72% Marktanteil von Plugin-Fahrzeugen in den Niederlanden!

Autos

Veröffentlicht auf 9. Januar 2021 |
von Jose Pontes

9. Januar 2021 durch Jose Pontes


Volkswagen ID.3 glänzt im Rekordmonat (72% Anteil!)

Die Niederlande hatten im Dezember erstaunliche 30.860 Plugin-Registrierungen, eine Steigerung von 34% gegenüber dem vorherigen Rekord, der im selben Monat des letzten Jahres aufgestellt wurde und selbst einen 4 Jahre alten Rekord übertraf.

Dieses erstaunliche Ergebnis wurde in ein Norwegen-artig Marktanteil von 72% Plugin-Fahrzeugen (69% BEV) im letzten Monat, wodurch der Anteil der Plugins für 2020 auf 25% (21% BEV) deutlich über den 15% von 2019 und 6% von 2018 liegt. Dieser Anteil gewinnt noch eine weitere Dimension, wenn wir erkennen, dass BEVs allein im Dezember 2020 82% der Registrierungen und im Dezember 96% (!) der Registrierungen ausmachten.

Natürlich ist die höhere Besteuerung von BEVs im Jahr 2021 der Hauptgrund für diesen Dezember-Höhepunkt, aber nach dem bevorstehenden Verkaufskater im ersten Quartal, an den dieser Markt gewöhnt ist, wird erwartet, dass sich die Lage um das zweite Quartal / dritte Quartal wieder belebt und mit Sicherheit bis 2021 endet Ein weiteres großartiges Ergebnis und das Ziehen des Plugin-Anteils deutlich über die 30% -Marke.

Wenn wir uns die Bestseller des letzten Monats ansehen und die Ergebnisse mit dem Höchststand vom letzten Dezember vergleichen, sehen wir jetzt ein viel demokratischeres Ranking. Im Dezember 2019 machte das Tesla Model 3 mehr als die Hälfte der Registrierungen aus. Der Gewinner des letzten Monats, der VW ID.3, hatte nur 20% aller Plugin-Lieferungen, und während im vergangenen Jahr nur 4 Modelle im Dezember vierstellige Werte erreichten (Tesla Model 3, Audi e-tron, Nissan Leaf und Renault Zoe), diesmal gab es 7 Modelle. Es ist ein weiteres Zeichen für einen reifen Markt, dass die Auswahl schneller wächst als der Markt selbst, was zu geringeren Anteilen der führenden Modelle und einem größeren Gleichgewicht zwischen den Marktteilnehmern führt.

Mit Blick auf die Bestseller des letzten Monats sollten wir zunächst offenlegen, dass die Registrierungen im Dezember nicht sehr repräsentativ für die Marktdynamik sind. Sie haben mehr mit den Fähigkeiten der OEMs zu tun, Einheiten diesem Markt zuzuweisen, als mit irgendetwas anderem.

Dennoch sollten wir beachten, dass Volkswagen seine Version einer Tesla-Flut hatte und nicht nur im Dezember mit der ID.3 den Bestseller-Titel gewann, sondern auch alle verfügbaren ID.4-Einheiten auf diesen Markt brachte. Damit konnte der neue Kompakt-Crossover den Monat auf Platz 4 beenden, vor einem anderen Modell des deutschen Konglomerats, als der Audi e-tron den Monat auf Platz 5 beendete. Das heißt, es gab 3 Volkswagen Konzernmodelle in den Top 5.

Eine weitere überraschende Leistung war der Hyundai Kona EV, der im letzten Monat auf dem 2. Platz endete. Er verzeichnete einen Rekord von 4.441 Einheiten und ließ das Tesla Model 3 auf Platz 3 fallen. Es scheint, dass die EV-Produktion von Hyundai endlich Raum gefunden hat, um Nachfragespitzen gerecht zu werden.

Knapp außerhalb der Top 5 gab es zwei gute Nachrichten für Volvo. Der frische XC40 EV erreichte Platz 6 mit 1.765 Einheiten in nur seinem dritten Monat auf dem Markt, während wir in # 7 den haben Ehrenvolvo Polestar 2, wobei der Sino-Schwede einen Rekord von 1.468 Lieferungen erzielte.

Witzig und wirklich erstaunlich ist die Tatsache, dass im letzten Monat alle 7 meistverkauften Modelle auf dem Gesamtmarkt BEV waren! Wie lange dauert es, bis das jährliche Ranking so aussieht?

Andere Modelle, die starke Ergebnisse zeigten, waren der # 9 Fiat 500e mit 486 Auslieferungen in seinem ersten vollen Verkaufsmonat, während die Geschwister Peugeot 208 und 2008 beide im Dezember Rekordergebnisse erzielten, wobei der Crossover 458 Auslieferungen erzielte, während sein niedrigerer Fahrverwandter 479 hatte.

Ein überraschendes Ergebnis waren die 383 Registrierungen der # 14 Chinese Aiways U5. Der SEAT e-Mii EV (349 Einheiten) und der Skoda Citigo EV (302) steigern ihre Auslieferungen weiter, und auch der Mini Cooper EV Nr. 19 erzielte ein Rekordergebnis, was zeigt, dass die Reichweite unter den Stadt-EVs nicht so wichtig ist wie in anderen Kategorien .

