Andrew Garfield über die Gwen Stacy Death Redemption seines Spider-Mans

Achtung: Dieser Artikel enthält SPOILER für Spider-Man: Kein Weg nach Hause

Andrew Garfield kommentiert die Erlösung für seinen Spider-Man nach Gwen Stacys Tod in Spider-Man: Kein Weg nach Hause. Garfield spielte Peter Parker/Spider-Man in Sonys Der unglaubliche Spiderman Reihe von Filmen, die in der Vergangenheit nicht fortgesetzt wurden The Amazing Spider-Man 2. Am Ende dieses Films versuchte Garfields Spider-Man, seine Freundin Gwen Stacy (gespielt von Emma Stone) zu retten, als sie in den Tod stürzte, ein Netz schoss und sie auffing, aber plötzlich aufhörte, ihr den Hals zu brechen und sie zu töten. Sein Charakter war zuletzt in dem Film zu sehen, der ihren Tod betrauert und versucht, als Spider-Man weiterzumachen.

Leider hatte Garfield nicht die Chance, seinen Spider-Man einzulösen, da The Amazing Spider-Man 3 nie passiert. Der Charakter wurde stattdessen in der MCU mit dem Schauspieler Tom Holland neu gestartet, der zuerst als Spider-Man in auftrat Captain America: Bürgerkrieg, die Rolle in Crossovers und Solofilmen bis hin zu Spider-Man: Kein Weg nach Hause, wo sowohl Garfield als auch Tobey Maguire, der Spider-Man aus Sam Raimis Filmen, auftraten und Hollands Spider-Man assistierten.

Verbunden: Andrew Garfields Spider-Man-Tragödie ist tiefer als Sie denken

Allerdings tauchten weder Garfield noch Maguire im Film als einfache begehbare Rollen auf, sondern in vollständig ausgearbeiteten Auftritten, die ihren jeweiligen Spider-Men Gewicht und Erlösung verliehen. Im Gespräch mit Vielfalt, kommentierte Garfield seine Rückkehr zum Charakter, insbesondere die Erlösung, die er nach dem Tod von Gwen Stacy in erhalten konnte The Amazing Spider-Man 2. Der Moment der Erlösung beinhaltete, dass Garfield MJ (Zendaya) vor dem Absturz rettete und sie auf ähnliche Weise erfolgreich rettete, wie er es mit Gwen versucht hatte, aber diesmal ohne die schlimmen Folgen. Der Schauspieler führte aus und sagte:

Mein Spider-Man muss möglicherweise die romantische Beziehung seines jüngeren Bruders retten. Und um den traumatischsten Moment seines eigenen Lebens zu heilen, indem er es für seinen jüngeren Bruder tut. Dafür zu sorgen, dass er nicht das gleiche Schicksal hatte, das hat etwas kosmisch Schönes. Es bedeutete, eine zweite Chance zu bekommen, Gwen zu retten.

Während The Amazing Spider-Man 3 nie passierte, ging Garfield dennoch zu anderen erfolgreichen Projekten über. Er spielte in einer Reihe von hochkarätigen Projekten mit, darunter Mel Gibsons Drama über den Zweiten Weltkrieg, Bügelsäge Ridge, Martin Scorseses Stille, Andy Serkis’ Durchatmen, und Michael Showalters Die Augen von Tammy Faye. Zuletzt spielte er in Lin Manuel Mirandas Tick, Tick … BOOM! und wird als nächstes in der Hulu-Miniserienadaption von Jon Krakauers Unter dem Banner des Himmels.

Garfield hat sich als anziehender und umgänglicher Schauspieler erwiesen, der eine Vielzahl von Rollen wählt, die ihn herausfordern, sei es als Kriegsheld, Superheld, Poliopatient, Fernsehevangelist oder Komponist und darüber hinaus. Während Anrufe weit verbreitet waren, um ihn nach dem emotionalen Auftritt in gewisser Weise als Spider-Man zurückzugeben Spider-Man: Kein Weg nach Hause, wäre es letztlich mehr als genug, nur den Moment der Erlösung im Film zu haben, um seinen Spider-Man-Bogen zu Ende zu bringen. Dennoch wäre es, wenn es überhaupt möglich wäre, Garfield wieder auf der großen Leinwand Netze spinnen zu lassen, eine willkommene Fortsetzung dessen, was er 2012 begann.

Weiter: Wie Andrew Garfields The Amazing Spider-Man 3 ausgesehen hätte

Quelle: Vielfalt

source site-10