Apple behebt die Zweifrequenz-GPS-Probleme des iPhone 14 Pro Max mit einem neuen Beta-Update für iOS 16.1

Genau wie die meisten Android-Telefone, die iPhone 14 Pro Max und das Das iPhone 14 Pro hat endlich Dual-Frequenz-GPS-Unterstützung, die schnellere Lock-Ins und eine bessere Genauigkeit bietet.

EIN “Präzisions-Zweifrequenz-GPS (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou)” lautet die Spezifikationsliste der Pro-Modelle, während die iPhone 14 und 14 Plus bekommt einfach das “GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou“Unterstützung auf einer einzigen Band.

Da Apple unerfahren ist, sowohl die L1- als auch die L5-GPS-Bandfrequenzen zu unterstützen, konnte Apple seine neumodische GPS-Genauigkeit mit dem neuesten iOS 16.1 Beta 1-Update jedoch nicht unter allen realen Bedingungen testen.

Infolgedessen litten das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Pro derjenigen, die die Beta testen wollten, unter Lock-in-Problemen, langsamer Standortverfolgung und zufälligen Ungenauigkeiten. Es scheint, dass all dies eher Software-Schnittstellenfehler als Hardwareprobleme gewesen sein müssen, da Apple einen Fix in iOS 16.1 Beta 2 herausgegeben hat.

Dieses große iOS 16-Update, das einige Zeit später in diesem Jahr erscheinen wird, wird die versprochene neue Apple Fitness+-Unterstützung bringen und es Apps von Drittanbietern ermöglichen, Live-Aktivitäten zu veröffentlichen. Das Matter-Zubehör wird in der Home-App erscheinen und die neue Clean Energy Charging-Option würde in den USA live gehen.
Apple versprach das auch Die Notfall-SOS-Satellitenfunktion wird im November live gehen, also könnte das iOS 16.1 dann vielleicht endlich auf Ihrem Handy der iPhone 14-Serie landen, um all die oben genannten Extras zu bringen.

Anstatt auf iOS 16.0.1 herunterzustufen, können diejenigen, die die 16.1-Beta installiert haben, einfach auf die zweite Beta aktualisieren und ihre L1/L5-Band-GPS-Probleme beheben lassen.

Das älteste L1-Band ist allgegenwärtig, liegt aber auf einer langsamen Frequenz von 1575,42 MHz, während das neueste L5 auf 1176 MHz schnell und mit bunkerbrechender Reichweite ist und sich für kritische kommerzielle Anwendungen wie in der Luftfahrtindustrie eignet.

L5 ist immer noch nicht so weit verbreitet und es ist lobenswert, dass Apple es dieses Jahr für seine Pro-Modelle bereitstellt, obwohl High-End-Android-Telefone seit Jahren mit der Dual-Frequenz-GPS-Unterstützung prahlen.

source site-33