Allmächtig: Töte deinen Göttern Early Access Preview – Ressourcenüberlastung

Allmächtig: Töte deine Götter ist ein neues Action-Rollenspiel des Entwicklers RUNWILD Entertainment und befindet sich derzeit in Early Access on Steam. Hoch aufragende Bosse und Horden von Dämonen fordern Helden heraus, die wie Wölfe rennen und Objekte schleudern, die dreimal so groß sind wie nichts. Geister erscheinen als riesige Köpfe am Himmel, um diejenigen auf festem Boden zu unterweisen. Krallen werden am effektivsten, wenn Schilde frontal geschlagen werden. Das ist alles von Anfang an sehr klar, aber es gibt immer noch etwas über die Wire-Fu-Bewegung und den Kampf von Allmächtig das macht es leicht aus.

Die Spieler beginnen Allmächtig: Töte deine Götter als frisch transformiertes Alpha, der erste Jäger seiner Art seit einer Generation. Sie werden durch eine lange Reihe von Tutorials geführt, in denen die unzähligen Mechanismen erklärt werden, die den Kern eines komplexen Netzes von Systemen bilden. Alphas begeben sich auf andere Inseln, um unter anderem Bodenschätze zu sammeln, vergrabene Schätze auszugraben, dämonische Feinde zu durchbrechen und Eber in Portale zu schleudern. Zu Hause ist das Ziel, ein Gehöft wieder aufzubauen, das durch ständige Angriffe der gigantischen falschen Götter zerstört wurde, die die anderen Alphas vor Jahren ausgelöscht haben. Es ist gleich zu Beginn viel zu verstehen, zumal das Spiel anscheinend keine maßgeschneiderten Übungsbereiche zum Üben hat. Die Spieler müssen nur herausfinden, was ihr aktuelles Ziel ist, und alle Feinde aus den anderen Missionen auf dem Weg meiden.

Siehe auch: Godstrike Review: Ein nie endender Bosskampf

Ein Spiel mit so vielen Systemen muss Spieler mit einer zufriedenstellenden Gameplay-Schleife verbinden, egal ob es sich um einen Kampf handelt oder um die Verwaltung von Ressourcen. Allmächtig: Töte deine Götter erreicht dies im aktuellen Zustand nicht. Das Action-Gameplay fühlt sich unglaublich locker und fließend an. Es gibt keine Auswirkungen auf Nahkampf- oder Fernkampfangriffe und es ist nicht nur ein Problem für die Alphas. Die Spieler bemerken möglicherweise nicht einmal, dass sie Schaden erleiden, was zu plötzlichen Todesfällen und einem Zwang führt Dunkle Seelen Leichenlauf, um Ressourcen wieder zu sammeln. Alphas können unglaubliche Grenzen überspringen und ohne Widerstand durch die Luft gleiten und dann im Handumdrehen auf den Boden zurückschlagen. Trotz eines ansprechenden visuellen Flairs fühlt sich jede Kampfbegegnung an, als würde man eine Kampfkunstausstellung auf dem Mond betreten.

Auf der Seite des Ressourcenmanagements scheint es kein Ende der verfügbaren Materialien zu geben Allmächtigverschiedene Inseln. Ob das gut oder schlecht ist, hängt davon ab, wie ansprechend das Sammeln von Sounds in einem Spiel ist, das sich um Over-the-Top-Kämpfe dreht. Benutzer können jedoch bei den Plünderungsaspekten hier eine Pause einlegen. Es dauert lange, bis der Punkt erreicht ist, an dem diese Beute auch auf sinnvolle Weise verwendet werden kann, aber am Ende des Tunnels gibt es eine Belohnung für diejenigen, die sie finden Allmächtig‘s einzigartiger visueller Stil und verrückter Kampf erfreulich.

Am Ende des Tages, Allmächtig: Töte deine Götter Early Access hat noch einen langen Weg vor sich, bevor es für den Massenkonsum bereit ist. Der Kampf fühlt sich mehrere Iterationen entfernt von der Art von enger und unterhaltsamer Nahkampfaktion, die in so etwas zu sehen ist Monsterjäger. Die Ressourcen und die Beute fühlen sich überwältigend an, auch wenn sie irgendwann Sinn machen. Das Beste, was das Spiel zu bieten hat, ist eine großartige Ästhetik und eine einzigartige Welt. Wir hoffen, dass das Team von RUNWILD Entertainment dies nutzen und etwas schmieden kann, das den Göttern würdig ist.

Weiter: Assassin’s Creed Valhalla: Zorn der Druiden Review – Angenehm, wenn nicht inspiriert

Allmächtig: Töte deine Götter ist jetzt über Steam Early Access auf dem PC erhältlich. Für diese Vorschau wurde Screen Rant ein Steam-Key zur Verfügung gestellt.