Apple erleidet mit der Verabschiedung des Digital Markets Act einen neuen Schlag von der EU

Das EU-Parlament hat erfolgreich ein wichtiges Kartellgesetz verabschiedet, das auf Technologieunternehmen abzielt – die Gesetz über digitale Märkte (DMA). Der langwierige Gesetzentwurf hat eine Reihe von Auswirkungen, aber es gibt insbesondere drei, die Apple in Schwierigkeiten bringen.

Erstens wird das Gesetz zwangsläufig einige Störungen in Apples berühmtem (oder berüchtigtem, je nachdem, wen Sie fragen) Ökosystem einführen. Apple-Nutzer auf der ganzen Welt haben lange mit dem Kampf zu kämpfen, eine Textnachricht zu senden, nur um mit einer grünen Sprechblase konfrontiert zu werden.

Die betriebssystemübergreifende Unterstützung für iMessage, einer der etabliertesten Vorteile bei der Verwendung von Apple-Produkten, ist seit langem eine viel nachgefragte Funktion. Die DMA könnte das einfach angehen, indem sie Apple dazu zwingt, eine Form der Nachrichteninteroperabilität zu implementieren.

Zweitens wird die DMA Apple dazu drängen, Zahlungsmethoden von Drittanbietern eng in iOS-Apps zu integrieren. Entwickler sollten theoretisch frei wählen können, welche Plattform ihren Bedürfnissen am besten entspricht, und sie entsprechend nutzen.

Drittens, und vielleicht am interessantesten, könnte die DMA dazu führen, dass der App Store sein Monopol über die Wahlmöglichkeiten der Benutzer verliert, wenn es darum geht, Apps auf ihre Apple-Geräte herunterzuladen. Die DMA könnte Apple durchaus dazu zwingen, konkurrierende App-Anbieter zu tolerieren, die Seite an Seite mit ihrem wertvollen App Store operieren.

Alles in allem könnte sich die EU als größte Hürde auf Apples Weg erweisen, die Integrität seines Geschäftsmodells zu wahren. Nachdem das Problem um den USB-C-Standard bereits gelöst wurde (und damit Apples proprietärer Lightning-Port-Standard bedroht wurde), hat die EU nun den Softwareaspekt von Apples Ökosystem ins Visier genommen.

Auch wenn dies zu einigen Schmerzen im Hintern von Apple führt, werden sich die Verbraucher sicher darüber freuen, dass endlich jemand einige der umstrittenen Praktiken des amerikanischen Technologieriesen in Frage stellt. Schließlich soll Apple nicht mit allem durchkommen dürfen, nur weil es das größte Tech-Unternehmen der Welt ist. Im Gegenteil – mit großer Macht kommt große… Gesetzgebung

source site-33