80 % der neuen Offshore-Windkapazität im Jahr 2021 wurde von China installiert

Offshore-Wind hatte 2021 mit über 21 Gigawatt installierter Leistung ein großartiges Jahr. Wenn Sie lesen CleanTechnica Regelmäßig haben Sie vielleicht von mehreren Offshore-Windanlagen in der Nordsee gehört, aber die Offshore-Aktion war in China, wo im vergangenen Jahr 17 Gigawatt (GW) neue Offshore-Windenergie installiert wurden. Das sind etwa 80 % der weltweiten Gesamtzahl.

Dafür gibt es einen Grund. Entsprechend Kanarische Medien, erließ China 2014 einen Einspeisetarif von 850 Yuan (134 US-Dollar) für jede Megawattstunde, die von Offshore-Windparks in das Stromnetz eingespeist wird. Dieser Anreiz lief am 1. Januar 2022 aus, daher gab es eine rege Aktivität, um vor dem Stichtag neue Windturbinen auf See installieren zu lassen. China hat jetzt 26 GW an Offshore-Windenergie installiert, die meisten aller Nationen und fast die Hälfte der kumulativen Kapazität der Welt.

China installierte 2007 seine erste Offshore-Turbine, eine einzelne 1,5-Megawatt-Maschine auf einer Ölplattform im nordöstlichen Bohai-Meer. Drei Jahre später nahm das Land sein erstes kommerzielles Offshore-Projekt in Betrieb. In diesem Jahr werden die Gesamtinstallationen des Landes voraussichtlich um mehrere Gigawatt sinken, weil die Einspeisevergütung ausgelaufen ist, sagte Bloomberg New Energy Finance in seinem neuesten Windbericht, während die Installationen in Großbritannien und Taiwan voraussichtlich zunehmen werden. Trotz des Auslaufens der Einspeisevergütung wird China voraussichtlich bis mindestens 2035, dem letzten Jahr, das in der Bloomberg-Prognose behandelt wird, jährlich mehr Offshore-Windenergie hinzufügen als jedes andere Land.

Im Vergleich dazu planen die Vereinigten Staaten, bis 2029 nur 6 GW Offshore-Windenergie hinzuzufügen, ein eher laues Ziel im Vergleich zu dem, was andere Nationen tun. Nach Angaben der US Energy Information Administration wird das meiste davon an der Ostküste der USA liegen, wo die Meerestiefen flacher sind als entlang der Westküste.

Offshore-Wind ist attraktiv, weil die Winde auf See tendenziell beständiger sind als näher an der Küste. Das ist gut für die Berechnung der Rentabilität eines Projekts, da Entwickler die Leistung dieser Turbinen mit größerer Genauigkeit vorhersagen können. Andererseits müssen Übertragungsleitungen länger sein, was mehr Geld kostet, und auch die Wartungskosten weit draußen auf See können höher sein.

Kritiker tadeln China gerne für seine feste Akzeptanz der thermischen Erzeugung, ein Großteil davon durch Verbrennung von Kohle, aber dieses Land investiert mehr Geld in erneuerbare Energien als andere Nationen, ebenso wie es weltweit führend bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen ist. Mit Blick auf die Zukunft sollte die Betonung sauberer Energie dazu beitragen, dass das Unternehmen seinen Wettbewerbsvorteil als eine der größten Industriemächte der Welt behält.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


 

Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Anzeige




source site-34