Als Sri Lankas Rajapaksa seinem Rücktritt zustimmt, singt er auf der Straße – aber eine ungewisse Zukunft

Präsident Gotabaya Rajapaksa hat dem Rücktritt zugestimmt Am 13. Juli gab der Sprecher des Parlaments des Landes am späten Samstag bekannt, nach einem turbulenten Tag, an dem Demonstranten in Rajapaksas Amtssitz in Colombo einbrachen und in seinem Swimmingpool planschen.

Die Demonstranten zielten auch auf Premierminister Ranil Wickremesinghe und zündeten sein Privathaus in der Fifth Lane, einem wohlhabenden Viertel der Hauptstadt, an. Wickremesinghe sagte später, er sei bereit, zurückzutreten, „um Platz für eine Allparteienregierung zu machen“.

Die Ankündigungen – die die Demonstranten mit Gesang auf der Straße und dem Zünden von Feuerwerk feierten – markierten einen historischen Sieg für die Demonstranten, die seit Monaten den Rücktritt von Rajapaksa fordern, weil seine Regierung den wirtschaftlichen Zusammenbruch des Landes nicht angegangen ist.

Die wirtschaftlichen Turbulenzen haben den Inselstaat im Indischen Ozean mit 22 Millionen Einwohnern in eine schreckliche humanitäre Krise gestürzt, wodurch Millionen Menschen Schwierigkeiten haben, Lebensmittel, Medikamente und Treibstoff zu kaufen.

Nach monatelangen weitgehend friedlichen Protesten erreichte die Wut am Samstag ihren Höhepunkt, als sich mehr als 100.000 Menschen vor Rajapaksas Residenz versammelten und seinen Rücktritt forderten.

Das im srilankischen Fernsehen und in den sozialen Medien ausgestrahlte Video zeigte, wie die Demonstranten das Haus des Präsidenten – Rajapaksas Büro und Residenz – betraten, nachdem sie die Sicherheitsabsperrungen durchbrochen hatten. Bilder zeigen Demonstranten in dem weiß getünchten Gebäude aus der Kolonialzeit und hängende Transparente vom Balkon.

Später am Samstag zeigte ein Live-Video, das von lokalen Medien gestreamt und von CNN gesehen wurde, Wickremesinghes Haus in Flammen aufgegangen, als sich Menschenmassen versammelten.

Weder der Präsident noch der Premierminister waren in ihren Wohnungen, als die Gebäude durchbrochen wurden. Beide waren laut Sicherheitsbeamten vor den Anschlägen an sichere Orte gebracht worden.

Politische Unsicherheit

Die drastische Eskalation der Unruhen am Samstag könnte das Ende der politischen Dynastie der Rajapaksa-Familie bedeuten, die Sri Lanka die meiste Zeit der letzten zwei Jahrzehnte regiert hat.

In einer Videoerklärung am späten Samstag sagte Parlamentssprecher Mahinda Yapa Abeywardena, Rajapaksas Entscheidung, zurückzutreten, „wurde getroffen, um eine friedliche Machtübergabe sicherzustellen“.

Aber wie dieser Machtwechsel letztendlich ablaufen wird, ist von Ungewissheit verschlungen.

Wenn sowohl Wickremesinghe als auch Rajapaksa zurücktreten, wird der Parlamentssprecher gemäß der srilankischen Verfassung für maximal 30 Tage als amtierender Präsident fungieren. In der Zwischenzeit wählt das Parlament innerhalb von 30 Tagen aus einem seiner Mitglieder einen neuen Präsidenten, der das Amt für die verbleibenden zwei Jahre der laufenden Amtszeit innehaben wird.

Der Ausschuss für auswärtige Beziehungen des US-Senats sagte auf Twitter am Sonntag, dass Rajapaksa “das Vertrauen” seines Volkes verloren hat.

„Jetzt müssen alle Parteien mit der internationalen Gemeinschaft für eine neue Regierung zusammenarbeiten, die die demokratischen und wirtschaftlichen Bestrebungen respektiert und die Menschenrechte hochhält, die das srilankische Volk verdient“, sagte das Komitee.

„Militär und Polizei müssen in dieser Krise Zurückhaltung üben und Teil der Lösung sein, nicht Teil des Problems“, fügte sie hinzu.

Journalisten verletzt

Mindestens 55 Menschen wurden bei den Protesten verletzt, so Dr. Pushpa Zoysa vom National Hospital of Sri Lanka, der sagte, die Zahl beinhalte drei Menschen mit Schusswunden. Unter den Verletzten sei ein Abgeordneter aus dem Osten Sri Lankas, fügte sie hinzu.

Ein srilankischer Fernsehsender sagte, sechs seiner Journalisten seien am späten Samstag von der Sondereinsatzgruppe der srilankischen Polizei vor der Privatresidenz des Premierministers angegriffen worden.

Zwei der Journalisten des srilankischen Fernsehsenders Newsfirst hatten damals ihre Kameras am Laufen. Das von Newsfirst ausgestrahlte Video zeigt zwei Journalisten, die während der Konfrontation von der Polizei zu Boden gestoßen werden. Journalistenkollegen, die ihnen zu Hilfe eilten, seien daraufhin ebenfalls angegriffen worden, berichtete Newsfirst.

Der Generalinspekteur der srilankischen Polizei, CD Wickremaratne, sagte, die mit den Angriffen in Verbindung stehenden Beamten seien „sofort suspendiert“ worden, so eine im nationalen Fernsehen ausgestrahlte Audio-Erklärung.

Auch Premierminister Wickremesinghe verurteilte die Angriffe.

„Die Medienfreiheit ist für die Demokratie in Sri Lanka von größter Bedeutung“, sagte er und forderte sowohl die Sicherheitskräfte als auch die Demonstranten auf, „mit Zurückhaltung vorzugehen, um jegliche Gewalt zu verhindern und die Sicherheit der Öffentlichkeit zu gewährleisten“.


source site-40