Aladdin spielt in der Zukunft – Disney-Theorie erklärt

Disneys Film von 1992 Aladdin ist fast dreißig Jahre alt, aber das hat die Fans nicht davon abgehalten, Theorien über die scheinbar deplatzierten Popkultur-Referenzen des Films zu machen. Aladdin wurde während Disneys Renaissance veröffentlicht, zusammen mit anderen beliebten Animationsfilmen der frühen 90er Jahre wie Der König der Löwen und Die kleine Meerjungfrau. Es wird immer noch viel darüber gesprochen, sowohl wegen seiner Popularität als auch wegen der Teile des Films, die nicht gut gealtert sind, und AladdinDie Adaption von 2019 war ein überraschender Erfolg an den Kinokassen.

In Aladdin, den Zuschauern wird der Namensgeber des Films vorgestellt, ein junger Mann, der auf der Straße aufgewachsen ist und durch den Diebstahl von Lebensmitteln zu überleben gelernt hat. Ereignisse, die vom Bösewicht des Films Jafar in Gang gesetzt wurden, führen Aladdin auf eine erschütternde Reise durch die Wüste, wo er schließlich in den Besitz einer magischen Lampe gelangt und sich mit dem mächtigen Geist anfreundet, der sie bewohnt. Robin Williams’ Darstellung als Aladdin‘s Genie ist ikonisch. Der Charakter ist dafür bekannt, Popkultur als komödiantisches Material in Dialogen, Liedern und Bildern zu verwenden. Es ist ein wesentlicher Teil seines Charakters.

Verbunden: Mulan & Aladdin Remakes waren eine verpasste Gelegenheit für die kulturelle Zusammenarbeit

Auf den ersten Blick, Aladdin‘s fiktive Stadt Agrabah fühlt sich an wie eine ferne Vergangenheit, eine Zeit, in der die Sphinx gebaut wird und moderne Technologie nirgendwo zu finden ist. Fans haben auf eine Diskrepanz zwischen dem Setting und den häufigen Verweisen des Films auf die moderne Popkultur hingewiesen. Sie theoretisieren (über Reddit) das Aladdin spielt nicht in der Vergangenheit, sondern in einer postapokalyptischen Zukunft, in der die Gesellschaft zusammengebrochen ist und Überreste verblassender Technologie wie Magie wirken.

Der Film beginnt damit, dass ein Händler dem Betrachter verschiedene Gegenstände verkauft, darunter Tupperware, von der er behauptet, dass sie selten ist. Die Szene lässt vermuten, dass der Kaufmann in einer Zeit lebt, in der Plastikbehälter wertvolle Antiquitäten sind, die jedoch erst im 20. Jahrhundert verwendet wurden. Referenzen wie diese setzen sich im gesamten Film fort und sind in Genies Song „Friend Like Me“ prominent vertreten, wo die Figur Neonlichter verwendet und einen modernen Smoking mit Zylinder trägt. Die Version dieses Liedes im 2019 Aladdin Adaption bezieht auch popkulturelle Bezüge mit ein. Später beschreibt Genie Aladdins veraltete Kleidung als 3. Jahrhundert. Da Genie zehntausend Jahre lang in der Lampe eingesperrt ist, wäre es für ihn unmöglich zu wissen, welche Kleidung in diesem Jahrhundert im Stil war, es sei denn, der Film spielt weiter in der Zukunft als impliziert.

Es ist schwer, die Magie des Films wegzuerklären, aber vielleicht Aladdinphantastische Elemente, wie der Zauberteppich und die Höhle der Wunder, sind Geister der Vergangenheit der Technik. Der Zauberteppich könnte als eine Art fortschrittliche Hoverboard-Technologie erklärt werden, und die Höhle scheint der Ort zu sein, an dem die meisten Reichtümer der Region aufbewahrt werden. Die Höhle hätte gebaut werden können, um unschätzbare Artefakte zu schützen, als sich das Ende der modernen Welt näherte. Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Ort ein großartiges Sicherheitssystem hat.

Auch wenn sich Elemente der Geschichte im 2019 geändert haben Aladdin Anpassung, sie verweisen weiterhin auf Popkultur, die einen Bezug zur Zukunft hat. Es macht Spaß zu denken, dass Genies Verständnis für moderne Konzepte wie Spielshows, gehobene Küche und Stand-up mehr als nur Comedy dienen könnte. Ob das Aladdin Fan-Theorie ist wahr oder nicht, die Popkultur-Referenzen in der Geschichte sind ein Teil dessen, was ihr den unbestreitbaren Charme verleiht.

Mehr: Disneys Live-Action Aladdin bekommt eine Fortsetzung: Hier ist alles, was wir wissen

source site-14