2 Schwestern Anglesey: 158 Fabrikmitarbeiter haben Coronavirus

Bildrechte
Google

Bildbeschreibung

2 Sisters produziert ein Drittel aller in Großbritannien konsumierten Geflügelprodukte

Die Zahl der Arbeiter, bei denen nach einem Ausbruch in einer Hühnerfabrik in Anglesey bestätigt wurde, dass sie an Coronavirus leiden, ist auf 158 gestiegen.

Alle Mitarbeiter der Fleischverarbeitungsanlage 2 Sisters in Llangefni sind selbstisolierend, nachdem am Donnerstag bestätigt wurde, dass einige Arbeiter an dem Virus leiden.

Am Sonntag stieg die Zahl der Fälle um 83, bestätigte Public Health Wales.

Gesundheitsbeamte sagten, die Zahl der Fälle werde voraussichtlich steigen.

Dr. Christopher Johnson von Public Health Wales sagte, 400 Mitarbeiter seien getestet worden, seit der Ausbruch am Donnerstag bestätigt wurde.

"Ab 15:00 BST am Sonntag, den 21. Juni, haben wir einen Anstieg von 83 bestätigten positiven Fällen verzeichnet, die in den letzten 24 Stunden identifiziert wurden", sagte er.

"Die Tests der Mitarbeiter werden fortgesetzt, und es ist wahrscheinlich, dass in den kommenden Tagen einige weitere Fälle identifiziert werden.

"Die Zunahme der Fälle ist wie erwartet, wenn ein fokussiertes Track & Trace-Programm implementiert wird, und bedeutet nicht, dass die Ausbreitung der Infektion zunimmt."

Nach dem Ausbruch wurden in Llangefni und Holyhead sowie in einer bestehenden Einrichtung in Bangor Teststandorte eingerichtet.

Alle Mitarbeiter und Auftragnehmer der Verarbeitungsanlage mit 560 Mitarbeitern wurden gebeten, sich 14 Tage lang selbst zu isolieren, und werden zum Testen kontaktiert.

2 Sisters ist einer der größten Lebensmittelproduzenten in Großbritannien und verarbeitet etwa ein Drittel aller Geflügelprodukte, die täglich an Standorten in ganz Großbritannien verzehrt werden.

Nach dem Ausbruch wurde die Produktion eingestellt und die Fabrik geschlossen, die lokale Behörden, Krankenhäuser, Restaurants und kleine Unternehmen beliefert.

Der Anglesey Council hat außerdem bestätigt, dass die Schulen nach Vorfällen im Werk am 29. Juni nicht wie geplant wiedereröffnet werden.

2 Schwestern hatten gesagt, "die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kollegen sind letztendlich das, was in unserem Geschäft am wichtigsten ist".

Es fügte hinzu: "Wir werden keine unnötigen Risiken – wie gering sie auch sein mögen – für unsere bestehenden treuen Mitarbeiter in der Einrichtung tolerieren."