AC Mailand – Chelsea 0:2: Blues gewinnen, nachdem Fikayo Tomori vom Platz gestellt wurde

Jorginho (links) hat sieben seiner acht Champions-League-Elfmeter erzielt

Chelsea feierte einen komfortablen Sieg beim AC Mailand, nachdem der ehemalige Blues-Verteidiger Fikayo Tomori eine frühe rote Karte erhalten hatte.

Tomori wurde vom Platz gestellt, weil er Mason Mount in der Gegend zurückgezogen hatte, und Jorginho verwandelte den Elfmeter.

Pierre-Emerick Aubameyang verdoppelte die Führung mit einem souveränen Treffer gegen seinen Ex-Klub.

Aber Chelsea und England erlitten in der zweiten Halbzeit einen Schlag, als Rechtsverteidiger Reece James davonhumpelte.

Der Sieg setzt Graham Potters ungeschlagenen Start als Chelsea-Trainer mit vier Siegen in seinen ersten fünf Spielen fort.

Es bringt Chelsea mit sieben Punkten aus vier Spielen an die Spitze der Gruppe E, aber es bleibt extrem eng mit Red Bull Salzburg mit sechs Punkten und Milan und Dinamo Zagreb mit jeweils vier Punkten.

Schlechte Nacht für Tomori und James

Tomori hat sein Wiedersehen mit seinem Jugendclub in den letzten paar Spielen nicht genossen – danach Milan wurde an der Stamford Bridge umfassend geschlagen Letzte Woche dauerte das Jugendprodukt von Chelsea am Dienstag nur 18 Minuten.

Was wie ein enges Spiel aussah, wurde aufgerissen, als Tomori seinen Arm auf die Schulter des englischen Teamkollegen Mount legte und den Mittelfeldspieler so aus dem Gleichgewicht brachte, dass er zu Boden stürzte.

Schiedsrichter Daniel Siebert, der zum Zorn der Heimunterstützung die ganze Zeit über im Mittelpunkt des Dramas stand, hielt es für einen Strafstoß genug und dass Tomori nicht versucht hatte, den Ball zu spielen, wodurch er die Regel der doppelten Gefahr außer Kraft setzte und ihn dazu veranlasste, den Ball zu zeigen rote Karte.

Die Entscheidung wurde von den Spielern von Tomori und Milan lange und hart diskutiert, aber schließlich musste er das Feld verlassen und nach einer langen Verzögerung schoss Jorginho den Elfmeter ruhig weg.

Mount war in den ersten 45 Minuten hervorragend, bevor er zur Halbzeit für Conor Gallagher ausgewechselt wurde, nachdem er nach dem Elfmeter eine Verwarnung wegen Streit mit Olivier Giroud erhalten hatte.

Potter beschloss, Mount aus der Schusslinie sowohl der wütenden Heimfans als auch des kartenfreudigen Siebert zu entfernen – aber nicht bevor der englische Mittelfeldspieler Milan endlose Probleme bereitete und zeigte, warum er von seinen Managern für Verein und Land so bewundert wird.

Während seine Form für Gareth Southgate ein Schub ist, ist der Anblick von James, der Minuten nach einem Kniestoß im Rasen bei einem Zweikampf davonhumpelt, besorgniserregend, da die Weltmeisterschaft in weniger als sechs Wochen ansteht.

Nachdem Southgate zuvor als Rechtsverteidiger so gut bestückt war, schwitzt er jetzt an der Fitness von James sowie Kyle Walker und Trent Alexander-Arnold, die in den letzten Wochen alle Verletzungen erlitten haben.

Vier in Folge für Potter

Nur zwei Spieler haben bisher alle fünf Spiele von Potter als Verantwortlicher für Chelsea gestartet – Torhüter Kepa Arrizabalaga und Mount.

Letzteres war auch beim zweiten Tor zentral. Er wurde von Jorginho am Rande des Mailänder Strafraums an den Ball gespielt und legte beim ersten Mal geschickt ab. Sowohl Raheem Sterling als auch Aubameyang liefen weiter, und ersterer wich letzterem geschickt aus, um den Ball hinter Ciprian Tatarusanu an seinem kurzen Pfosten zu platzieren.

Von da an war es für Chelsea ziemlich einfach, nach 15 Versuchen nur den zweiten Pflichtspielsieg auf italienischem Boden zu erringen, der letzte war ein 4:0-Sieg für die Mannschaft von Claudio Ranieri bei Roberto Mancinis Lazio im November 2003.

