Amazon Luna kommt zu Android, anspruchsvollem Xbox Game Pass & Stadia


Die Luna Cloud-Gaming-Plattform von Amazon ist jetzt auf Android-Handys spielbar und entspricht den Funktionen von Google, NVidia und Xbox.

Amazon Cloud-Gaming-Plattform Luna macht heute einen weiteren Schritt nach vorne mit der Einführung mehrerer beliebter Marken von Android Telefone. Luna befindet sich derzeit in einem eingeschränkten Beta-Status. Benutzer melden sich an, um den Service auszuprobieren. In der Praxis funktioniert es ähnlich wie Stadia, das Cloud-Streaming von Xbox Game Pass und GeForce Now von Nvidia. Wenn Sie ein Spiel auf einen dieser Dienste laden, wird ein Videostream des Spiels abgerufen, der auf einem leistungsstarken Computer ausgeführt wird, der über das Internet verbunden ist. Sowohl Luna als auch Stadia gehen noch einen Schritt weiter und bieten Controller mit WiFi-Verbindung an, die sich direkt an den Server anschließen und die mit einer solchen Verbindung verbundene Verzögerung vermeiden.

Scrollen Sie weiter, um weiterzulesen
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um diesen Artikel in der Schnellansicht zu starten.

Das aktuelle Angebot von Luna entspricht eher dem, was viele von Stadia erwartet hatten, obwohl die Spielauswahl infolgedessen weniger auffällig ist. Kunden können eine monatliche Gebühr zahlen, um zwei "Kanäle" in der Closed Beta zu abonnieren, von denen jeder eine eigene Sammlung spielbarer Spiele hat. Das Luna + -Angebot bietet über 70 Spiele, darunter einige größere Treffer (Steuerung, Metro Exodus, Sonic Mania) aber meistens die Nummer mit Indie-Spielen ausfüllen, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden. Der Ubisoft + -Kanal (der kürzlich auch in Stadia gestartet wurde) ist eine Erweiterung des Abonnementdienstes von Ubisoft und bietet Spielern die Möglichkeit, eine Teilmenge der Spiele zu spielen, die sie bereits bei Cloud-Diensten abonniert haben.

Verwandte: Fast jedes Yakuza-Spiel wird bald auf dem Xbox Game Pass verfügbar sein

Bis heute war Luna hauptsächlich entweder per Computer oder über Fire TV erreichbar. Jetzt können sich Benutzer mit einem Android-Gerät über eine Chrome-basierte Web-App anmelden und spielen. Wie beschrieben von Luna Produktmanager Raghu Chiravuri: Spieler können sich ab sofort auf unterstützten Telefonen bei einem Browser anmelden, über die Android-Benutzeroberfläche eine Verknüpfung zu Luna hinzufügen und dann die Spiele spielen, auf die sie Zugriff haben. Zu den unterstützten Telefonmodellen gehören Pixel-, Samsung- und OnePlus-Geräte mit Android 9 oder höher. Spieler können Bluetooth-fähige PS4- oder Xbox One-Controller verwenden, wenn sie keinen Luna-Controller besitzen, der separat vom Abonnement erhältlich ist.

Mit Android-Unterstützung ist die Luna-Plattform so gut wie bereit, sich mit dem zu messen, was Stadia und GeForce Now derzeit in der Cloud anbieten. Alle drei Dienste bieten Spiele für Telefone, Tablets und PCs sowie ein TV-Erlebnis, wenn einem Spieler eine bestimmte Hardware zur Verfügung steht. Der Xbox-Cloud-Dienst, der früher als xCloud bekannt war, ist derzeit nur auf Telefone beschränkt. Für 2021 soll jedoch eine PC- und TV-Option auf dem Weg sein.

Selbst mit Unterstützung über Telefone ist Lunas größte Hürde derzeit die gleiche, mit der Stadia langfristig konfrontiert ist. Beiden Plattformen fehlt nicht nur eine starke Aufstellung von Spielen, die die Spieler in die Hände bekommen möchten, sondern auch eine Pipeline, um diese Spiele Wirklichkeit werden zu lassen. Die exklusiven Angebote von Google waren bisher weniger als aufregende kleinere Erlebnisse, auch wenn für die Zukunft umfangreichere Veröffentlichungen versprochen werden. Die interne Spieleentwicklung von Amazon ist ein ganz anderer Fischkessel, da die Aufhebung von zwei seiner drei Festzeltbemühungen das Vertrauen in ihre zukünftige Produktion beeinträchtigt. LunaDer Abonnement-First-Plan hat mehr Potenzial als das, was Stadia im ersten Betriebsjahr angeboten hat, aber beide Dienste haben noch einiges vor sich, bevor sie den Mainstream-Erfolg erzielen.

Weiter: Google Stadia fügt ab heute Ubisoft + Library hinzu

Quelle: Amazon Luna

Wandavision Haus der M Mutanten

MCU-Theorie: WandaVision erklärt, wo die X-Men-Mutanten waren


Über den Autor