7 „Kick-Ass“-Stars, die auch Marvel- oder DC-Charaktere gespielt haben

Aaron Taylor-Johnson in „Kick-Ass“.

  • Es gibt ein paar Stars aus den „Kick-Ass“-Filmen, die auch Marvel- oder DC-Charaktere gespielt haben.
  • Aaron Taylor-Johnson verkörperte Quicksilver im MCU und wird Kraven the Hunter in einem neuen Film spielen.
  • Jim Carrey („Kick-Ass 2“) spielte zuvor in „Batman Forever“ den DC-Comics-Bösewicht Riddler.
Seit seiner Rolle als Dave Lizewski/Kick-Ass hat Aaron Taylor-Johnson zwei Marvel-Charaktere gespielt.
Von links: Aaron Taylor-Johnson in „Kick-Ass“, „Avengers: Age of Ultron“ und „Kraven the Hunter“.
Von links: Aaron Taylor-Johnson in „Kick-Ass“, „Avengers: Age of Ultron“ und „Kraven the Hunter“.

Taylor-Johnson spielte Pietro Maximoff/Quicksilver in „Avengers: Age of Ultron“ als Teil des Marvel Cinematic Universe (MCU).

Als nächstes wird er in einem kommenden eigenständigen Film den Spider-Man-Bösewicht Kraven the Hunter porträtieren.

Die umfangreiche Filmografie von „Kick-Ass“-Star Nicolas Cage umfasst einige Marvel- und DC-Rollen.
Von links: Nicolas Cage als Damon Macready/Big Daddy in „Kick-Ass“, Johnny Blaze/Ghost Rider in „Ghost Rider“, Superman in „Teen Titans GO! To the Movies“ und Spider-Man Noir in „Spider- Mann: In den Spinnenvers.“
Von links: Nicolas Cage als Damon Macready/Big Daddy in „Kick-Ass“, Johnny Blaze/Ghost Rider in „Ghost Rider“, Superman in „Teen Titans GO! To the Movies“ und Spider-Man Noir in „Spider- Mann: In den Spinnenvers.“

Cage spielte in „Kick-Ass“ einen Bürgerwehrmann namens Damon Macready/Big Daddy.

Der erfahrene Schauspieler hat auch die Marvel-Titelfigur der „Ghost Rider“-Filme dargestellt und hatte einen Cameo-Auftritt als Superman im eigenständigen „Flash“-Film von 2023.

Cage hat auch als Superman im Animationsfilm „Teen Titans GO! To the Movies“ gesungen und als Stimme von Spider-Man Noir in „Spider-Man: Into the Spider-Verse“.

Evan Peters, der Daves Freund Todd in „Kick-Ass“ spielte, ist auch für seine Rolle als Peter Maximoff/Quicksilver in den „X-Men“-Filmen bekannt.
Von links: Evan Peters als Todd in „Kick-Ass“, Quicksilver in „X-Men: Days of Future Past“ und Ralph Bohner in „WandaVision“.
Von links: Evan Peters als Todd in „Kick-Ass“, Quicksilver in „X-Men: Days of Future Past“ und Ralph Bohner in „WandaVision“.

Peters spielte auch Ralph Bohner in der Marvel-Serie „WandaVision“, die 2021 auf Disney+ erscheint.

Mark Strong hat Bösewichte in „Kick-Ass“, „Green Lantern“ und „Shazam“ dargestellt.
Von links: Mark Strong als Frank D'Amico in „Kick-Ass“, Sinestro in „Green Lantern“ und Dr. Sivana in „Shazam“.
Von links: Mark Strong als Frank D’Amico in „Kick-Ass“, Sinestro in „Green Lantern“ und Dr. Sivana in „Shazam“.

In „Kick-Ass“ aus dem Jahr 2010 spielte Strong einen Verbrecherboss namens Frank D’Amico.

Im folgenden Jahr spielte der Schauspieler Sinestro in dem Film „Green Lantern“, in dem Ryan Reynolds den titelgebenden DC Comics-Superhelden verkörperte.

Zuletzt spielte Strong Dr. Sivana, den Hauptschurken im Film „Shazam“.

Lyndsy Fonseca, die in den „Kick-Ass“-Filmen die Rolle der Katie Deauxma spielte, hatte auch eine Rolle in Marvels ABC-Serie „Agent Carter“.
Links: Lyndsy Fonseca als Katie in „Kick-Ass“.  Rechts: Fonseca bei „Agent Carter“.
Links: Lyndsy Fonseca als Katie in „Kick-Ass“. Rechts: Fonseca bei „Agent Carter“.

Sie spielte Angie Martinelli in der Serie, die zwei Staffeln dauerte.

Bevor Jim Carrey in „Kick-Ass 2“ den Colonel Stars and Stripes spielte, verkörperte er 1995 im Film „Batman Forever“ den legendären DC-Comics-Bösewicht „Riddler“.
Links: Jim Carrey als Colonel Stars and Stripes in „Kick-Ass 2“.  Rechts: Carrey als Riddler in „Batman Forever“.
Links: Jim Carrey als Colonel Stars and Stripes in „Kick-Ass 2“. Rechts: Carrey als Riddler in „Batman Forever“.

Carrey insbesondere verzichtete darauf, für die Veröffentlichung von „Kick-Ass 2“ zu werben im Jahr 2013.

Auf Twitter sagte der Schauspieler, dass er angesichts der Schießerei an der Sandy Hook-Grundschule im Dezember 2012 eine andere Sicht auf die Gewalt im Film habe.

„Ich habe Kick-Ass 2 im Monat B4 Sandy Hook gemacht und jetzt kann ich dieses Ausmaß an Gewalt guten Gewissens nicht mehr ertragen“, schrieb Carrey. „Ich entschuldige mich bei anderen[d] mit dem Film. Ich schäme mich nicht dafür, aber die jüngsten Ereignisse haben eine Veränderung in meinem Herzen bewirkt.“

Fünf Jahre bevor er als W’Kabi in „Black Panther“ zum MCU kam, spielte Daniel Kaluuya Black Death in „Kick-Ass 2“.
Links: Daniel Kaluuya als Black Death in „Kick-Ass 2“.  Rechts: Kaluuya als W'Kabi in „Black Panther“.
Links: Daniel Kaluuya als Black Death in „Kick-Ass 2“. Rechts: Kaluuya als W’Kabi in „Black Panther“.

Kaluuya kam nicht zurück für die Fortsetzung von „Black Panther“ im Jahr 2022 aufgrund von Terminkonflikten mit dem Film „Nope“.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18