Alan Wake 2 wird ein Third-Person-Spiel bleiben, bestätigt Sam Lake

Sam Lake hat Fragen zu . beantwortet Alan Wake II‘S zum Survival-Horror wechseln; Dabei bestätigte der Creative Director, dass die Fortsetzung aus der Third-Person-Perspektive gespielt wird. Trotz der Gerüchte, die immer wieder auftauchen, Alan Wake 2 Die Ankündigung der Game Awards hat Ende letzter Woche einen Großteil der Branche überrascht.

Die überraschende Nachricht kam jedoch mit einer kleinen Wendung. Während der Titelheld und seine alptraumhafte Welt im Mittelpunkt der Erfahrung bleiben sollten, wird die Fortsetzung nicht in Form eines weiteren actionorientierten Abenteuers erscheinen. Vielmehr verwendet Remedy Entertainment die Alan Wake Fortsetzung als erster Vorstoß in das Survival-Horror-Genre und lehnt sich stark an Elemente an, die im ursprünglichen Eintrag nur angerissen wurden. Der Wechsel zum Survival-Horror wirft natürlich Fragen nach einem möglichen Perspektivwechsel von der dritten zur ersten Person auf. Sam Lakes Vermeidung von Gameplay-bezogenen Besonderheiten in einem kürzlich erschienenen Interview mit IGNs Ryan McCaffrey hat in dieser Hinsicht die Neugier vieler langjähriger Fans geweckt. Glücklicherweise hat Lake selbst seitdem eine Antwort auf diese spezielle Frage und andere gegeben.

Verwandt: Alan Wake 2 erfordert nicht, dass die Spieler frühere Remedy-Spiele kennen

Ein kürzlich veröffentlichter Twitter-Post von Sam Lake verdeutlicht das Alan Wake 2 wird die Tradition des Franchises des Third-Person-Gameplays fortsetzen. Er bestätigte außerdem, dass sowohl Ilkka Villi, Wakes physisches Modell, als auch Matthew Porretta, die Stimme von Wake, ihre jeweiligen Rollen für die lang erwartete Fortsetzung wiederholen werden. Wie er während eines kurzen Auftritts bei den The Game Awards erklärte, stellte der Creative Director außerdem fest, dass Remedy für eine Weile dunkel werden wird, um sich auf die Entwicklung des Spiels zu konzentrieren. Weitere Neuigkeiten über das Projekt sollten irgendwann im Sommer 2022 auftauchen, sagte Lake gegenüber dem Gastgeber der Game Awards, Geoff Keighley.

Obwohl Alan Wake für eine interessante First-Person-Erfahrung sorgen würde, hätte das einzigartige Vertrauen des Gameplays auf Taschenlampen bei Kampfbegegnungen aus gestalterischer Sicht eine ziemliche Herausforderung darstellen können. Es scheint, dass dieses Puzzleteil als eines gilt, das Remedy noch nicht lösen möchte.

Die Ankündigung der Fortsetzung von Remedy kommt ungefähr zwei Monate nach der Veröffentlichung des gut aufgenommenen Alan Wake Remastered. Die neue Version des Kultklassikers verbesserte die Grafik und die allgemeine Leistung für ein Paket, das auch beide DLC-Veröffentlichungen nach dem Start enthielt – Das Signal und Der Schriftsteller. Die Jury ist sich noch nicht sicher, ob die eigenständige Erweiterung verfügbar ist oder nicht Alan Wakes amerikanischer Albtraum wird jemals wieder ins Rampenlicht treten.

Weiter: Alan Wake Remastered hat ein Kontroll-Osterei

Alan Wake II kommt zu einem unbestimmten Datum im Jahr 2023 auf die Plattformen PC, PS5 und Xbox Series X|S.

Quelle: Sam Lake/Twitter


source site