An wie viele Monitore kann ein MacBook Pro angeschlossen werden? | Bildschirm Rant

Äpfel Das MacBook Pro kann an bis zu vier Monitore angeschlossen werden, wobei dies vom Notebook-Modell und der Auflösung der Displays abhängt. Unabhängig von diesen Unterschieden können alle MacBook Pro-Laptops an mindestens ein zusätzliches Display angeschlossen werden, wodurch die verfügbare Bildschirmfläche erweitert werden kann.

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum ein Benutzer möglicherweise einen zusätzlichen Monitor an sein MacBook anschließen möchte, obwohl die Vergrößerung des nutzbaren Speicherplatzes wahrscheinlich der häufigste ist. Dieser zusätzliche Monitor kann dann verwendet werden, um die ursprüngliche Anzeige zu spiegeln – eine gute Option, wenn Benutzer mehr Inhalte auf einmal oder ihren normalen Bildschirm detaillierter sehen möchten. Alternativ können zusätzliche Monitore zur Erweiterung des Desktops verwendet werden. In diesem Modus spiegeln die Displays nicht das Original wider, sondern fügen dem MacBook Pro weiteren Desktop-Platz hinzu. Dies ist besonders gut für Multitasking geeignet, wenn Benutzer mehrere Apps gleichzeitig ausführen müssen.

Verbunden: 2021 MacBook Pro wird nicht aufgeladen? Hier ist, was falsch ist und wie man es behebt

Nach zu Apfel, kann ein MacBook Pro über die Thunderbolt- und HDMI-Anschlüsse am Laptop mit bis zu vier Displays verbunden werden. Hier sind jedoch einige Variablen beteiligt, einschließlich des MacBook-Modells. Wenn Sie ein MacBook Pro mit dem M1 Max-Chip verwenden, ist die Maximierung von vier Monitoren möglich – darunter bis zu drei 6K-Monitore (einschließlich Apples ProDisplay XDR) und ein weiterer 4K-Monitor, alle auf 60 Hz eingestellt. Früher hatte Apple bei älteren MacBook Pro-Modellen viele Auflösungsbeschränkungen, aber mit seinen M1-Chips werden die Dinge dramatisch vereinfacht. Solange jemand ein MacBook Pro mit M1 Max besitzt – egal ob es sich um die 14- oder 16-Zoll-Variante handelt – funktioniert die obige Monitorunterstützung reibungslos.

Allerdings unterscheidet sich die Unterstützung externer Monitore für MacBook Pros mit weniger Chips. Wenn jemand ein MacBook Pro mit dem M1 Pro-Prozessor hat, kann er nur bis zu zwei externe Displays mit einer Auflösung von bis zu 6K und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz verwenden. Genau wie oben gilt dies für das 14- und 16-Zoll-MacBook Pro. Wenn es einen M1 Pro-Chip hat, können Sie nur bis zu zwei externe Monitore gleichzeitig verwenden.

Und last but not least gibt es das 13-Zoll-MacBook Pro mit dem Basis-M1-Chip. Dies ist das derzeit leistungsschwächste MacBook Pro, das derzeit erhältlich ist, und wie erwartet bietet es die eingeschränkteste Unterstützung für externe Monitore. Laut Apple unterstützt diese Version des MacBook Pro nur einen externen Monitor, der einen der verfügbaren Thunderbolt-Anschlüsse verwendet. Das ist wahrscheinlich zu begrenzt für einen Profi, der mehrere Monitore benötigt, aber für diese Benutzer schauen sie sich wahrscheinlich sowieso schon die MacBook Pros M1 Pro und M1 Max an. Unabhängig davon war es nie einfacher, den Überblick über die Kompatibilität von MacBook Pro-Monitoren zu behalten. Möchten Sie bis zu vier externe Monitore gleichzeitig verwenden? Holen Sie sich ein MacBook Pro mit M1 Max. M1 Pro MacBook Pros arbeiten mit bis zu zwei Monitoren, und das 13-Zoll-Modell mit dem Standard-M1-Chip unterstützt einen einzelnen Monitor.

Weiter: So deaktivieren Sie ProMotion auf einem MacBook Pro und sperren die Bildrate

Quelle: Apfel

source site-6