Anglo American und Aurizon arbeiten für Machbarkeitsstudie für Wasserstoff-Schwertransport zusammen

Wie dekarbonisieren Sie den schweren Schienengüterverkehr? Aurizon und Anglo American arbeiten zusammen, um genau das zu erreichen. Anglo American setzt sich für klimaneutrale Minen bis 2040 ein und setzt bereits einen Prototypen eines Lastwagens in seiner Platinmetallmine Mogalakwena in Südafrika ein. Aurizon arbeitet an einer CO2-Neutralität bis 2050, indem es Diesel in seinen Lokomotiven durch Wasserstoff-Brennstoffzellen ersetzt.

Sie planen, Setzen Sie die Technologie ein das “Eisenbahnkorridor, der zwischen der metallurgischen Kohlemine Dawson von Anglo American und dem Gladstone Port verkehrt, und dem Mount Isa-Eisenbahnkorridor, der zwischen der North West Minerals Province und Townsville Port verkehrt.“

Aurizon arbeitet bereits mit Forschungsgruppen australischer Universitäten und Industrien zusammen. Sie wollen nicht nur dekarbonisieren, sondern auch die Wirtschaftlichkeit verbessern. Hoffentlich werden sie sich auch mit Twiggy Forrest bei seinem Streben nach grünem Wasserstoff für den Schwertransport zusammenschließen.

„Kohlenstofffreie wasserstoffbetriebene Züge würden auch die derzeitigen Umweltvorteile des Transports von mehr australischem Massengut auf der Schiene erheblich steigern. Der Schienengüterverkehr verursacht bereits heute bis zu 16-mal weniger CO2-Emissionen pro Tonnenkilometer als die Straße.

„Aurizon freut sich, bei diesem Projekt mit Anglo American zusammenzuarbeiten, insbesondere angesichts des bisherigen Erfolgs bei der Entwicklung einzigartiger Technologielösungen für den Einsatz in Minentransportflotten.“ sagte Aurizons Managing Director & CEO Andrew Harding.

„Diese Zusammenarbeit mit Aurizon ist ein großartiges Beispiel für die Kraft von Partnerschaften, um das dringende Problem des Klimawandels anzugehen, während wir gleichzeitig versuchen, neue Märkte zu erschließen, um die Entwicklung und das Wachstum der Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen.“ sagte Tyler Mitchelson, CEO von Anglo American in Australien.

Aurizon-Kohlezug von einem Tesla aus gesehen. Bild mit freundlicher Genehmigung von David Waterworth.

Die North West Mineral Province von Queensland enthält etwa 75 % der Grundmetalle und Mineralien des Staates, darunter Kupfer, Blei, Zink, Silber, Gold, Kobalt und Vanadium. Es ist ein weltweit bedeutender Lieferant.

Ironischerweise scheint der Hauptnutznießer dieses technologischen Wandels der Transport von Hüttenkohle zu sein. Mit zunehmender Verbreitung und Produktion von grünem Wasserstoff werden hoffentlich Brennstoffzellen-Güterzüge für den Transport aller Mineralien eingesetzt, die für die Energiewende notwendig sind.

Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Ziehen Sie in Erwägung, CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Förderer von Patreon.


Anzeige



Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder möchten einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

source site-34