In der zweiten Halbzeit kamen beide Mannschaften dem Tor näher, als Gallagher das Außennetz traf, nachdem er Tatarusanu umrundet hatte.

Es ist der vierte Sieg in Folge für Potter, und Chelsea setzt eine beeindruckende Trendwende fort, indem es nach vier Spielen an die Spitze der Gruppe E aufsteigt, nachdem es nach dem zweiten Spieltag Schlusslicht war.

Aufstellungen

AC Mailand

Formation 4-2-3-1

  • 1Tatarusanu
  • 20Kalulu
  • 46Gabbia32 Minuten gebucht
  • 23Tomori18 Minuten gebucht
  • 19HernándezErsetzt durchBallo-Tourébei 80′Protokoll90 Minuten gebucht
  • 4BennacerErsetzt durchPobegabei 62′ProtokollGebucht bei 66 Minuten
  • 8TonaliGebucht bei 89 Minuten
  • 10DiazErsetzt durchZielbei 37′Protokoll
  • 33Krunik35 Minuten gebucht
  • 17da Conceição LeãoErsetzt durchUrsprungbei 80′Protokoll
  • 9Giroud20 Minuten gebuchtErsetzt durchRebicbei 62′Protokoll

Ersatz

  • 5Ballo-Touré
  • 12Rebic
  • 21Ziel
  • 27Ursprung
  • 30Messias
  • 32Pobega
  • 83Mirante
  • 93Coubis
  • 96Jungdal

Chelsea

Formation 3-4-2-1

  • 1Arrizabalaga
  • 14Chaloba
  • 6Thiago Silva
  • 26Koulibaly
  • 24JamesErsetzt durchAzpilicuetabei 62′Protokoll
  • 8Kovacic
  • 5Jorginho
  • 21ChilwellErsetzt durchCucurellabei 89′Protokoll
  • 19Montieren20 Minuten gebuchtErsetzt durchGallagherbei 45′ProtokollGebucht bei 86 Minuten
  • 17SterlingGebucht bei 29 MinutenErsetzt durchLoftus-Wangebei 62′Protokoll
  • 9AubameyangErsetzt durchHavertzbei 79′Protokoll

Ersatz

  • 10Pulisisch
  • 12Loftus-Wange
  • 13Bettinelli
  • 16Mendy
  • 18Broja
  • 20Zakaria
  • 23Gallagher
  • 28Azpilicueta
  • 29Havertz
  • 30Chukwuemeka
  • 32Cucurella

Live-Text

Spieler des Spiels

MontierenMaurerberg

AC Mailand

  1. Kadernummer9SpielernameGiroud

  2. Kadernummer17SpielernameRafael Leão

  3. Kadernummer1SpielernameTatarusanu

  4. Kadernummer20SpielernameKalulu

  5. Kadernummer23SpielernameTomori

  6. Kadernummer19SpielernameHernández

  7. Kadernummer8SpielernameTonali

  8. Kadernummer4SpielernameBennacer

  9. Kadernummer10SpielernameDiaz

  10. Kadernummer46SpielernameGabbia

  11. Kadernummer21SpielernameZiel

  12. Kadernummer33SpielernameKrunic

  13. Kadernummer27SpielernameUrsprung

  14. Kadernummer32SpielernamePobega

  15. Kadernummer12SpielernameRebic

  16. Kadernummer5SpielernameBallo-Touré

Chelsea

  1. Kadernummer19SpielernameMontieren

  2. Kadernummer24SpielernameJames

  3. Kadernummer8SpielernameKovacic

  4. Kadernummer6SpielernameThiago Silva

  5. Kadernummer5SpielernameJorginho

  6. Kadernummer26SpielernameKoulibaly

  7. Kadernummer9SpielernameAubameyang

  8. Kadernummer21SpielernameChilwell

  9. Kadernummer14SpielernameChaloba

  10. Kadernummer1SpielernameArrizabalaga

  11. Kadernummer23SpielernameGallagher

  12. Kadernummer28SpielernameAzpilicueta

  13. Kadernummer12SpielernameLoftus-Wange

  14. Kadernummer17SpielernameSterling

  15. Kadernummer29SpielernameHavertz

  16. Kadernummer32SpielernameCucurella

So folgen Sie Chelsea auf dem BBC-BannerFußzeile des Chelsea-Banners

source site-41