24 % der Neuwagenverkäufe in den Niederlanden jetzt elektrisch!

Der niederländische Automarkt hat endlich das Licht am Ende des Tunnels gesehen und ist im August um 9 % gegenüber dem Vorjahr (YoY) gewachsen, während der niederländische Markt für Plug-in-Fahrzeuge (PEV) weiter gewachsen ist, im letzten Monat um 20 % im Jahresvergleich. Das ist vor allem der reinen Elektromobilität (24 % aller Neuwagenverkäufe) zu verdanken, die im vergangenen Monat im Jahresvergleich (YoY) um 30 % gewachsen ist. Plugin-Hybride (PHEVs) blieben im August ebenfalls positiv, wenn auch nur um 1 %, indem sie 2.296 Einheiten oder 10 % Anteil registrierten.

Insgesamt betrug der Marktanteil für Plug-in-Fahrzeuge seit Jahresbeginn (YTD) bis zu 32 %. Sie verdeutlichten eine anhaltende Verschiebung des Marktes hin zu BEVs und verzeichneten im August 71 % der Plugin-Verkäufe, gegenüber dem Durchschnitt von 63 % im Jahr 2022.

Der 01 PHEV-Crossover von Lynk & Co gewann das Bestseller-Rennen im August und erzielte im vergangenen Monat 502 Registrierungen. Interessanterweise war es das einzige PHEV-Modell in der August-Tabelle, und das chinesische Modell war letzten Monat für 22 % aller PHEV-Verkäufe in den Niederlanden verantwortlich! Stellen Sie sich nun vor, sie hätten ein wirklich konkurrenzfähiges (wie BEV) Modell!

Betrachtet man die verbleibenden Plätze auf dem Podium, haben wir den praktischen Skoda Enyaq mit 442 Zulassungen auf Platz zwei, während die neue Generation dem Kia Niro EV einen willkommenen Schub gab, der ihn auf den 3. Tabellenplatz brachte.

Auf den verbleibenden Tabellenplätzen hatte der Volkswagen Konzern einen positiven Monat, in dem drei Modelle (Audi e-tron, Volkswagen ID.3 und Volkswagen ID.4) die besten Ergebnisse des Jahres erzielten, während der sportlichere Volkswagen ID.5 dies weiterhin tat Lieferungen hochfahren und im vergangenen Monat einen Rekordwert von 128 Einheiten erreichen. Dieses Ergebnis brachte es auf Platz 20 in die Tabelle.

Die Jahresbestergebnisse waren jedoch kein Exklusivprodukt des Volkswagen Konzerns. Mitten in einer Dürre im PHEV-Bereich hatte der XC40 EV seinen besten Monat im Jahr 2022 mit 252 Zulassungen und verlangsamte damit den Niedergang von Volvo etwas.

In der zweiten Hälfte der Tabelle sollten wir den Dacia Spring auf Platz 14 hervorheben. Im August erhielt es 181 Registrierungen, was es ihm ermöglichte, auch in den Top 20 dieses Monats zu erscheinen.

Außerhalb der Top 20 kann man sagen, dass wir uns in der Ferienzeit befinden und es nicht viel zu erzählen gibt. Ausnahmen bilden der gute Monat des BMW iX (106 Zulassungen) und Teslas Model Y (97 Zulassungen).

Mit Blick auf das Ranking 2022 behielt der Skoda Enyaq den größten Teil des Vorsprungs auf den Zweitplatzierten Lynk & Co 01 PHEV und ist nun klarer Favorit auf den diesjährigen Bestseller-Titel.

Auf Platz 3 muss der Peugeot e-208 den aufsteigenden #4 Kia ​​Niro EV und #5 Kia EV6 genau im Auge behalten. Die koreanischen Modelle versuchen, die französische Fließhecklimousine vom letzten Platz auf dem Treppchen zu verdrängen.

Aber in der zweiten Hälfte der Tabelle finden wir die Aufsteiger des Monats.

Das rollendes Kunstwerk der unter dem Namen Hyundai IONIQ 5 bekannt ist, verbesserte sich um vier Plätze auf Platz 12, während Volvos XC40 EV einen guten Monat hatte und um vier Plätze auf Platz 13 vorrückte. Der XC40 EV gab den Verkäufen von Volvo in dieser Zeit einen dringend benötigten Schub BEV steigende Flut.

Schließlich sprang der Mini Cooper EV von Platz 20 im Vormonat auf seine aktuelle Position 16. Die elektrische heiße Luke ist jetzt nur 10 Einheiten hinter dem meistverkauften Modell der BMW Group in den niederländischen Ländern.

In #19 haben wir jetzt den VW ID.3, der das Tesla Model Y vom Tisch geworfen hat, aber diese Abwesenheit sollte vorübergehend sein, da Teslas Crossover dank seines üblichen Höhepunkts am Ende des Quartals im September zurückkehren wird.

Im Hersteller-Ranking PHEV-lastig Volvo (9,2 % gegenüber 9,6 %) wurde geschlagen und hält sich kaum an der Führungsposition. Es hat sich dagegen gewehrt BEV-Übernahmeaber es hat jetzt den neuen Zweitplatzierten Kia (9,2% gegenüber 9,1%). nur 6 Einheiten dahinteralso sollte die koreanische Marke die Schweden übertreffen und im September Gold holen.

Inzwischen haben die verbleibenden Top-5-Spieler ihre Positionen gehalten, aber alle verloren im letzten Monat Anteile. BMW wurde mit einem Minus von 0,4 % besonders hart getroffen, wobei der sechstplatzierte Mercedes (6 %) und insbesondere der achtplatzierte Volkswagen (4,8 %) davon profitierten.

Bei den OEMs fühlt sich der Volkswagen Konzern (20,5 %, plus 0,6 %) nun wohler in der Führungsposition. Es gewann nicht nur weiter Anteile hinzu, sondern der Zweitplatzierte Stellantis (18,1 % nach 18,3 %) verlor sogar etwas an Boden.

Der drittplatzierte Geely-Volvo verzeichnete im August einen Rückgang seines Anteils von 15,9 % auf 15,7 %, was auf einen weiteren schwachen Monat von Volvo zurückzuführen war. Bei PHEVs vermutlich aus der Mode Für den Rest des Jahres und für den Rest des Jahres 2022 kommen keine bedeutenden BEV-Einführungen, man fragt sich, wie tief das Unternehmen gehen wird.

#4 Hyundai-Kia (13,7 %, gegenüber 13,2 %) liegt auf Platz 4 und baut seinen Marktanteil weiter aus, um zu sehen, wie groß Geely-Volvo wird in Ungnade fallen wird sein.

Schließlich haben wir auf Platz 5 eine fallende BMW Group (10,7 % gegenüber 10,9 %), da sie jetzt unter dem Übergang zu einer BEV-lastigeren Aufstellung leidet.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34