Analyse – Hohe US-Zinsen, steigende Aktien geben Wandelanleihen Rückenwind Von Reuters


© Reuters. DATEIFOTO: Morgensonne fällt auf die Fassade des Gebäudes der New York Stock Exchange (NYSE) in Manhattan in New York City, New York, USA, 28. Januar 2021. REUTERS/Mike Segar/Archivfoto

Von Shankar Ramakrishnan

(Reuters) – Letzte Woche hat der Serverhersteller für künstliche Intelligenz, Super Micro Computer (NASDAQ:), etwas erreicht, was seit 2021 nicht mehr gesehen wurde: Er zahlte 0 % Zinssatz für eine Kapitalerhöhung in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar. Sein Geheimnis: Es wurde eine Anleihe ausgegeben, die in Aktien umgewandelt werden kann.

Das Angebot zeigt, wie der Markt für solche Wandelanleihen neuen Wind bekommt, da sich die Anleger an die Vorstellung gewöhnen, dass die Federal Reserve die Zinsen in diesem Jahr höher halten wird als erwartet, und ein günstiges Wachstumsumfeld die Aktienkurse in die Höhe treibt.

Allein in den letzten zwei Wochen haben acht US-Unternehmen, darunter Globale Zahlungen (NYSE:), NextEra Energy (NYSE:), Lyft (NASDAQ:) und Sunrun (NASDAQ:) haben durch Wandelanleihen fast 7 Milliarden US-Dollar eingesammelt, was die geschäftigste Zeit für Hybridpapiere seit über zwei Jahren darstellt.

Um Wandelanleihen für Unternehmen attraktiver zu machen, verkaufen Banken Versicherungen und andere Dienstleistungen, um das Risiko zu verringern, dass sie Aktien mit einem Abschlag vom Marktpreis verschenken. Während die Dienstleistungen die Ausgabekosten erhöhen, sind die Zinseinsparungen höher. Laut einem Investor und einem Analysten können Unternehmen durchschnittlich 3 bis 4 % an Zinskosten einsparen.

„Ein Unternehmen kann bei einer Wandelanleihe im Vergleich zu einer regulären Anleihe erhebliche Kuponeinsparungen erzielen“, sagte Santosh Sreenivasan, Leiter des aktiengebundenen und privaten Kapitalmarktgeschäfts in Amerika bei JPMorgan, dem führenden Underwriter solcher Anleihen

Die Analysten von BofA Global erwarten, dass in diesem Jahr weltweit Wandelanleihen im Wert von 90 bis 100 Milliarden US-Dollar emittiert werden, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den Vereinigten Staaten werden etwa 60 bis 65 Milliarden US-Dollar erwartet.

David Clott, Portfoliomanager bei Wellesley Asset Management, sagte, er erwarte, dass die Volumina in den nächsten Jahren von Unternehmen, die eine Mauer aus Fälligkeiten refinanzieren wollen, einen Aufschwung erfahren werden.

SENKEN DER VERDÜNNUNG

Wie eine normale Anleihe zahlen Wandelanleihen einen Kupon und ihre Rendite ändert sich mit den Zinssätzen. Ihr Wert hängt aber auch vom Aktienkurs des Unternehmens ab, da sie in Aktien umgewandelt werden können.

Das Risiko einer Verwässerung bestehender Aktionäre durch Wandelanleihen hatte viele Unternehmen davon abgehalten, doch Banker bieten andere Produkte an, um diese Auswirkungen zu verringern.

Viele der in den letzten zwei Wochen getätigten Geschäfte beinhalteten eine Option namens Nettoaktienabwicklung, die es dem Unternehmen ermöglicht, Anleihen, die in Aktien umgewandelt werden, hauptsächlich in bar – und nur einen Teil der Aktien – abzuwickeln.

Bei allen Deals kauften die Unternehmen auch einen Capped Call, ein Derivat, mit dem der Aktienkurs erhöht werden soll, zu dem die Anleihen in Aktien umgewandelt werden.

Die neue 1,75-Milliarden-Dollar-Anleihe von Global Payments sollte beispielsweise mit einem Aufschlag von 20 % auf den aktuellen Aktienkurs in Aktien umgewandelt werden. Durch den begrenzten Call erhöhte sich die Conversion-Prämie jedoch auf 75 %. Global Payments gab 222,3 Millionen US-Dollar für den Kauf des begrenzten Calls aus.

Super Micro erhöhte durch den Kauf des Derivats auch die Wandlungsprämie seines Deals von 37,5 % auf 100 %.

Laut Sreenivasan von JPM zahlen Unternehmen in der Regel etwa 10 % ihres Emissionserlöses für den Kauf des Cap-Calls.

GEGEN SICHERHEITEN

Typischerweise neigen Anleger in Wandelanleihen dazu, gleichzeitig darauf zu wetten, dass die Aktien des Unternehmens fallen würden, eine Strategie, die als Absicherung bezeichnet wird. Bei einer Short-Wette leihen sie sich Aktien aus und verkaufen sie, um sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen.

Die Short-Wetten können die Aktie unter Druck setzen. Um dem entgegenzuwirken, nutzten viele Emittenten bei den jüngsten Deals die Erlöse, um ihre eigenen Aktien von Anleihekäufern zurückzukaufen, die solche Short-Wetten eingingen.

Global Payments beispielsweise kaufte gleichzeitig mit der Wandelanleihe Aktien im Wert von 185 Millionen US-Dollar zurück.

Diese Möglichkeiten zur Eliminierung des Verwässerungsrisikos gibt es schon seit Jahren, aber immer mehr Unternehmen zeigen sich entschlossen, sie jetzt zu nutzen, sagte Sreenivasan von JPMorgan.

„Unternehmen möchten ihren Aktionären klar signalisieren, dass sie sich zwar für ein Produkt entschieden haben, das einen gewissen Verwässerungseffekt hat, dieses Risiko aber angemessen gemanagt haben“, sagte er.

source site-21