All die Art und Weise, wie ‘Saturday Night Live’ Roe v. Wade während einer kraftvollen Muttertags-Episode bezog

Die „1973“-Shirts der Besetzung waren nur ein Hinweis auf Roe v. Wade in der Folge von „Saturday Night Live“ vom 7. Mai.

  • „Saturday Night Live“ befasste sich diese Woche mit dem durchgesickerten Gutachtenentwurf des Obersten Gerichtshofs zu Roe v. Wade.
  • Kate McKinnon spielte Richterin Amy Coney Barrett, um über Roe v. Wade in „Weekend Update“ zu sprechen.
  • Cumberbatch und mehrere Darsteller beendeten die Show in „1973“-T-Shirts, die sich auf den Fall bezogen.

Die Folge von „Saturday Night Live“ von diesem Wochenende zielte auf die Durchgesickerter Gutachtenentwurf des Obersten Gerichtshofs zu Roe v. Wade, der wegweisende Fall, der den Zugang zu legaler und sicherer Abtreibung zu einem verfassungsmäßigen Recht machte. Politico hat das 98-seitige Dokument erhalten und veröffentlicht, das droht, das Urteil aufzuheben, was viele zum Staunen bringt wie die Zukunft der Abtreibung aussieht in Amerika.

Die Besetzung von „SNL“ nutzte ihre Muttertagsfolge, die von Benedict Cumberbatch mit dem musikalischen Gast Arcade Fire moderiert wurde, um das Problem auf verschiedene Weise anzugehen.

Die Eröffnungsskizze der Show reiste zurück ins Mittelalter, um sich über den durchgesickerten Meinungsentwurf lustig zu machen

SNL-Darsteller in mittelalterlicher Kleidung während eines Sketches aus der Show vom 7. Mai
Benedict Cumberbatch und mehrere Darsteller griffen den durchgesickerten Meinungsentwurf zu Roe v. Wade während der Folge von „Saturday Night Live“ vom 7. Mai auf.

Im Cold Open der Show entführten Cumberbatch und die Darsteller Kate McKinnon, Cecily Strong, Chris Redd, Alex Moffat und Andrew Dismukes die Zuschauer zurück ins England des 13 angeblich verfasst.

Ein Erzähler führte das Publikum in die Skizze ein und sagte: „Wir gehen jetzt zu diesem tiefgreifenden Moment moralischer Klarheit vor fast tausend Jahren, der eine so klare Grundlage dafür legte, wie unsere Gesetze im Jahr 2022 aussehen sollten.“

Während er über Ideen für ein Abtreibungsgesetz diskutierte, sagte Cumberbatchs Charakter sarkastisch: „Wir sollten ein Gesetz erlassen, das die Zeit überdauert, damit sie in Hunderten und Aberhunderten von Jahren zurückblicken und sagen: ‚Keine Notwendigkeit, dieses zu aktualisieren Sie haben es 1235 wieder festgenagelt.'”

Kate McKinnon spielte Richterin Amy Coney Barrett, während sie in „Weekend Update“ über Roe v. Wade sprach

Kate McKinnon als Richterin Amy Coney Barrett in „Saturday Night Live“
Kate McKinnon porträtiert Richterin Amy Coney Barrett während „Saturday Night Live“ am 7. Mai 2022.

In der satirischen Nachrichtensendung der Show sprach McKinnon mit Colin Jost, dem Co-Moderator von „Weekend Update“, über den Fall. Als Jost vorschlug, dass die Justiz über den Entwurf des Urteils zu Roe v. Wade glücklich sei, sagte McKinnon: „Nun, ich weiß nicht, was Sie dazu bringen würde, das zu denken, außer allem, was ich jemals gesagt habe.“

McKinnon fuhr fort: „Sie sind ein Mörder, wenn Sie eine Abtreibung haben, aber Sie sind kein Mörder, wenn Sie ein Baby in eine Tasche in einen Briefkasten stecken … Ich habe sieben Kinder und einen Job und ich sorge dafür, dass es funktioniert, also warum Jede andere Frau, die das nicht kann, ist mir ein Rätsel – es sei denn, ich vermisse etwas an Klasse in Amerika.

Die Leadsängerin von Arcade Fire, Win Butler, gab eine Erklärung zu Frauenrechten ab

Nachdem Arcade Fire mit ihrer Single „The Lightning I, II“ fertig waren, sagte Butler zu der Menge: „Das Recht der Frauen, für immer und ewig zu wählen, Amen.“

Der Musiker spielte auch mit einer Gitarre mit der Aufschrift „Call your mom“ und „1973“, ein Hinweis auf das Jahr, in dem die Entscheidung zu Roe v. Wade getroffen wurde.

 

Cumberbatch und mehrere Darsteller beendeten die Show auch in T-Shirts, die auf das historische Urteil verwiesen

Cumberbatch und Darsteller wie Strong und Mikey Day trugen beim Abschluss der Show ebenfalls T-Shirts mit der Aufschrift „1973“.

 

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider


source site-18