Damit lag die jährliche Bilanz bei 11% (5,3% BEV). Dieser Markt befindet sich nun fest im zweistelligen Bereich, auch bekannt als… Die Störungszone.

Und in einem (sozusagen) stabilen Gesamtmarkt (-4% im Jahresvergleich) fallen Benzin (-30%) und Diesel (-19%) weiter zugunsten des Stroms und lassen fossile Brennstoffe als tote Gewichte auf den Schultern älterer OEMs zurück .

Mit Blick auf die Bestseller des letzten Monats brach der Renault Zoe im Oktober erneut alle Rekorde mit 5.010 Zulassungen und schlug damit den Zweitplatzierten Volkswagen ID.3, der auf seinen 1.771 Zulassungen vom September aufbaute und im Oktober 2.647 Einheiten auslieferte. Volkswagen platzierte auch eine 2. Modell Auf dem Podium brach der Passat GTE seinen bisherigen Rekord und erhielt 2.053 Anmeldungen, sodass er im Oktober den 3. Platz erreichte.

Unter den Top-Verkäufern des Podiums sprang der Hyundai Kona EV im Oktober auf Platz 4, profitierte von der Kapazitätserweiterung des tschechischen Werks und erzielte einen Rekord von 1.932 Registrierungen.

In einem Rekordmonat gibt es sogar die besten Leistungen aller Zeiten. In den September Top 20, 15 Modelle hatten RekordwerteDavon stammen 7 aus dem Stall des Volkswagen Konzerns (Volkswagen ID.3, Volkswagen Passat GTE, Audi Q5 PHEV, Audi A6 PHEV, Audi e-Tron, Skoda Superb PHEV und Volkswagen Golf PHEV) und heben den Produktionsanlauf von hervor das deutsche Konglomerat. Und das ist während der Auslaufen lassen Volkswagen e-Golf hatte 1.300 Neuzulassungen, eine beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass der stark verbesserte Nachfolger bereits auf dem Markt ist.

Außerhalb dieser Top 20 haben wir mehrere Modelle im Hochlaufmodus, wie den Volvo XC40 PHEV (620 Einheiten) und die 710-Registrierungen des Mini Cooper EV. Inzwischen steigert der Mercedes GLE350de die Produktion weiter (655 Auslieferungen) und wir begrüßen die ersten 72 Zulassungen des neuen SUV Volkswagen ID.4, zweifellos die erste von vielen.

In Bezug auf die Tabelle 2020 blieben die Podestplätze unverändert, wobei der Spitzenreiter Zoe wahrscheinlich den Titel 2020 gesichert hatte – weil der Vorteil von 6.830 Einheiten gegenüber dem Volkswagen e-Golf Nr. 2 und der Vorteil von 10.383 Einheiten gegenüber dem Tesla-Modell Nr. 3 3 scheinen jetzt unmöglich zu überwinden.

Der erste Positionswechsel erfolgte in # 5, wobei der Hyundai Kona EV um einen Platz zulegte, gefolgt vom Mercedes E300e / de, der auf # 7 lag.

Apropos Mercedes: Der Drei-Sterne-Autohersteller ließ ein weiteres Modell auf den Tisch klettern. Der GLC300e / de stieg auf Platz 16 auf, während sein Cousin der Daimler Group, der Smart Fortwo EV, auf Platz 8 unter die Top 10 kam. (Stellen Sie sich vor, der winzige Zweisitzer hätte eine anständige Reichweite.…)

Unterhalb des winzigen Schrägheckmodells sind zwei Audis auf dem Vormarsch, wobei der E-Tron auf # 10 steigt, während der Q5 PHEV auf # 12 liegt.

Der Volkswagen ID.3 unterstreicht den guten Moment des Volkswagen Konzerns und steht auf Platz 18 am Tisch. Das neue Baby von Volkswagen will bis zum Jahresende eine Top-10-Position erreichen. Inzwischen ist im BMW Stall die zukünftiger Klassiker i3 kletterte um eine Position auf # 14.

Im Markenranking wird der Volkswagen Vorsprung (14%, minus 1 Punkt) jetzt durch den steigenden Anteil von Mercedes (14%) dank einer starken (und langen) PHEV-Aufstellung bedroht. Die Lieferungen von ID.3 (und kommenden ID.4) kommen jedoch pünktlich für die Marke Wolfsburg.

# 3 Audi (10%) bleibt stabil, während Renault (8%) vom Podium vor BMW (7%) bleibt.

Abschließend ist festzuhalten, dass der Gesamtanteil des Volkswagen Konzerns mit 30% (VW – 14%; Audi – 10%, Skoda – 4%; Porsche – 2%) über dem aufstrebenden Daimler-Konzern mit 18% Marktanteil liegt.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: audi, audi e-tron, BMW, BMW 225xe, BMW 225xe Active Tourer, BMW 330e, BMW 530e, BMW i3, BMW X3 PHEV, BMW X5 PHEV, Daimler, EV-Marktanteil, EV-Verkäufe, EV-Volumen, Deutschland EV-Markt Teilen, Deutschland EV Verkäufe, Hyundai, Hyundai IONIQ, Hyundai Ioniq Electric, Hyundai Kona EV, Kia, Kia Niro PHEV, Kia Soul EV, Mercedes, Mercedes C300de, Mercedes C300e, Mercedes C300e / de, Mercedes E300e, Mercedes E300e / de, Mercedes GLC300e, Mercedes-Benz E300de, Mercedes-Benz E300e, Mercedes-Benz GLC300e, Mini, MINI Countryman PHEV, Mitsubishi, Mitsubishi Outlander PHEV, Nissan, Nissan Leaf, Opel Grandland X, Peugeot 208 EV, Peugeot 3008 PHEV, Peugeot 508 PHEV , Porsche, Porsche Cayenne PHEV, Porsche Panamera PHEV, Porsche Taycan, Renault, Renault Zoe, Skoda Superb PHEV, Smart, Smart Forfour EV, Smart ForTwo EV, Tesla, Tesla Modell 3, Volkswagen, Volkswagen E-Golf, Volkswagen ID.3 , Volvo S60, Volvo S60 Phev, Volvo V60, Volvo V60 PHEV


Über den Autor

Jose Pontes Jose war schon immer an der Autoindustrie interessiert, insbesondere an Elektroautos. Er hat einen Überblick über die Umsatzentwicklung von Plug-Ins im Internet gegeben EV Sales Blog Seit 2012 kann er sich einen Überblick darüber verschaffen, wo sich Elektrofahrzeuge gerade befinden und wohin sie in Zukunft führen. Der EV Sales-Blog ist zu einer Anlaufstelle für Menschen geworden, die sich weltweit für den Verkauf von Elektroautos interessieren. Jose erweitert diese Arbeit und sein Fachwissen und ist jetzt Partner von EV-Volumes und arbeitet mit der Europäischen Beobachtungsstelle für alternative Kraftstoffe in Fragen des Verkaufs von Elektrofahrzeugen zusammen.