50 Bundesstaaten mit Dekarbonisierung der Energieversorgung im 1. Quartal 2024: Energieversorger planen erhebliches Lastwachstum, während Bundesstaaten Kohleausstiege und Kohlenstoffpreisprogramme prüfen

Melden Sie sich an für Tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Raleigh, NC – Das NC Clean Energy Technology Center (NCCETC) hat seine veröffentlicht Ausgabe Q1 2024 der 50 States of Power Decarbonization. Die vierteljährliche Serie bietet Updates zu staatlichen und versorgungswirtschaftlichen Maßnahmen in Bezug auf Ziele für saubere Energie, Emissionsminderungsziele und Kohlenstoffrichtlinien, Erzeugungsplanungs- und Beschaffungsregeln, integrierte Ressourcenpläne und Änderungen der Stromerzeugungskapazität (RFPs, grüne Tarife, Stilllegung von Kraftwerken usw.).

Der Bericht für das erste Quartal 2024 stellt fest, dass 48 Bundesstaaten sowie DC und Puerto Rico im Laufe des Quartals insgesamt 507 Maßnahmen im Zusammenhang mit der Dekarbonisierung der Stromversorgung und der Ressourcenplanung ergriffen haben (siehe Abbildung unten). Unter den integrierten Ressourcenplänen, die im ersten Quartal 2024 kürzlich eingereicht wurden oder von den Aufsichtsbehörden geprüft werden, beliefen sich die geplanten Kapazitätserweiterungen auf insgesamt 84.212 MW für Solarenergie, 64.846 MW für Windenergie, 52.689 MW für Speicherung und 31.330 MW für Erdgas, während die geplante Stilllegung von Kohlekraftwerken insgesamt 29.807 MW betrug.

Q1 2024 Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Energieversorgung und Ressourcenplanung

Der Bericht erörtert drei Trends bei den im ersten Quartal 2024 ergriffenen Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Energieversorgung: (1) integrierte Ressourcenpläne der Versorgungsunternehmen, die ein erhebliches Lastwachstum prognostizieren; (2) Landesgesetzgeber fügen neue Hürden für die Stilllegung von Kohlekraftwerken hinzu; und (3) Kohlenstoffpreisprogramme mit ungewisser Zukunft.

„Auch Anfang 2024 steht das Lastwachstum für Versorgungsunternehmen im Vordergrund, da die Auswirkungen der zunehmenden Produktion, der Rechenzentren und der Elektrifizierung in ihrer Ressourcenplanung deutlich werden“, bemerkte Justin Lindemann, Policy Analyst bei NCCETC. „Während saubere Energieerzeugungsressourcen ein fester Bestandteil mehrerer Versorgungsressourcenpläne sind, haben sich einige, wie SWEPCO in Louisiana, Xcel Energy in Minnesota und Duke Energy in den Carolinas, dafür entschieden, auch neue Erdgaseinheiten im Gigawatt-Bereich zu planen. Glücklicherweise stilllegen die Energieversorger weiterhin erhebliche Mengen an Kohlekapazitäten, wenn auch in bestimmten Fällen durch neues Erdgas ersetzt.“

Der Bericht stellt fest, dass die fünf wichtigsten politischen Entwicklungen im ersten Quartal 2024 folgende waren:

  • Regulierungsbehörden in Arizona stimmen für die Aufhebung des staatlichen Standards für erneuerbare Energien;
  • Gesetzgeber in Kentucky und Utah beschränken die Stilllegung von Kraftwerken für fossile Brennstoffe;
  • Washingtoner Gesetzgeber unterstützen eine Verknüpfung des CO2-Marktes des Bundesstaates mit dem Markt zwischen Kalifornien und Quebec;
  • Das Colorado Energy Office veröffentlicht einen neuen Fahrplan zur Reduzierung der Treibhausgasverschmutzung; Und
  • Duke Energy reicht aufgrund erheblicher Änderungen bei den Lastprognosen einen überarbeiteten Kohlenstoffplan mit integriertem Ressourcenplan in den Carolinas ein.

„Einige Bundesstaaten sind besorgt über potenzielle Zuverlässigkeitsprobleme, die vermutlich mit der Verringerung der verfügbaren Stromkapazität verbunden sind, und erwägen Beschränkungen für die Möglichkeiten von Energieversorgern, mit fossilen Brennstoffen betriebene Kraftwerke stillzulegen“, bemerkte David Sarkisian, Principal Policy Analyst bei NCCETC. „Zu diesen Einschränkungen gehören Anforderungen an die Überprüfung durch Versorgungsprovisionen, Vermutungen gegen die Stilllegung von Anlagen und erforderliche Kündigungsfristen.“

Sehen Sie sich den Quartalsbericht „50 States of Power Decarbonization Q1 2024“ an Executive SZusammenfassung

Sehen und kaufen Sie die 50 Staaten der Energiedekarbonisierung Q1 2024 Quartalsbericht

Weitere 50-Staaten-Berichte anzeigen – Solarenergie, Netzmodernisierung, Elektrofahrzeuge und Dekarbonisierung

Über das NC Clean Energy Technology Center

Das NC Clean Energy Technology Center, als Teil des College of Engineering der North Carolina State University, fördert eine nachhaltige Energiewirtschaft, indem es saubere Energietechnologien, -praktiken und -richtlinien aufklärt, demonstriert und unterstützt. Es dient als Ressource für innovative, nachhaltige Energietechnologien durch Technologiedemonstration, technische Hilfe, Öffentlichkeitsarbeit und Schulung.

Pressemitteilung von NC-Technologiezentrum für saubere Energie.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung machen? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34