Apple erreicht als erstes US-Unternehmen eine Bewertung von 3 Billionen US-Dollar | Apfel

Apple wurde am Montag als erstes US-Unternehmen mit einem Wert von über 3 Billionen US-Dollar bewertet, als das Technologieunternehmen sein phänomenales Aktienkurswachstum fortsetzte und seinen Wert in weniger als vier Jahren verdreifachte.

Ein Anstieg der Tech-Aktien in der Pandemie-Ära hat die großen US-Technologieunternehmen auf neue Höchststände getrieben und die US-Aktienmärkte mit sich gezogen. Apple wurde im August 2018 das erste Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt, überschritt im Jahr 2020 2 Billionen US-Dollar und erreichte seinen neuen Höchststand, als der Handel nach den Feiertagen begann, und seine Aktien überstiegen 182,80 US-Dollar pro Stück, bevor sie tiefer fielen.

Apple allein ist jetzt wertvoller als die kombinierten Werte von Boeing, Coca-Cola, Disney, Exxon-Mobil, McDonald’s, Netflix und Walmart. Die Aktie ist seit Anfang 2021 um 38 % gestiegen, einer der größten Zuwächse im Dow Jones Industrial Average Stock Market Index.

Das Unternehmen veröffentlichte seine letzten Quartalsergebnisse im Oktober und erzielte in den letzten drei Monaten einen Gewinn von 20,6 Milliarden US-Dollar, obwohl es unter Covid-bezogenen Lieferkettenproblemen litt.

Es ist unwahrscheinlich, dass es das einzige 3-Billionen-Dollar-Unternehmen bleibt, da Analysten erwarten, dass Microsoft später in diesem Jahr ebenfalls die Marke treffen wird.

Die Nachricht kam, als die US-Märkte anstiegen und europäische Aktien am ersten Handelstag im Jahr 2022 Rekordhochs erreichten, da die Anleger trotz der steigenden Zahl von Covid-19-Fällen, die durch die Omicron-Variante verursacht wurden, auf eine stetige wirtschaftliche Erholung setzten.

Europas Benchmark-Aktienindex, der Stoxx 600, stieg am Montag auf ein Rekord-Intraday-Hoch von 491,73 Punkten und übertraf damit seinen November-Höchststand von 490,58, während die globalen Öl- und Aktienmärkte kletterten. Später schloss es bei 489,99, ein Plus von 0,45%.

Der Stoxx 600 verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg um 22,4%, seine zweitbeste Jahresleistung seit über einem Jahrzehnt, nachdem die weltweite Einführung von Covid-19-Impfstoffen und staatliche Konjunkturausgaben die Anleger dazu ermutigten, Geld in die Märkte zurückzufließen.

Die Aktienkurse der Fluggesellschaften Lufthansa und Air France-KLM waren zwei der größten Aufsteiger an den europäischen Aktienmärkten, nachdem Analysten von Citi prognostiziert hatten, dass die Wiedereröffnung der Reiserouten nach Asien den angeschlagenen Reisesektor stärken könnte. Die Lufthansa-Aktie stieg um knapp 8,9 % auf 6,73 € je Aktie und die Air France KLM um 4,9 % auf 4,06 €.

Europas Rekordstart in das neue Jahr bereitete den US-Märkten die Bühne, um ihre Erholung Ende 2021 fortzusetzen. Die Eröffnung des S&P 500-Index, der im vergangenen Jahr um einen Rekordwert von 47,7 % kletterte, wurde durch einen 9-prozentigen Anstieg der Tesla-Aktie gestützt, nachdem die vierteljährlichen Auslieferungen des Unternehmens die Erwartungen übertroffen hatten.

Als weiterer Schub für die US-Märkte stiegen die globalen Ölpreise, die im vergangenen Jahr ihren größten jährlichen Anstieg seit mindestens 2016 verzeichneten, ihren Anstieg in Richtung 80 USD pro Barrel, als die Ende letzten Jahres aufgekommenen Befürchtungen über die Auswirkungen der Omicron-Variante nachließen. Der Ölpreis trug dazu bei, dass die Aktien der US-Ölkonzerne Chevron und ExxonMobil um jeweils 1 % kletterten.

Die London Stock Exchange (LSE), die im vergangenen Jahr mit einem Anstieg von 14,3% hinter ihren europäischen und US-amerikanischen Konkurrenten zurückgeblieben ist, war am Montag wegen des Neujahrsfeiertages geschlossen. Der FTSE 100 wurde aufgrund seines Mangels an Technologieunternehmen und einer Flut an Öl- und Bankaktien als „altmodisch“ kritisiert. Er blieb 6,5 % unter seinem Höchststand vom Mai 2018 im vergangenen Jahr, während die US-amerikanischen, deutschen und französischen Märkte alle Rekordhöhen erreichten.

Sean Darby, ein globaler Aktienstratege bei Jefferies, sagte: „Obwohl Covid-19-Varianten die Weltwirtschaft durchdrungen haben, war 2021 das Jahr der Rekorde, in dem viele Börsen auf oder nahe Rekordhöhen schlossen, während die Zuflüsse in Aktien ihre größte Akkumulation aller Zeiten übertrafen. Mit Blick auf das Jahr 2022 erwarten wir eine steigende Volatilität.“

Es wird erwartet, dass die globalen Ölmärkte auch im kommenden Jahr mit anhaltender Volatilität konfrontiert sein werden, da Händler das Risiko abwägen, dass die Omicron-Variante eine Erholung der Nachfrage nach Transportkraftstoffen aufgrund der unsicheren Lieferungen der größten Ölproduzenten der Welt zum Stillstand bringen könnte.

source site-26