Alan Rankine von den Associates stirbt im Alter von 64 | Musik

Alan Rankine, eine Hälfte der gefeierten schottischen Indie-Band The Associates, ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Die Nachricht wurde am Dienstag von seinen Söhnen Callum und Hamish bestätigt, die auf Facebook schrieben, dass ihr Vater „kurz nachdem er Weihnachten mit ihm verbracht hatte, friedlich zu Hause starb Familie“ und beschrieb ihn als „einen schönen, freundlichen und liebevollen Mann, den man sehr vermissen wird“.

Der 1958 in Stirlingshire geborene Rankine gründete die Associates 1979 mit dem Sänger Billy Mackenzie, nachdem er mit ihm unter dem Namen Mental Torture erste Aufnahmen gemacht hatte. Rankine und Mackenzie brachen zunächst mit einem Cover von David Bowies Boys Keep Swinging durch, das selbst nur wenige Wochen zuvor in Großbritannien ein Hit gewesen war. Die Aufmerksamkeit, die das Paar durch das Cover erhielt, führte zu einem Plattenvertrag mit Fiction, und ein Jahr später veröffentlichten sie The Affectionate Punch, ihr Debütalbum. Zwei Jahre später folgten sie mit Sulk, einem Überraschungserfolg, der 20 Wochen in den britischen Album-Charts blieb.

Kurz nach der Veröffentlichung von Sulk verließ Rankine die Associates und begann als Produzent und Session-Musiker zu arbeiten, arbeitete mit der einflussreichen No-Wave-Musikerin Anna Domino an ihren Alben East & West und Anna Domino zusammen und produzierte 1983 die EP Peppermint Pig von Cocteau Twins. In der zweiten Hälfte der 1980er veröffentlichte er auch drei Soloalben: The World Begins to Look Her Age von 1986, She Loves Me Not von 1987 und The Big Picture Sucks von 1989.

In seinem Leben hatte Rankine einen übergroßen Einfluss auf die Indie-Musik in Schottland und darüber hinaus: Der experimentelle, weitreichende Sound der Associates sowie der Acts, die Rankine später produzierte, erwiesen sich als weitreichend einflussreich, wie Björk zitiert Sulk als einer ihrer prägenden Einflüsse. Er half auch bei der Gründung von Electric Honey, einem hauseigenen Label am Stow College in Glasgow, das später unter anderem Platten von Belle and Sebastian und Snow Patrol veröffentlichte.

source site-32