Alternative No Way Home Goblin- und Doc Ock-Designs in Concept Art enthüllt

Einige neu veröffentlichte Konzeptzeichnungen von Spider-Man: Kein Weg nach Hause hat einen Blick auf alternative Kostümdesigns für Green Goblin und Doctor Octopus geworfen. Die MCU-Fortsetzung war seit ihrer Veröffentlichung im Dezember eine Kassenschlager-Sensation und wurde vom weltweiten Publikum als ein Muss für Spider-Man-Fans gefeiert. Bei Jon Watts drittem Einsatz für den Web-Slinger steht Peter Parker von Tom Holland vor seiner bisher größten Herausforderung und versucht, seinen Namen nach den Höhepunkten des Jahres 2019 reinzuwaschen Spider-Man: Weit weg von zu Hause. Als er die Magie von Doctor Strange nutzt, um seine Realität zurückzusetzen, öffnet Peter schließlich das gesamte Multiversum und trifft auf einige der größten Spider-Man-Feinde aus den verschiedenen Universen.

Der Blockbuster findet nicht nur im MCU statt, sondern feiert auch das Vorherige Spider Man Filme von Tobey Maguire und Andrew Garfield, mit mehreren berühmten Schauspielern, die ihre Rollen als Bösewichte wiederholen. Zwei der ikonischsten wiederkehrenden Feinde im Film sind Willem Dafoes Green Goblin und Alfred Molinas Doctor Octopus, die beide fast zwei Jahrzehnte nach ihrem ursprünglichen Auftritt fast ungealtert erscheinen. Im fertigen Film trägt Doc Ock ein ähnliches Outfit wie in Spider-Man 2, behält seinen cremefarbenen Trenchcoat bei, obwohl er sich dieses Mal leicht mit einem schwarzen Rollkragenpullover bedeckt. Dafoes Goblin bekommt durchweg mehrere Blicke Spider-Man: Kein Weg nach Hause, der seine beiden ursprünglichen Rüstungen aus dem Jahr 2002 anlegt Spider Man und ein neues selbstgemachtes Design mit seinem comic-genauen violetten und grünen Kapuzen-Look.

Verwandte: Spider-Man: Kein Weg nach Hause könnte MCU-Bösewichte ändern (und ein altes Problem beheben)

Jetzt Konzeptkünstler und Kostümdesigner Christian Corella hat einige Originalkunstwerke enthüllt, für die er gemacht hat Spider-Man: Kein Weg nach Hause. Auf seinem Instagram veröffentlicht, enthüllt Cordella einige alternative Looks von Norman und Otto. Der erste Blick auf Molinas Doc Ock-Designs zeigt einen durchdachten Look, der eine graue Strickjacke aufweist. Der Look ist zwar etwas weniger einschüchternd als sein fertiges Design, erinnert aber an die Kleidung, die Octavius ​​vor seiner Verwandlung trug Spider Man 2, was möglicherweise das innere Wohl des widersprüchlichen Bösewichts hervorhebt. Am interessantesten ist jedoch vielleicht das Kunstwerk von Norman Osborn von Dafoe. Normans Obdachlosenheim-Look aus dem zweiten Akt des Films scheint ursprünglich etwas Hammer Tech-Merch zu beinhalten. Der violette Hoodie, den Osborn im Film angezogen hat, scheint ursprünglich das Logo von Tony Starks Tech-Rivalen getragen zu haben, der denkwürdigerweise von Sam Rockwell in gespielt wurde Ironman 2. Sehen Sie sich die Originalbeiträge unten an:

Nach dem beliebten Blockbuster finden immer mehr Konzeptzeichnungen ihren Weg ins Internet, um dem Publikum eine Vorstellung von einigen der Momente zu vermitteln, die es nicht in den fertigen Film geschafft haben. Andere kürzlich veröffentlichte Konzeptzeichnungen enthüllten, dass Jake Gyllenhaals Mysterio im letzten Kampf um den Kampf gegen Doctor Strange fast zurückgekehrt wäre, während frühere Zeichnungen eine Szene zeigten, in der Strange Peter während ihres Raufereis in Spiegeldimension durch ein Caféfenster warf. Interessanterweise scheint diese neue Kunst zu implizieren, dass Marvel immer noch versucht, die Fans an Justin Hammers Anwesenheit im MCU zu erinnern, was einigen Gerüchten Gewicht verleihen könnte, die darauf hindeuten, dass er in zukünftigen Projekten wie dem von Disney+ wieder auftauchen könnte Rüstungskriege Serie.

Kein Weg nach Hause wurde von Fans und Nicht-Fans gleichermaßen als ultimative Feier von Spider-Man im Film gelobt. Am Ende die Neugestaltungen und Kostüme, die die legendären Bösewichte erhalten haben Kein Weg nach Hause wurden fast allgemein gelobt; mit Charakteren wie Jamie Foxx’ Electro, die genauere Designs anziehen, die die Fans erfreuten. Obwohl diese alternativen Looks am Ende nie das Licht der Welt erblickten, ist es immer wieder interessant zu sehen, wie die legendären Marvel-Kostüme und -Designs zum Leben erweckt wurden. Spider-Man: Kein Weg nach Hause läuft jetzt in den Kinos.

Weiter: Der Grüne Kobold von No Way Home ist ein Bösewicht (Aber Norman Osborn ist es nicht)

Quelle: Christian Corella


source site-12