Angriff auf Titans Allianz-Gegenreaktion erklärt | Bildschirm Rant

Achtung: Enthält Spoiler für Angriff auf Titan und das letzte Kapitel und das erweiterte Ende des Mangas.

Die Allianz im Angriff auf Titan hat von einigen Fans sowohl des Anime als auch des Mangas Gegenreaktionen erhalten – hier sind einige der Gründe dafür. Viele Charaktere und Handlungsstränge in der Serie spalten das Publikum der Franchise seit Jahren, und die Ereignisse ab Staffel 4 haben dies mit einer Handlung, die sich um Rassismus und Völkermord dreht, mit vielen Parallelen zu realen Ereignissen auf ihren Höhepunkt gebracht. Obwohl die Allianz die Helden der Geschichte in ihrer Endphase war, war sie nicht immun gegen diese Art von Spaltung, und es gibt viele gute Gründe dafür.

In Episode 80, „Von dir, vor 2.000 Jahren“, nutzte Eren die Kraft des Urtitans, um das Rumpeln zu starten und jeden in der Außenwelt zu töten, um zu versuchen, die Insel Paradis zu beschützen. Als Reaktion darauf kommen Erens Freunde und Feinde zusammen, um ein Team zu bilden, das als Allianz bezeichnet wird, um ihn zu Fall zu bringen und die Welt zu retten. Die Allianz sind die Hauptprotagonisten und Perspektivencharaktere für die zukünftige Geschichte, und die Geschichte macht deutlich, dass sie, abgesehen von Yelena, die Leute sind, die das Publikum anfeuern soll, um am Ende die Nase vorn zu haben .

Siehe auch: Attack On Titan: Die reale Kreatur hinter Ymirs Transformation

Trotzdem ist das Bündnis von einigen auf viel Gegenreaktion gestoßen Angriff auf Titan Zuschauer und Leser. Ein Großteil der grauen Moral, mit der die Serie zu arbeiten pflegte, wurde aufgegeben, um sie eindeutig zu Helden zu machen, auch wenn bestimmte Charaktere es nicht unbedingt verdienen. Es gibt auch das höchst umstrittene Ende der Serie, das für einige Erens Handlungen rechtfertigte und die Allianz im Nachhinein noch schlimmer machte. Unabhängig davon gibt es viele Gründe, warum die Leute die Allianz sowohl im Anime als auch im Manga ablehnen, und dies sind einige der größten.

Wie kürzlich bekannt gegeben, Angriff auf Titan ist dafür bekannt, in seinem Schreiben viel graue Moral zu verwenden. Während Eren und seine Freunde und Verbündeten die Helden der Geschichte waren, hatten sie in den ersten drei Staffeln immer noch oft Momente, in denen sie gezwungen waren, auf irgendeine Weise böswillig zu handeln. Gleichzeitig wurde den meisten Bösewichten genügend Tiefe gegeben, um deutlich zu machen, dass sie nicht um des Bösen willen böse waren und gute Gründe für ihre Handlungen mit unterschiedlichem Maß an Sympathie hatten; Insbesondere Reiner hat gezeigt, dass er von dem Moment an, als sein wahres Gesicht enthüllt wurde, enorme Reue für seine Taten hatte. Alles in allem war die Serie meistens gut darin, nicht eine Seite eindeutig gut und eine Seite eindeutig böse zu machen.

Für viele Leute wurde diese Praxis jedoch aufgegeben, nachdem Eren mit dem Rumpeln begonnen hatte und die Allianz gegründet wurde, um ihn zu stoppen. Eren wird als Bösewicht dargestellt, weil er Völkermord auf globaler Ebene begehen wollte, aber gleichzeitig hat sich die Geschichte alle Mühe gegeben, um festzustellen, dass es keine wirklich anderen Möglichkeiten gibt, Paradis Island zu schützen, weil Marley und der Rest der Welt will sie tot sehen. Episode 84 wiederholt sogar, dass das Rumpeln die einzig gangbare Option ist, aber Hanji weigert sich immer noch, mitzumachen, einfach wegen der Unmenschlichkeit/des Übels des Völkermords.

Das Problem des Rumpelns darauf zu reduzieren, dass es um Völkermord geht, ignoriert alle anderen Probleme im Zusammenhang mit dem Konflikt mit Marley, aber das ist mehr oder weniger das Richtige Angriff auf Titan tut mit seiner Anti-Rumbling-Haltung. Natürlich ist Völkermord nichts, was jemals gebilligt werden sollte, aber der Geschichte mangelt es an Nuancen. Es wurde ohne Rücksicht auf die Lebenskosten der Menschen auf Paradis Island geschrieben, da Völkermord als einzige Lösung in Betracht gezogen wird, um den Marley-Konflikt zu beenden. Tatsächlich macht die Allianz, die einheitlich gegen Eren ist, die Moral der Geschichte unausgewogen. Die Gegenreaktion darauf erreichte sogar den Punkt, an dem einige Kritiker der Allianz den Spitznamen „Cringevengers“ dafür, wie heroisch die Geschichte versucht hat, sie rüberzubringen.