Auf der PHEV-Seite hatten wir fast kein einziges Modell zu erwähnen, da das meistverkaufte Modell der frische Renault Captur PHEV (289 Einheiten, ein neuer Rekord) auf einem niedrigen 20. Platz war. Dieses Ranking erklärt sich aus dem Fokus des Autoherstellers auf die Lieferung von BEVs vor Jahresende und der Tatsache, dass einige OEMs – nämlich Volvo – bereits im Dezember die EU-CO2-Vorschriften einhielten. Sie beschlossen, sie einen zusätzlichen Monat zu behalten und sie Anfang 2021 einzusetzen, damit sie bereits frühe Punkte für die Einhaltung von 2021 gewinnen können.

Außerhalb der Top 20 sollten wir den nie endenden langsamen Anstieg des Mercedes EQC erwähnen, bei dem der mittelgroße SUV im Dezember einen Rekord von 239 Einheiten auslieferte. Der EQC könnte ein weiterer Anwärter auf eine Top-20-Position im Jahr 2021 sein.

Mit Blick auf die Rangliste 2020 verzeichnete der bis November führende Kia Niro EV einen starken Rückgang, der in nur einem Monat vom ersten auf den vierten Rang stieg. Der Niro EV wurde vom Volkswagen ID.3 übertroffen, der 2021 den Bestseller-Preis erhielt, aber auch vom Tesla Model 3, der die Silbermedaille gewann. Kias Cousin, der Hyundai Kona EV, nahm die Bronzemedaille aus den Händen.

Andere Modelle, die im Dezember auf Positionen kletterten, waren der Audi e-tron, der 6 Positionen auf den 5. Platz sprang, während der Polestar 2 5 Positionen auf Platz 7 sprang, aber die Kletterer des Monats waren der Volvo XC40 EV und der Volkswagen ID.4, der aus dem Nichts kam (besonders im Fall des deutschen EV) und in die Top 10 kam. Der Volvo EV endete auf # 9 und der neue Volkswagen EV auf # 10.

In der zweiten Tabellenhälfte stieg der Peugeot 208 EV um drei Positionen auf Platz 15. Wenn wir uns die Top 20 2020 ansehen, stellen wir einen weiteren interessanten Trend fest: Es gibt nur zwei Plugin-Hybridmodelle auf dem Tisch, die beide aus dem Volvo-Stall stammen.

Im Hersteller-Ranking war Volkswagen (18%, plus 4 Prozentpunkte) der meistverkaufte Autohersteller, gefolgt von Tesla (10%, plus 1 Prozentpunkt) und Volvo (10%, minus 1 Punkt).


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Verkauf von Teslas im Jahr 2012 gegenüber 2021


Stichworte: AiWays U5, Audi, Audi E-Tron, Audi E-Tron Quattro, BMW, BMW 330e, BMW 530e, BMW i3, BMW i8, Daimler, Europa, EV-Verkäufe, EV-Volumen, Ford Escape, Ford Kuga, Ford Kuga PHEV , GM, Hyundai, Hyundai IONIQ, Hyundai Ioniq Electric, Hyundai Ioniq PHEV, Hyundai Kona EV, Jaguar, Jaguar I-Tempo, Kia Niro, Kia Niro EV, Kia Soul EV, Mazda, Mazda MX-30, Mercedes, Mercedes C350e, Mercedes EQC, Mercedes GLC350e, Mini, Mini Cooper, Mini Cooper, MINI Cooper SE, MINI Countryman, MINI Countryman PHEV, Mini EV, Mitsubishi, Mitsubishi Outlander PHEV, Niederlande, Niederlande EV Verkäufe, Nissan, Nissan Leaf, Opel, Opel Ampera -e, Opel Corsa-e, Opel Grandland X PHEV, Peugeot 2008, Peugeot 208, Peugeot e-2008, Peugeot e-208, Polestar, Polestar 2, Porsche, Porsche Cayenne, Porsche Cayenne PHEV, Porsche Panamera PHEV, Range Rover Sport PHEV, Renault, Renault Captur PHEV, Renault Zoe, SAIC MG ZS EV, SITZ, SEAT Mii, SEAT Mii Electric, Sitz Mii EV, Skoda, Skoda Citigo EV, intelligent, Smart ForFour, Smart Forfour ED, Smart F. oder vier EV, Smart Fortwo, Smart Fortwo ED, Tesla, Tesla Europe, Tesla Modell 3, Tesla Modell S, Tesla Modell X, Tesla Sales, Toyota, Toyota Prius PHEV, Volkswagen E Up!, Volkswagen E-Golf, Volkswagen ID.3 , Volkswagen ID.4, Volvo, Volvo S90, Volvo S90 PHEV, Volvo V60, Volvo V60 T8, Volvo V90, Volvo V90 Phev, VOLVO XC40, Volvo XC40 EV, Volvo XC40 Aufladen, Volvo XC60, Volvo XC60 PHEV, Volvo XC60 T8 , Volvo XC90, Volvo XC90 PHEV, Volvo XC90 T8


Über den Autor

Jose Pontes Jose war schon immer an der Autoindustrie interessiert, insbesondere an Elektroautos. Er hat einen Überblick über die Umsatzentwicklung von Plug-Ins im Internet gegeben EV Sales Blog Seit 2012 kann er sich einen Überblick darüber verschaffen, wo sich Elektrofahrzeuge gerade befinden und wohin sie in Zukunft führen. Der EV Sales-Blog ist zu einer Anlaufstelle für Menschen geworden, die sich weltweit für den Verkauf von Elektroautos interessieren. Jose erweitert diese Arbeit und sein Fachwissen und ist jetzt Partner von EV-Volumes und arbeitet mit der Europäischen Beobachtungsstelle für alternative Kraftstoffe in Fragen des Verkaufs von Elektrofahrzeugen zusammen.