Siehe auch: Wie Attack on Titan Episode 83 das Ende von Eren & Mikasa vorbereitet

Ein weiterer Kritikpunkt an der Allianz ergibt sich aus der Aufnahme von Annie. Nachdem sie vier Jahre in einem Kristall gefangen war, wurde Annie befreit, als Eren die Koordinate benutzte, um die gesamte Härtung auf Paradis Island rückgängig zu machen, einschließlich Annies Härtungskristall. Da das Leben ihres Vaters in Gefahr ist, schließt sich Annie der Allianz an, um Eren aufzuhalten, und sie sind mehr als bereit, sich von ihr helfen zu lassen. Darin liegt das Problem, denn für viele Menschen reicht die Geschichte nicht aus, um Annies Taten zu thematisieren.

Annie wird nie Reue für ihren Anteil am Angriff auf Paradis und all die Menschen gezeigt, die seit Beginn der Geschichte gestorben sind. Während es in Staffel 1 nicht genug Zeit gab, sich damit zu befassen, hat Annie bei ihrer Rückkehr in Staffel 4 erklärt, dass sie alles genauso machen würde, wenn sie die Chance hätte, was deutlich macht, dass sie ihre Taten nicht bereut. Charaktere wie Reiner, Berthold und sogar Gabi zeigten sich wiederholt reuig für ihre Taten und mussten sich ständig mit Leuten auseinandersetzen, die sie ständig dafür aufriefen, aber nicht nur Angriff auf Titan‘s Annie keine Reue zeigt, sie wurde nie in dem Maße für ihre Handlungen zur Rechenschaft gezogen wie diese Charaktere, obwohl sie genauso schlimm wie sie war, wenn nicht noch schlimmer.

Die Dichotomie in Annies Behandlung im Vergleich zur Behandlung anderer Charaktere wird am besten in Episode 83, „Pride“, und 84, „Night of the End“, veranschaulicht. In Folge 83 treffen Armin, Mikasa und alle anderen, nachdem sie Connie daran gehindert haben, Falco an seine Mutter zu füttern, sehr abrupt wieder mit Annie zusammen, und nicht nur wird die gesamte Szene zum Lachen gespielt, in der sie ihr zufällig über den Weg laufen, während sie ihr Gesicht mit Kuchen stopft , aber alles, was sie nach der Szene, in der Annie Kuchen isst, zu sagen hätten, wird nicht gezeigt. In Episode 84 wurde Jean dann so wütend darüber, dass Reiner Marco tötete und ständig darüber jammerte, dass er ihn fast zu Tode schlug, aber Annie, deren frühere Handlungen ebenfalls in der Episode angesprochen wurden, wird bei weitem nicht so streng behandelt; Annie fragt Jean sogar, ob er ihr vergeben kann, nachdem sie ausdrücklich gesagt hat, dass er Reiner nicht vergeben kann, aber sie hat keine Antwort gegeben.

Annies Handlungen werden im Vergleich zu den anderen Charakteren eklatant ignoriert, was besonders ungeheuerlich ist, wenn es eine Person in der Allianz gibt, die mehr als berechtigt wäre, sie über die Kohlen zu harken: Levi. Annie hat nicht nur Dutzende von Scouts getötet, sondern auch die ursprüngliche Levi-Truppe, einige von Levis engsten Freunden, also hätte er genug Grund, wütend auf sie zu sein. Trotzdem nicht nur Angriff auf Titan‘s Levi verbringt die meiste Zeit von Episode 84 schlafend, aber für den Rest der Serie hat er kaum Interaktionen mit Annie, also hat er nie die Chance, sie zu konfrontieren.

Siehe auch: Warum ein Angriff auf den Titan-Film die Game of Thrones-Falle vermeiden würde

Die größte Kritik an der Allianz kommt jedoch vom Ende zu Angriff auf Titan. Der Allianz gelingt es, Eren zu besiegen und das Rumpeln daran zu hindern, die gesamte Menschheit zu töten, allerdings nicht bevor achtzig Prozent ausgelöscht sind, und dank Eren können sie sich als die Helden darstellen, die die Welt gerettet und den Eldianern von Paradis gegeben haben eine Chance zu überleben, indem man von dieser Schlagkraft lebt. Während Angriff auf TitanDas ursprüngliche Ende von war offen und ließ Raum für Dinge, die für alle ausgearbeitet werden konnten. Das erweiterte Ende in Band 34 wirft die Idee vollständig über den Haufen, indem es zeigt, dass Paradis Island irgendwann in der Zukunft in einem Krieg zerstört wurde, vermutlich mit den Überlebenden des Grollens, was bedeutet, dass die Allianz es letztendlich nicht geschafft hat, Frieden mit der Welt zu schließen, was die Allianz im Nachhinein als vergeblich erscheinen lässt.

Es gibt viele Gründe, warum das Bündnis in so viel Kritik geerntet hat Angriff auf Titan. Die Tatsache, dass die Moral der Geschichte zu ihren Gunsten einseitig erscheint, ist eine Sache, aber das Ende vermittelt das Gefühl, dass der ganze Fokus, der ihnen gegeben wurde, am Ende sinnlos war. Die Angriff auf Titan Manga steht fast ein Jahr nach seinem Abschluss noch immer vor einer intensiven Diskussion über sein Ende, daher ist es mehr als wahrscheinlich, dass der Anime anregen wird

Mehr: Warum Attack on Titan das Ende des Mangas nicht wiederholen sollte

Angriff auf Titan veröffentlicht sonntags neue Folgen auf Hulu.

source site-15